Radio Tyrus – Journalisten auf den Spuren der Bibel

Lesezeit: < 1 Minute

Gefunden auf Vorleser.net

Radio Tyrus – Journalisten auf den Spuren der Bibel
Reporter von heute berichten „live“ aus biblischer Zeit

Passend zum Fest gibt es die Weihnachtsgeschichten, wie sie Radioleute vor 2000 Jahren gemacht hätten: Berliner Journalisten, Autoren und Kritiker lassen mit Live-Reportagen, Augenzeugenberichten und Expertenkommentaren die versunkene Welt taufrisch wiedererstehen – eine wunderbar unverkrampfte Mischung aus Bibelkunde, Historie und parodistischer Selbstreflexion: Historisch korrekt, spannend, lehrreich und unterhaltsam

Sechs Reportagen, Korrespondentenberichte und Nachrichten aus der Zeit um Jesu Geburt zur Weihnachtszeit zum kostenlosen Download!

Mehr zu RADIO TYRUS

Seit 1973 gibt es in Berlin eine Sendereihe, die mit den Mitteln aktueller Rundfunk-Berichterstattung eine Welt lebendig macht, die seit Jahrtausenden vergangen ist: die Welt der Bibel. Produzenten dieses Programms sind nicht Kirchenleute oder Theologen, sondern Journalisten, Autoren und Kritiker, die in ihrem normalen Berufsleben zumeist an führender Stelle aus Politik, Kultur und Gesellschaft berichten.

Mit derselben journalistischen Genauigkeit gehen sie als Mitarbeiter des fiktiven Rundfunksenders „RADIO TYRUS“ an die Texte der Bibel heran: Gründliche Recherchen, nicht nur über die religiösen und gesellschaftlichen Verhältnisse jener Zeit, sondern auch über viele praktische Einzelfragen, die eine Reportage für den Hörer erst interessant machen. Wie sah nach den Erkenntnissen der Archäologie der Fischerort Kapernaum zur Zeit Jesu aus, wie schminkten sich die Frauen am Hofe Salomos, was aß und trank man bei einem Fest zur Zeit des Patriarchen Abraham, wie war der Stand der medizinischen Wissenschaft als Jesus seine Heilungswunder tat?

0 votes

Einheit des Geistes

Lesezeit: 6 Minuten

Epheser 4:3 Befleißigt euch, die Einheit des Geistes zu bewahren durch das Band des Friedens (rev. Elb)

Eine gescheiterte Diskussion

In einem Blog-Artikel fand ich eine Warnung vor falscher Einheit unter Christen, insbesondere unter Christen die den Weg der einfachen Gemeinde leben wollen. Der Autor wies darauf hin, wie wichtig es für uns Christen ist, die Einheit des Geistes zu bewahren und uns nicht in einer menschlichen Einheit zu verfangen. Es gäbe für Gläubige Christen nur eine Quelle echter Einheit, welche der Hlg Geist sei, der uns eins machen wolle.

Als Kennzeichen der wahren Einheit des Geistes erwähnte er zunächst den bleibenden Frieden der Gegenwart Gottes unter uns und als zweites die Liebe, die unter uns ausgedrückt würde. Dazu der folgende Bibelvers:

Kolosser 3:14 Zu diesem allen aber zieht die Liebe an, die das Band der Vollkommenheit ist! 15 Und der Friede des Christus regiere in euren Herzen, zu dem ihr auch berufen worden seid in einem Leib! Und seid dankbar! (rev. Elb)

Er warnte dann konkret davor eine Einheit in folgenden Punkten zu finden oder zu leben:

  • Einheit darin gegen etwas zu sein

  • Einheit eine bestimmten Person (Lehrer oder Prophet etc.) zu favorisieren

  • Einheit in einer bestimmten Lehrausrichtung

  • Einheit in der Religion nicht religiös sein zu wollen

Sicherlich ist bei den angeführten Punkten durchaus zu überdenken, ob diese Einheit dem entspricht, wenn die Bibel von der Einheit des Geistes redet. Diese Gedanken sind es wert durchdacht zu werden, wie ich finde.

Ich versuchte den Schreiber darauf hinzuweisen, dass praktisch alle die Gruppen, die er aufgezählt hat meiner Ansicht nach für Christen in bestimmten Lebenssituationen sehr wichtig sein können und dass ich darin noch nicht eine falsche Einheit erkennen kann. Ich betrachte solche Einheitsbildungen als vorübergehende heilsame Begegnungen, die Menschen in bestimmten Lebenssituationen den Halt geben können, den sie gerade brauchen. Erst wenn diese Einheit zu einem Selbstzweck pervertiert sehe ich darin eine Gefahr.

Ich frage auch weiter, ob er denn die „Einheit des Geistes“ einmal genauer definieren könne, denn darum geht es ihm ja schließlich.

Es entstand eine kurze Diskussion, in der wir nicht zu einer gemeinsamen Sicht oder zumindest einem Kompromiss finden konnten. Meine Anmerkungen verwarf er und meine Frage konnte er nicht wirklich beantworten – er berief sich auf die zwei von ihm bereits angeführten Punkte. Als ich ihm erwiderte, dass wohl fast Jeder, der in einer solchen Gruppe ist vor der er gewarnt hat, ihm bezeugen würde, dass sie eben diese zwei Punkte unter sich erleben, beendete er unsere Diskussion und löschte meine Beiträge in seinem Blog.

Bis hierhin noch nichts wirklich erwähnenswertes, wenn auch bedauerlich dass eine interessante und unter Umständen bereichernde Diskussion über ein nicht unwichtiges Thema abgebrochen wurde. Die darauf folgenden Beiträge waren jedoch sehr interessant. Es wurde von anderen Erleichterung bekundet, dass diese „unangenehme Diskussion“ beendet worden sei und ein Mitdiskutierender bekundete mit einem „Hurra“ das meine Beiträge gelöscht seien und sie nun „ endlich in der Einheit des Geistes“ und in Ruhe diese „wichtige Botschaft“ betrachten könnten.

Das also soll nun die „Einheit des Geistes“ sein? Unliebsame Stimmen mundtot zu machen und hinterfragende Beiträge zu entfernen? Ganz sicher nicht. Ist ein solches Verhalten letztlich nichts anderes als das was hier als falsche Einheit angeprangert wurde.

Auch wenn wir hier ein eher trauriges Beispiel von Einheitssuche haben, so bleibt die Frage doch, was die echte Einheit des Geistes oder auch Einheit im Glauben denn nun tatsächlich ist oder wie diese erkennbar sei. Die zwei oben angeführten Punkte sind hier wohl eher nicht ausreichend um uns einen sicheren Indikator zu geben.

Die Einheit des Geistes

Epheser 4:3 Befleißigt euch, die Einheit des Geistes zu bewahren durch das Band des Friedens: 4 Ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen worden seid in einer Hoffnung eurer Berufung! 5 Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, 6 ein Gott und Vater aller, der über allen und durch alle und in allen ist. (rev. Elb)

Epheser 4:13 bis wir alle hingelangen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes, zur vollen Mannesreife, zum Vollmaß des Wuchses der Fülle Christi. (rev. Elb)

Es ist immer gut, wenn wir auch solche Begriffe wie „Einheit des Geistes“ im Kontext der Bibel betrachten. So sehen wir, dass Paulus im Epheserbrief keineswegs eine schwammige Formulierung der Einheit des Geistes gefunden hat. Er zeigt in den folgenden Versen auf, dass diese sich in der Hinzufügung zum Leib Christi durch den Hlg. Geist, der Berufung durch Gott hierzu in der einen Hoffnung, in einem Herrn, einem Glauben, eine Taufe und ein Gott und Vater aller ausdrückt. Also in dem, dass wir darin übereinstimmen dem einen Gott durch die von ihm gegebene Erlösung zu folgen und sich anderen religiösen Überzeugungen zu enthalten. Damals wie Heute gab es eine Unzahl anderer Götter und Lehren, die angeboten wurden – die Einheit des Geistes oder die Einheit des Glaubens manifestiert sich laut Paulus nun in diesen grundlegenden Punkten.

Wie wir sehen können, ist das weitaus klarer definiert als zwei eher schwammige Ausdrücke menschlicher Emotionen. Laut dem Vers 13 ist diese Einheit offensichtlich etwas, in das wir hineinwachsen müssen und zu dem wir durchaus auch Menschen brauchen, die uns darin in Vorbild und Lehre vorangehen.

Einheit in einer Person, nicht in einer Überzeugung

Ich möchte noch einen Schritt weitergehen. Wenn wir von der „Einheit des Geistes“ reden, reden wir genau nicht von Überzeugungen, Lehrmeinungen oder ähnlichem. Wir reden hier von einer Person, genauer der Person Gottes geoffenbart im Hlg. Geist.

Wenn wir Einheit in Überzeugungen, Lehren oder ähnlichem finden, so ist diese Einheit normalerweise durch verschiedene Punkte klar zu umschreiben, abzugrenzen und zu definieren. Das ist der Fall, wenn wir uns den alten Bund und das Gesetz ansehen. Das Gesetz ist durch Moses ausformuliert worden und über Jahrhunderte hinweg wurde es diskutiert und ausgelegt, beschrieben und überdacht. Diese Einheit aber, die die Menschen darin finden konnten, bracht keine Erlösung, keinen Frieden mit Gott – laut Paulus machte das Gesetz erst die Sünde offenbar von der wir die Erlösung bedürfen. So ähnlich verhält es sich, wenn wir Einheit in Überzeugungen und Lehrmeinungen etc. suchen wollen.

Die Einheit des Geistes hingegen verweist uns auf die Person Gottes und nicht auf ein niedergeschriebenes Gesetz. Gott als Person, in der Art, wie er sich uns individuell offenbart und zuwendet, wie er uns in unserem Leben begleitet, ist nicht in Sätzen festzuhalten, nicht in ausformulierbaren Überzeugungen. Es bleibt unbenommen, dass diese Person Gott sich im Wort Gottes offenbart und darstellt. Nur bleibt auch, dass nicht die Bibel Gott ist, sondern lediglich von unserem Gott berichtet und ihn und seinen Umgang mit den Menschen beschreibt.

So ist die „Einheit des Geistes“ eher damit zu beschreiben, dass wir uns in dem einen Gott treffen, in der Begegnung und Erfahrung mit diesem Gott. Gott ist es, der der Maßstab der Einheit ist, nicht Meinungen oder Überzeugungen. Die Einheit des Geistes ist also nicht darin zu finden, dass wir in einzelnen Punkten darin übereinkommen etwas als Richtig und Gut zu betrachten. Eher finden wir uns in unserer Unterschiedlichkeit und der Unterschiedlichkeit unserer Überzeugungen in dem einen Gott wieder, der uns aus der Sünde erlöst hat. Der Frieden des Christus und die Liebe sind also das Ergebnis davon, dass wir gemeinsam erleben in Gott angenommen, wertgeschätzt und geliebt zu sein.

Kolosser 3:14 Zu diesem allen aber zieht die Liebe an, die das Band der Vollkommenheit ist! 15 Und der Friede des Christus regiere in euren Herzen, zu dem ihr auch berufen worden seid in einem Leib! Und seid dankbar! (rev. Elb)

Gott ist in seiner Person nicht willkürlich oder für jeden anders. Gott wechselt seine Werte nicht und ist greifbar und erkennbar als Person.

Jakobus 1:17 Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter, bei dem keine Veränderung ist noch eines Wechsels Schatten. (rev. Elb)

Gott ist nicht widersprüchlich und unberechenbar – er ist aber viel größer, als es unser menschlicher Verstand jemals zu ergreifen vermag. So ist also Gott, in der Person die er ist, der sichere Ort, an dem wir zu einer Einheit finden können. Gott ist sicher und nicht lediglich ein weiterer Punkt der Unsicherheit in unserem Leben. Sehr wichtig ist darin die Aussage des Paulus:

Römer 8:31 Was sollen wir nun hierzu sagen? Wenn Gott für uns ist, wer gegen uns?…

35 Wer wird uns scheiden von der Liebe Christi? Bedrängnis oder Angst oder Verfolgung oder Hungersnot oder Blöße oder Gefahr oder Schwert?… 38 Denn ich bin überzeugt, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, noch Mächte, 39 weder Höhe noch Tiefe, noch irgendein anderes Geschöpf uns wird scheiden können von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. (rev. Elb)

Diese absolute Zusage der Liebe Gottes an uns gibt uns den Punkt, an dem wir echte Einheit finden können. Einheit die verbindet und Sicherheit gibt. Keine schwammige Einheit, keine Einheit die durch Abwesenheit oder Entfernung störender Meinungen und Menschen erlangt wird. Eine Einheit die über alle Unterschiedlichkeit von uns hinausgeht, die es uns ermöglicht uns in unserer Unterschiedlichkeit zu ertragen und zu tragen. Die Einheit des Geistes gipfelt und fusst in der gemeinsamen Erfahrung so über die Maßen geliebt zu sein, wie wir sind und nicht erst wenn wir einen bestimmten Stand erarbeitet und erreicht haben.

Diese Einheit des Geistes ist es wahrlich wert gesucht zu werden. Daher:

Epheser 4:3 Befleißigt euch, die Einheit des Geistes zu bewahren durch das Band des Friedens…

Kolosser 3:14 Zu diesem allen aber zieht die Liebe an, die das Band der Vollkommenheit ist! 15 Und der Friede des Christus regiere in euren Herzen, zu dem ihr auch berufen worden seid in einem Leib! Und seid dankbar! (rev. Elb)

0 votes

Über 47.600 Spammails

Lesezeit: 2 Minuten

Ich nutze mehr wie eine Domain für meine Homepages. Unter diesen Domains könnte ich zig Emailadressen einrichten – doch wer braucht das wirklich? Also habe ich dort keine weitere Emailadresse eingerichtet. Nun machte mich Jemand darauf aufmerksam, dass ein Provider, den ich nutze, i.d.R. dort eine erste Mailadresse einrichtet, die alle Mails an diese Domain sammelt, die nicht mit einem klaren Empfänger gekennzeichnet sind. Also alle Irrläufer wo z.B. Schreibfehler in der Mailadresse sind, werden von diesem Mailaccount aufgefangen. Ich war zunächst erstaunt, dann fragte ich mich, wie viele Mails wohl über die lange Zeit, die ich nun schon diese Domain nutze, sich dort angesammelt haben könnten. So habe ich nachgesehen und fand dort über 47.600 Spammails vor! Unglaublich! Es brauchte eine Weile, bis ich die alle gelöscht bekommen habe und dieser Emailaccount nun wieder leer ist. Als nächstes habe ich dann sämtliche Spamfilter eingeschaltet, die dieser Account mir anbietet – habe ich doch bisher nicht vor, dort überhaupt eine Emailadresse einzurichten. In den nächsten Wochen werde ich dann immer wieder einmal nachsehen, ob sich dennoch dort weitere Mails ansammeln.

Aber hey, über 47.600 Spammails – das muss man sich mal vorstellen! Ich möchte garnicht wissen, wie viele Mails mit Viren und Trojanern darunter gewesen sein könnten. Ich hätte es garnicht für möglich gehalten, dass sich derart viele Mails in einem Mailaccount überhaupt ansammeln können.

Ein wenig erinnert mich diese Geschichte an all das, womit wir so über die Zeit hinweg in unserer Informationsgesellschaft berieselt werden, ohne dass wir uns wirklich dagegen wehren können. So vieles, was auch lediglich dazu geeignet ist unser Denken und unsere Aufmerksamkeit zu überfluten. So vieles was auf uns einströmt, dass keinen Nutzwert für uns hat und so vieles, was eher schädliches für unser Denken und unsere psychische Hygiene in sich trägt. Wie viele Informationen nisten sich in unser Denken über die Jahre ein, weil sie immer und immer wiederholt und präsentiert werden?

Mir scheint auch in unserem Denken brauchen wir regelmäßig eine Reinigungsaktion, wie ich sie jetzt in dem Mailaccount vorgenommen habe. Raus mit dem ganzen Schund den Niemand braucht und welcher näher betrachtet sogar sehr schädlich werden kann. Und wir sollten nachsehen, ob wir den „Spamschutz“ für unser Denken eingeschaltet haben. Nur wenn wir bewusst unser Denken füllen, werden wir eine bessere Kontrolle darüber haben, was auf uns einströmt und uns beeinflusst.

Matthäus 15:19 Denn aus dem Herzen kommen hervor böse Gedanken: Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugnisse, Lästerungen; 20 diese Dinge sind es, die den Menschen verunreinigen, aber mit ungewaschenen Händen zu essen, verunreinigt den Menschen nicht.

2 Korinther 10:3 Denn obwohl wir im Fleisch wandeln, kämpfen wir nicht nach dem Fleisch; 4 denn die Waffen unseres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig für Gott zur Zerstörung von Festungen; so zerstören wir Vernünfteleien 5 und jede Höhe, die sich gegen die Erkenntnis Gottes erhebt, und nehmen jeden Gedanken gefangen unter den Gehorsam Christi 6 und sind bereit, allen Ungehorsam zu strafen, wenn euer Gehorsam erfüllt sein wird.

Philipper 4:6 Seid um nichts besorgt, sondern in allem sollen durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Anliegen vor Gott kundwerden; 7 und der Friede Gottes, der allen Verstand übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken bewahren in Christus Jesus. (Rev. Elb.)

0 votes

kostenfreier Ratgeber bei Scheidung

Lesezeit: 2 Minuten
Umschlagbild: © SVAIR / aboutpixel.de

Scheidung !?
wenn Wege sich trennen
ein christlicher Ratgeber

Autor: Charly Lücker

224 Seiten
Selbstverlag – kostenlose Onlineausgabe

Dieses Buch begleitet Menschen, die über Scheidung nachdenken bis hin zu dem Zeitpunkt, wo sie geschieden sind. Was bewegt Menschen, die durch diesen Prozess gehen und was begegnet ihnen? Wie kann man mit dem allen umgehen und welche Rolle spielt Gott bei dem allen? Ist Scheidung wirklich der einzig mögliche Weg oder gibt es noch Hoffnung?

Inhaltsverzeichnis:

  • Meine Ehe steckt in der Krise und es scheint zur Scheidung zu kommen
  • Scheidung als Flucht vor (scheinbar) unlösbaren Konflikten
  • Trennungszeiten – Chance oder Verhängnis?
  • Muss es wirklich Scheidung sein? Reelle Chancen für die Erneuerung der Ehe
  • Dualität der Gefühle – Ablehnung, das ist das Problem!
  • Um die Ehe trauern
  • (K)Ein Grund sich umzubringen?
  • Gottes Nähe
  • Was will Gott? – Ein kleiner biblischer Exkurs
  • Schuldig – oder ? / Wie die Gnade Gottes triumphiert
  • Nicht ohne Berater/Seelsorger?
  • Alte und neue Freunde und die Familien
  • Geschieden, was geschieht mit mir?
  • Abnabelung (was die Bibel unter „ein Fleisch“ versteht)
  • Ein neuer Partner (Warum man sich Zeit lassen sollte)
  • Und die Kinder? Geschieden sein, Eltern bleiben
  • Gemeinde & Mitarbeiter

Das Buch können sie hier kostenfrei downloaden und es darf unverändert frei weitergegeben werden.
(Bitte beachten sie das Copyright!)
Eine gedruckte Ausgabe wird demnächst erhältlich sein.

0 votes
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner