
Über Freiheit, Verantwortung und unsere Bilder von Gott
Viele Menschen – auch gläubige Christen – neigen dazu, sich Gott wie einen Marionettenspieler vorzustellen. Ein Gott, der jedes Ereignis lenkt, jede Entscheidung bestimmt, jeden Schritt unseres Lebens vorplant. So suchen viele Christen fast schon fanatisch danach, immer den Willen Gottes für ihr Leben zu erkennen, um nur nicht „aus seinem Plan“ herauszufallen. Sie sehen in vielem, wenn nicht allem das vorhersehende Handeln Gottes, der ihr Leben lenkt. Wenn manches nicht gut verläuft, in Krankheit, Schicksalsschlägen, sogar bei Naturkatastrophen fragen sie sich, was wohl der Plan Gottes darin sein mag. Wenn jemand im letzten Moment den Flug verpasst und das Flugzeug später abstürzt, heißt es dann: „Gott hat ihn gerettet.“ Oder wenn ein Traumjob doch nicht klappt: „Gott wollte, dass es nicht sein soll.“ So tröstlich oder einfach fromm solche Sätze auf den ersten Blick klingen mögen – sie transportieren ein Gottesbild, in dem der Mensch kaum mehr Verantwortung trägt und in dem Gott jedes Detail des Lebens steuert wie ein Puppenspieler seine Figuren.
Doch dieses Bild greift zu kurz – es wird dem Wesen Gottes nicht gerecht.
Unsere Gottesbilder – Spiegel unserer Sehnsüchte und Ängste
Wie wir Gott sehen, prägt unser Verhältnis zu ihm „Gott ist kein Marionettenspieler“ weiterlesen