Katholische Kirche in Duisburg auf ehrenamtlicher Basis – ja und?

Lesezeit: < 1 Minute
Eine Zeichung - Eine christliche Familie steht vor einem Kirchengebäude
© public domain by OpenClipart

Die katholische Herz-Jesu Kirche in Duisburg-Serm wird ab jetzt von einem Förderverein betrieben. Der Verein gibt an, dass es sich sogar um Deutschlands erste öffentliche Kirche in privater Hand handeln würde. (So leid es mir tut, aber diese Annahme ist schlicht falsch.) Die Pfarrei St. Judas Thaddäus im Bistum Essen wollte das Kirchengebäude schließen. Darauf hin organisierte sich dieser Förderverein. Mehrmals in der Woche finden jetzt Wortgottesdienste unter der Leitung von zwei Ehrenamtlern statt. Der Förderverein betreibt neben der Kirche auch das Gemeindeheim und das ehemalige Pfarrhaus.

Ist das nicht beeindruckend? Als Freikirchler muss ich erwidern: Was bitte soll daran beeindruckend sein?
Seit Jahrhunderten werden Freikirchen mit „Katholische Kirche in Duisburg auf ehrenamtlicher Basis – ja und?“ weiterlesen

0 votes

Lautstärke vor Kompetenz

Lesezeit: 2 Minuten
Friedrich Mertz läuft als Schulanfänger mit einem Hai als Schultüte zum Bundeskanzleramt. Auf dem Denkmal davor sitzen Jens Span und Markus Söder als Geier. Am Himmel brauen sich Gewitterwolken zusammen, in denen der Schriftzug der AfD zu sehen ist. Text: Fritzele wird Kanzler
© public domain

Nun ist die Bundestagswahl 2025 gelaufen und ich halte das Ergebnis für eine Katastrophe.

Es ist für mich geradezu unfassbar, welche Erfolge die AfD verzeichnet. Wie dumm, wie naiv, wie wirr im Kopf muss ein Mensch sein, in solch einer Ideologie eine positive Zukunft zu vermuten? Haben wir denn nichts aus unserer Vergangenheit gelernt? Bedauerlicherweise breitet sich diese Dummheit zunehmend in der gesamten westlichen Welt aus. In anderen Teilen der Welt ist die Situation noch erschreckender.

Was ich allerdings auch nicht fassen kann ist, dass es die CDU mit ihren lebensfremden Parolen und ohne echte Lösungsansätze zur stärksten Partei geschafft hat. Auch hier ersetzt Lautstärke zunehmend den Verstand. Friedrich Merz, der noch nie eine politische Verantwortung übernommen hat, ist vor allem durch seine starken Sprüche und sein Nachäffen von Verhaltensmustern aufgefallen, wie wir sie derzeit bei Trump sehen. Ausgerechnet dieser „Lautstärke vor Kompetenz“ weiterlesen

0 votes

CDU provoziert Eklat im Bundestag – Quo vadis?

Lesezeit: 2 Minuten
Ein Meme: Wahlplakat der CDU mit Merz als Trump-Karrikatur.
© public domain

Am gestrigen Mittwoch provozierte die CDU/CSU mit ihren Anträgen einen historischen Eklat. Nur wenige Stunden, nachdem im Bundestag eine Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus abgehalten wurde, stellte die CDU/CSU zwei Anträge zur Abstimmung. Es war absolut klar, insbesondere nach der vorherigen Diskussion, dass hier nur FDP und AfD zustimmen würden. Niemals zuvor gab es in der BRD den Fall, dass eine demokratische Partei wissentlich und willentlich eine Mehrheit mit Rechtsradikalen zu erwirken suchte. Das alles sogar mit Ansage. Merz: „Wir werden nächste Woche in den Deutschen Bundestag Anträge einbringen, die ausschließlich unserer Überzeugung entsprechen. Und wir werden sie einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt.“ So gibt es keine Entschuldigung für das Vorgehen der CDU. Da nutzen auch keine nachträglichen Beteuerungen, dass die CDU angeblich niemals mit der AfD zusammenarbeiten wollten. Doch Taten sprechen lauter als hohle Worte.

Offensichtlich ist Kanzlerkandidat Merz zurzeit sehr von dem Vorbild Donald Trumps beeindruckt. Genauso wie dieser Politiker meint er „CDU provoziert Eklat im Bundestag – Quo vadis?“ weiterlesen

0 votes

Donald Trumps zweiter Amtsantritt

Lesezeit: 3 Minuten
Donald Trump als Messias dem Satan seine Gedanken einflüstert
© Public Domain

Gestern wurde tatsächlich Donald Trump zum zweiten Male als amerikanischer Präsident eingesetzt. Ich kann es kaum fassen, wie eine Nation einen solchen Menschen ernsthaft als ihrem Präsidenten wählt. Ich bin mir sehr sicher, dass rund 50 % der Amerikaner dies genauso wenig fassen können.

Seine Antrittsrede ist sehr bemerkenswert. Denn darin kündigt er zum einen an, genau das umsetzen zu wollen, was er in den letzten Jahren und Monaten an irrsinnigen Ideen von sich gegeben hat. Zum anderen präsentiert er sich selbst als eine Art Messias, als Erlöser Amerikas, der nun das „goldene Zeitalter“ für Amerika ankündigt. Als ein ebensolcher wird er auch von seinen Anhängern gefeiert. Ganz vorne weg „Donald Trumps zweiter Amtsantritt“ weiterlesen

0 votes

Jahreslosung 2025 genauer betrachtet

Lesezeit: 3 Minuten
Ein Mann untersucht eine Bibel mit einer Lupe
© AI-generated / Charly Lücker

Kalenderspruch oder doch deutlich mehr?
Dieser Vers ist mir in so manchen Diskussionen um Glaubensfragen begegnet, selten aber in der Form, wie Paulus ihn meinte. Zu oft wird er wie ein Kalenderspruch verwendet. Damit wollen sich zu oft manche Christen vor einer kritischen Hinterfragung ihrer Glaubensüberzeugungen erwehren. Eigentlich wird so ausgesagt, dass jeder nach seinem Gusto entscheidet, was er für wahr halten will und damit für ihn gilt oder eben nicht. Oder dass man sich aus vorgetragenen Lehrmeinungen einfach das aussuchen soll, was einem (geprüft) gefällt. Das kann es nicht sein, was Paulus uns hier sagen wollte.
Was also gibt es in Bezug auf diesen Vers zu beachten? „Jahreslosung 2025 genauer betrachtet“ weiterlesen

0 votes

We wish you a nerdy Christmas – Song

Lesezeit: < 1 Minute
Screenshot vom Blog the-nerdchurch.de
© Screenshot vom Blog the-nerdchurch.de

Auf dem Blog der nerdchurch habe ich dieses wirklich tolle Weihnachtslied in drei Versionen gefunden. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

Der Titel ist „Mama, was ist Weihnachten?“

(Der Song wird vom Blog der nerdcurch geladen. Es gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen.
© Malte Hausmann, Markus Hippert; @Nerdchurch the-nerdchurch.de )

Hier geht es weiter: Klick

0 votes

Jesus, der Hund muss raus

Lesezeit: 2 Minuten
Buchcover von "Jesus, der Hund muss raus" von Jonas Göbel
© Designbüro Gestaltungssaal / Herder-Verlag, mit freundlicher Genehmigung vom Autor

Ich habe diesen, nun schon dritten Band, der schrägen himmlischen WG mit Begeisterung gelesen. Der Autor Jonas Göbel hat nichts von seiner Dynamik zu Erzählen, seinem Humor und der Tiefe der angerissenen Themen verloren.
Jonas Göbel, geb. 1989, ist Pastor der Ev.-Luth. Auferstehungskirchengemeinde Lohbrügge in Hamburg. Die beiden vorherigen Titel sind „Jesus, die Milch ist alle“ und „Jesus, Füße runter“.

Die vorhimmlische WG mit Jonas, Trixi, Jesus und Martin Luther hat Zuwachs bekommen: James, ein Labrador-Schäferhund-Mischling. Gegen Ende des Buchs kommen noch weitere neue WG-Mitglieder hinzu. Zum einen ein längst ersehnter und zum anderen ein gänzlich unerwarteter.

Wir begleiten diese vorhimmlische WG „Jesus, der Hund muss raus“ weiterlesen

0 votes

Cannabisfreigabe nur Aprilscherz

Lesezeit: < 1 Minute
Stoppschild no drugs
© OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Ob dieser Gag nun wirklich gelungen ist, wird man in den kommenden Tagen sehen. Lange vorbereiteter Aprilscherz von Karl Lauterbach scheint zu floppen.

Erstaunt müssen jetzt sehr viele Freunde des Cannabiskonsums die Nachricht wahrnehmen, dass die Freigabe des Cannabiskonsums in Deutschland zum 1. April 2024 laut Bundesminister Karl Lauterbach nur als Aprilscherz gedacht war. Er bedankt sich bei seinen Kollegen im Bundestag und Bundesrat für ihre Verschwiegenheit und ihr überzeugendes Mitwirken an diesem Scherz. Sogar bekannte, „Cannabisfreigabe nur Aprilscherz“ weiterlesen

0 votes