Es bleibt aktuell, was damals Bonhoeffer bereits formulierte:
(Ein Video von Sprouts Schools)
(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)
Darin führt sie aus, dass der Geist des Menschen ein Produkt der Materie und dem Zusammenspiel mit den Umweltreizen sei. Zitat: „Unser Geist ist in Wirklichkeit eine fortlaufende Konstruktion aus Gehirn, Körper und der uns umgebenden Welt. … Aber ein menschlicher Geist wird von einem Gehirn konstruiert, das in einer ständigen Unterhaltung mit einem Körper und der Außenwelt steht, in jedem Moment.“ Was meiner Meinung nach „Gehirnforschung und der Geist“ weiterlesen
Oftmals ist es für Jungen und Männer schwierig, eine Beratung zu finden, die auf ihr geschlechtsspezifisches Empfinden ausgerichtet ist. Die Caritas hat diese Not aufgegriffen und bietet nun eine online-Jungen- und Männerberatung an.
Sie ist unter diesem Link zu finden (Direktzugang).
Die Beratung kann komplett anonym durchgeführt werden. Sie findet primär per Chat oder E-Mail statt. Bei Bedarf und Wunsch kann auch ein Treffen vereinbart werden. Die Beratung wird durch qualifizierte Berater durchgeführt.
Das erste Mal erlebte ich Diplompsychologin Hanne Baar bei unserer Seelsorgeschulung von IGNIS. Ihre Art zu denken und zu lehren sprach mich sofort an. In ihren vielen Büchern ist diese Art zu denken gut nachvollziehbar.
Ich erlebte sie als einen besonderen Menschen. Nicht immer einfach, was auch gut so war.
In der Folge traf ich sie immer wieder mal auf den IGNIS-Jahrestagungen. Es war für mich ein Gewinn, wenn ich mit ihr sprechen konnte. Unser letzter Austausch ging über mein Buch. Ihre Kritik, als erfahrene Buchautorin, war mir wichtig.
Nun erfahre ich, dass sie verstorben ist. Und ich bedauere, nicht mehr Austausch mit ihr gehabt zu haben. Hanne, du warst ein Segen, eine Herausforderung, in der Art deines Denkens eine Bereicherung. I will miss you.
*[Update Juni. 2021] Vorweg: meine persönliche Haltung zum Thema Homosexualität und christlicher Glaube ist komplex. Wer mich diesbezüglich in Schubladen stecken will, muss zwangsläufig daneben liegen. Also versucht es einfach gar nicht erst. 😉
Im Juni 2020 Hat Martin Grabe sein Buch über Homosexualität und christlicher Glaube herausgebracht. Titel: „Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama“ Martin Grabe ist Psychiater und Psychotherapeut, seit 1998 Chefarzt der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik der Klinik Hohe Mark in Oberursel. Außerdem ist er Vorsitzender der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge (APS) und Mitherausgeber der Zeitschrift »P & S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge«.
Ich möchte hier eine sehr lesenswerte Rezension zu diesem Buch von Wolfram Soldan zur Verfügung stellen. (Mit freundlicher Genehmigung von Wolfram Soldan.) Er geht darin sehr ins Detail und gibt kompetente Erwiderungen, die sehr lesens- und bedenkenswert sind. Diese gab mir den Anstoß, diesen Beitrag hier zu veröffentlichen.
Wolfram Soldan ist Arzt, Psychotherapeut, Christlicher Therapeut (IGNIS), Supervisor (ACC) mit langjähriger Erfahrung und arbeitet an der Ignis-Akademie in Kitzingen. Er ist für seine gründlichen und tiefgehenden Arbeiten bekannt und von mir sehr geschätzt. Hier nun seine Rezension (durch anklicken gelangt man zu einer PDF-Datei)
Immer wieder finden wir in den Medien die Aufforderung über das angebliche Tabuthema Gewalt gegen Frauen zu diskutieren. Ein Tabuthema ist das schon Jahrzehnte nicht mehr, aber wenn man damit Aufmerksamkeit erregen kann …
Worüber tatsächlich seltener gesprochen wird, ist die häusliche Gewalt gegen Männer. Kann das sein? Können Männer tatsächlich Gewaltopfer von Frauen sein? Oh ja, es ist erschreckend wie häufig dies so ist. Doch solche Männer werden in unserer Gesellschaft weitgehend diskriminiert. Geholfen wird ihnen viel zu selten. „Häusliche Gewalt gegen Männer“ weiterlesen
In aller Stille, wohl auch die gesellschaftliche Ablenkung durch die aktuelle Coronakrise nutzend, hat der Bundestag am gestrigen Donnerstag das umstrittene Gesetz mit dem Verbot der Konversionstherapien für homosexuell empfindenden Menschen unter 18 Jahren verabschiedet.
Zitat: Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken (sogenannte Konversionstherapien), sind künftig bei allen Minderjährigen bis 18 Jahre verboten. Das gilt auch „Bundestag verbietet Konversionstherapien“ weiterlesen
Deutschlandfunk Kultur bietet einen sechsteiligen Podcast mit dem Thema Psychotherapie an. Hier der Link zur Podcastseite – klick
Und hier der Begleittext von der Seite:
Therapieland Hinter den Kulissen der Psychotherapie
Die meisten Menschen in Deutschland haben einen Bezug zur Psychotherapie. Entweder haben sie selber Therapieerfahrungen gemacht oder sie kennen – bewusst oder unbewusst – einen Menschen, der in Therapie ist oder war. Aber was in der Therapie passiert, darüber sprechen wir viel zu selten.
Vor zwanzig Jahren haben Genetiker zunächst behauptet, sie hätten das “Schwulengen” gefunden. Diese Nachricht wurde medial gefeiert. Der schon bald darauf von denselben Wissenschaftlern gemachte Widerruf dieser These wurde, wenn überhaupt, nur am Rand gemeldet. Seitdem hält sich dieser Mythos des Schwulengens.
Vor wenigen Tagen habe ich im Deutschlandfunk eine kurze Reportage über das Thema “Geistlicher Missbrauch” gehört. Ein Thema, welches mich schon seit vielen Jahren begleitet. Ich kenne aus eigenem Erleben drei Seiten davon: Zum Einen als selbst Betroffener, weiter als beobachtendes Gemeindemitglied und zuletzt als Begleitender von Betroffenen als chr. Lebensberater. Kein Wunder also, dass ich auf diese Reportage neugierig war.
Ich möchte mich hier zum Thema “geistlicher Missbrauch” äußern und erste Tipps zur weitergehenden Beschäftigung mit dem Thema geben. Zudem werde ich mich auch zu dieser Radioreportage äußern.