Die Mosaiklirche Gießen hat haben zusammen mit Denis Grams ein Spoken-Word Video gedreht. Eine konkrete Auseinandersetzung mit dem, was uns in diesen Tagen begegnet:
(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)
Am gestrigen Montagübertrug das Erste die Filmfassung des Bühnenstücks „Gott“ von Ferdinand von Schirach. Der Inhalt kurz zusammengefasst:
„Der Deutsche Ethikrat tagt in einer Sondersitzung. Richard Gärtner (78) hat beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine tödliche Dosis Natrium-Pentobarbital beantragt. Er möchte nach dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Das Bundesinstitut verweigert ihm das Medikament, ebenso verweigert seine Hausärztin eine Mithilfe an seinem Suizid. Er hat Hilfe durch einen Anwalt in Anspruch genommen. Es werden Beiträge der Hausärztin, einer Verfassungsrechtlerin, eines Ärztekammerchefs und eines katholischen Bischofs, sowie die Ausführungen des Anwalts von R. Gärtner angehört.“
Die Zuschauer der Sendung konnten noch während der laufenden Sendung mittels verschiedener Wege darüber abstimmen, ob dem Antragsteller das Medikament gegeben werden solle oder nicht.
Böse Wörter überall – so kommt es einen zur Zeit wieder vor. Deshalb müssen sie aus dem Sprachgebrauch gelöscht werden – meinen viele, die die Welt tatsächlich verbessern wollen.
Im Moment ist das böse Wort „Rasse“ dran. Es soll möglichst aus allem gelöscht werden, wo es sich auf Menschen bezieht. Aus dem Grundgesetz der BRD soll es weg, wo das Ersetzen Sinn ergeben würde. Jetzt wurde es auch in diversen alten Texten (teils historischen) gefunden, so wie z.B. auch in Kirchenliedern und soll weg weg weg …..
Eine Welle bricht gerade über uns herein, wo alles entfernt werden soll, was irgendjemand irgendwie womöglich eventuell verletzen oder auch nur ein wenig irritieren könnte. Nun stehen wir nicht nur vor der Herausforderung unsere Sprache mit „Gendersternchen“ etcpp. zu vergewaltigen. Nein, jetzt muss auch noch Sprache verstümmelt und zensiert werden.
Am 6. Juni ist Tag der Organspende.Dazu schreibt das Bundesministerium für Gesundheit als Presseinformation: „Zum morgigen Tag der Organspende ruft Bundesgesundheitsminister Jens Spahn alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, eine persönliche Entscheidung zur Organspende zu treffen und diese zu dokumentieren. …“
Das habe ich schon längst mal gemacht. Ok, wohl eher nicht so, wie Jens Spahn es wohl gerne hätte, aber immerhin.
Grundsätzlich halte auch ich es für wichtig, seine Entscheidung zur Organspende zu treffen und dies zu dokumentieren. Aber auch „Tag der Organspende“ weiterlesen
In aller Stille, wohl auch die gesellschaftliche Ablenkung durch die aktuelle Coronakrise nutzend, hat der Bundestag am gestrigen Donnerstag das umstrittene Gesetz mit dem Verbot der Konversionstherapien für homosexuell empfindenden Menschen unter 18 Jahren verabschiedet.
Zitat: Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken (sogenannte Konversionstherapien), sind künftig bei allen Minderjährigen bis 18 Jahre verboten. Das gilt auch „Bundestag verbietet Konversionstherapien“ weiterlesen
Jedes Jahr wird eine neue Jahreslosung, ein neuer Bibelvers verkündet, der uns im Laufe des Jahres begleiten soll. Ich selbst habe noch nie eine Jahreslosung gesehen, die mich, unsere Familie, unser Land, ja die ganze Welt so konkret betrifft, wie in diesem Jahr. Wie ich bereits Anfang des Jahres ausgeführt habe, spricht dieser Vers über unser Vertrauen zu Gott. „Ich vertraue dir; hilf mir mein Misstrauen zu überwinden!“ Das ist der Satz, den der Vater des fallsüchtigen Jungen in Markus 9:24 Jesus gegenüber eigentlich ausgesprochen hat…
Heute, nur wenige Wochen später befindet sich die ganze Welt in einem Kampf gegen einen Virus, der keine Grenzen und keine Unterschiede kennt. Wir unterliegen als „Die Jahreslosung und der Virus“ weiterlesen
Letzten Sonntag gab es mal ein Wort zum Sonntag im TV, welches tatsächlich gehört und verbreitet werden sollte. Endlich mal wieder ein klares Wort zu aktuellen, weltweiten Nöten.
Die Theologin Annette Behnken kritisiert darin sehr scharf die Haltung Europas zu den Flüchtlingen und deren Abweisung an unseren Grenzen. Unbedingt anhören:
(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)
Deutschlandfunk Kultur bietet einen sechsteiligen Podcast mit dem Thema Psychotherapie an. Hier der Link zur Podcastseite – klick
Und hier der Begleittext von der Seite:
Therapieland Hinter den Kulissen der Psychotherapie
Die meisten Menschen in Deutschland haben einen Bezug zur Psychotherapie. Entweder haben sie selber Therapieerfahrungen gemacht oder sie kennen – bewusst oder unbewusst – einen Menschen, der in Therapie ist oder war. Aber was in der Therapie passiert, darüber sprechen wir viel zu selten.
Heute wurde gemeldet, dass der ehemalige Arzt der Colonia Dignidat wohl trotz seiner Gräueltaten straffrei ausgehen wird. Die Colonia Dignidat war eine abgeschlossene Siedlung einer deutschen christlichen Sekte. Diese wurde durch die dort diktatorisch ausgeübte Kontrolle und dem mannigfaltigen Missbrauch durch den Gründer Paul Schäfer und seinen Helfern an Erwachsenen und auch Kindern weltbekannt.
Der damalige Arzt der Colonia Dignidat Paul Hopp, welcher durch zahlreich wiederholten Medikamentenmissbrauch zu den Gräueltaten dort beitrug, wurde in Chile zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er floh 2011 vor dieser Haft nach Deutschland und lebt heute auf Sozialhilfe hier in Deutschland in Krefeld.
Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Diese Wahl ist eine wichtige Wahl. Angesichts der Bemühungen Großbritanniens aus der EU auszutreten und anderen rechtspopulistischen Bemühungen in anderen Ländern, ist es eine Wahl, die Zeichen setzen sollte.
Eine Wahl an der möglichst alle europäischen Bürger teilnehmen sollten. Insbesondere auch die Christen. Europa sichert uns schon seit über 70 Jahren einen stabilen Frieden innerhalb der EU. Nach zwei Weltkriegen innerhalb weniger Jahrzehnte, die beide von Deutschland aus gingen, sollte uns das eine dringende Mahnung sein. Auch sorgt die EU für wirtschaftliche Stabilität, etcpp.
Leider neigen manche Christen dazu, gerade bei der Europawahl von Wahlmüdigkeit überwältigt zu werden. Dabei sind diese in der Regel „Bete und gehe Wählen“ weiterlesen
0 votes
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert werden. Die von dieser Internetseite gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden um die Funktionen möglich zu machen und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder evtl. Cookies von Drittanbietern ablehnst. OKCookies von Drittanbietern ablehnenWeitere Inromationen