Atombomben in Deutschland

Lesezeit: 2 Minuten
Keine Atomwaffen
© public domain by Gerd Altmann picabay.com / Charly Lücker

Eine Mehrheit von 52 Prozent der Deutschen spricht sich für den Verbleib von US-amerikanischen Atomwaffen in Deutschland aus. Das hat eine repräsentative infratest-dimap-Umfrage im Auftrag des ARD-Politikmagazins Panorama ergeben. 40 Prozent der Befragten sagen demnach, die Atomwaffen sollten unverändert stationiert bleiben, zwölf Prozent befürworten sogar eine Modernisierung und Aufstockung. Nur 39 Prozent votieren noch für einen Abzug.“ (Quelle: tagesschau.de)

Dieses erschreckende Umfrageergebnis wird noch durch Überlegungen diverser Fachleute – oder solche, die welche sein wollen – und Politiker getoppt: Da man nicht wissen könne, ob in Amerika wieder ein Präsident des Typ „Trump“ gewählt wird, sollte Deutschland eigene Atombomben beschaffen.

Was ist das? Ein Symptom der Social-Media-gebildeten Gesellschaft, die über ein ultrakurzes Gedächtnis verfügt? Hat es die ganzen Proteste gegen und die ganzen Debatten über Atomwaffen etwa nicht gegeben? Reicht ein psychopathischer „Atombomben in Deutschland“ weiterlesen

0 votes

Immer noch Frieden schaffen ohne Waffen

Lesezeit: 3 Minuten
blutiges Messer
© public domain

Pazifismus sei im Moment „ein ferner Traum“, sagte der Grünen-Politiker Robert Habeck zu den Ostermärschen in diesem Jahr. Und das als Vertreter einer der Parteien, die bisher mit Überzeugung für Abrüstung eingetreten sind! Milliarden sollen ausgegeben werden, um die Bundeswehr aufzurüsten und um Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet zu leisten.

Was ist da los? Ist die Überzeugung, dass Aufrüstung lediglich zu neuen Kriegen führt, nur noch Schnee von gestern? Oder sind die eigenen Kriegserfahrungen unseres Volkes mal wieder einfach zu lange her, als dass wir verinnerlicht hätten, was Aufrüstung und Kriegsbereitschaft tatsächlich bedeutet? Ist die Taktik „Wandel durch Handel“ tatsächlich gescheitert, nur weil ein Psychopath unbedingt einen sinnlosen Krieg auf europäischen Boden begonnen hat?
Nein! All das war und ist nicht eine falsche Haltung. Diese Friedenstaktiken waren und sind immer noch richtig. Ist es doch jedem halbwegs denkfähigen Menschen „Immer noch Frieden schaffen ohne Waffen“ weiterlesen

0 votes

Wozu sind Kriege da?

Lesezeit: < 1 Minute

Das Lied stammt aus 1981. Es hat an Aktualität traurigerweise nichts verloren. Heute hat Russland die Ukraine überfallen und auf europäischen Boden einen Krieg begonnen. 🙁


(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)

Oder internationaler ausgedrückt (1969): „Wozu sind Kriege da?“ weiterlesen

0 votes

Sinn und Unsinn von Wörtervernichtungen

Lesezeit: 3 Minuten
Gedächtnis löschen
© public domain by Tumisu / pixabay.com

Böse Wörter überall – so kommt es einen zur Zeit wieder vor. Deshalb müssen sie aus dem Sprachgebrauch gelöscht werden – meinen viele, die die Welt tatsächlich verbessern wollen.

Im Moment ist das böse Wort „Rasse“ dran. Es soll möglichst aus allem gelöscht werden, wo es sich auf Menschen bezieht. Aus dem Grundgesetz der BRD soll es weg, wo das Ersetzen Sinn ergeben würde. Jetzt wurde es auch in diversen alten Texten (teils historischen) gefunden, so wie z.B. auch in Kirchenliedern und soll weg weg weg …..
Eine Welle bricht gerade über uns herein, wo alles entfernt werden soll, was irgendjemand irgendwie womöglich eventuell verletzen oder auch nur ein wenig irritieren könnte. Nun stehen wir nicht nur vor der Herausforderung unsere Sprache mit „Gendersternchen“ etcpp. zu vergewaltigen. Nein, jetzt muss auch noch Sprache verstümmelt und zensiert werden.

Ergibt das Sinn? Wird sich dadurch „Sinn und Unsinn von Wörtervernichtungen“ weiterlesen

0 votes

Diktatorische Tolleranz

Lesezeit: 3 Minuten
Toleranz
© Publik Domain

(Bevor Jemand fragt: Nein, ich habe Tolleranz in der Überschrift nicht falsch geschrieben, weil …)
Die (westliche) Welt ist in Aufruhr. Diesmal nicht wegen Corona, sondern es geht um Rassismus in Amerika und um Ähnliches auch woanders. Ich brauche es eigentlich nicht ausführen, was geschehen ist. Das eigentlich Verwunderliche ist für mich, warum gerade jetzt der gewaltsame Tod des Afroamerikaner George Perry Floyd diese (West-)weltweiten Proteste ausgelöst haben. Er ist selbst in diesem Jahr 2020 nicht der erste Afroamerikaner, der in Amerika durch (weiße) Polizeigewalt getötet wurde. Aber das mag an anderer Stelle diskutiert werden. Mir geht es jetzt eher um die nun auftauchende „Scheintolleranzheiligkeit“, mit der wir konfrontiert werden. Eine Toleranz, die selbst diktatorisch auftritt und damit zur Tolleranz geworden ist. Ein schieres Tollhaus …

Es geht mir hier um das Beispiel von HBO und den Film: „Vom Winde verweht“. Der „letzte Tropfen“, der meinen Kommentar hier ausgelöst hat, ist ein Interview mit der in Berlin lebenden amerikanischen Philosophin Susan Neiman in der Rheinischen Post. (Hier klicken – leider hinter Bezahlschranke)

Eine Philosophin, die sich gegen freies Denken stellt, das ist doch mal was, oder?
Hier ihre Aussage, um die es „Diktatorische Tolleranz“ weiterlesen

0 votes

Weimarer Republik reloaded?

Lesezeit: 2 Minuten
© public domain

Hätten sie es für jemals wieder möglich gehalten? Also zumindest wenn man im Geschichtsunterricht nicht komplett gepennt hat? Was? Na, dass Politiker in Deutschland sich wieder so dämlich verhalten, wie es am Ende der Weimarer Republik geschehen war.

Was da war? Nun sagen wir es mal so: Die regierenden Parteien haben sich dermaßen um Kleinmist gezankt, dass mehrfach (von 1919-33 gleich neunmal!) neu gewählt werden musste. Denn das Gezänk war den Politikern wichtiger als die Stabilität unseres Landes.
Was geschah ab 1924? Die NSDAP spielte mit und gewann von Wahl zu Wahl mehr Stimmen – biss zum bitteren Ende für die ganze Welt.
Nochmal: Warum? Weil Politiker mehr in sich selbst verliebt und mit Gezänk beschäftigt waren, als mit vernünftiger Politik.
(Ok, ja. Stark verkürzt, aber doch auf den Punkt gebracht.)

Und Heute? Was müssen wir wieder erleben? „Weimarer Republik reloaded?“ weiterlesen

0 votes

Politische Brandstifter

Lesezeit: 3 Minuten
© public domain

Zur Zeit müssen wir erleben, wie sich die einzige Regionalpartei im Bundestag, die CSU, als politischer Brandstifter aufführt. Aufgrund dessen, wie die Vertreter dieser Partei sich in den letzten Jahren bereits aufführten, verwundert das nicht. Schon länger ist die Auflösung der Union zwischen CDU und CSU fällig.

Mit dem politischen Gebaren, welches die CSU gerade an den Tag legt, riskiert sie willentlich die Stabilität unseres Landes. Ihre offen rechtsgerichteten Provinzanliegen halten sie für wichtiger als Gesamtdeutschland und im weiteren Sinne auch Europa. Mit dieser Aktion, dass Minister Seehofer, entgegen der Ausrichtung der Bundesregierung, die Grenzen partiell schließen will, „Politische Brandstifter“ weiterlesen

0 votes

Palästinischer Wassermangel und evangelikale Terroristen

Lesezeit: 8 Minuten
Medienente

© Public Domain (Elemente aus openclipart.org)

 

Zwei aktuelle Medienberichte bedürfen einer Richtigstellung, da hier tendenziös und zum Teil auch bewusst falsch berichtet wurde. Es geht um die Meldung der „Tagesschau“ über Wassermangel bei Palästinensern im Westjordanland vom 14.08.2016. Und es geht um die zunehmende Gleichstellung von Evangelikalen mit islamistischen Terroristen.

Zur Meldung der „Tagesschau“ über Wassermangel bei Palästinensern im Westjordanland bringt das „israelnetz“ eine Richtigstellung, die die Tagesschaumeldung in ihrer tendenziellen Berichterstattung deutlich macht.

Zitate daraus: „Palästinischer Wassermangel und evangelikale Terroristen“ weiterlesen

0 votes

Islamterror in allen Ecken?

Lesezeit: 2 Minuten
Terrordrohungen
© PhotoFunia.com

Es ist erschreckend, dass sich bisher zwei psychisch kranke Täter kurz hintereinander an den islamischen Terror angehängt haben (sollen), der zur Zeit einzelne europäische Länder heimsucht. Der Amoklauf in München und nun der in Ansbach sind meiner Meinung nach klassische Amokläufe psychisch kranker Täter. Also ganz sicher keine Terrorakte! Als ob dies allein nicht schon schlimm genug und schwer genug zu verdauen wäre, basteln Medien, Kriminalisten und Politiker fleißig an dem islamistischen Image der Täter. Da gibt es eine „Islamterror in allen Ecken?“ weiterlesen

0 votes

Europa zwischen herausragenden Leistungen und Selbstmitleid

Lesezeit: 3 Minuten
© Public Domain
© Public Domain

An Silvester kommt man in den Medien an den ganzen Jahresrückblicken kaum vorbei. Das hat auch seine Berechtigung und es ist es wert, am Ende des Jahres noch einmal zurück zu denken und zu sehen, was alles gewesen ist. Doch es wird mehr darin offenbar als nur die simplen Fakten. Auch die Einstellung zu dem, was geschehen ist und zu den Themen wird sichtbar.

In diesem Jahr wird eins in meinen Augen überdeutlich: Wie unterschiedlich die Leistungen Europas sind zu der Sicht Europas auf sich selbst.

Zum einen erweist sich Europa als Teil der westlichen Welt, welche gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich Spitzenleistungen erbringt. Das wäre Grund genug, angesichts der Zustände im Rest der Welt, zufrieden und auch stolz darauf zu sein.
Bei allem, was es sicherlich zu verbessern gilt, so hat Europa sich aktuell auch als kompetent erwiesen, den möglicherweise größten Flüchtlingsstrom bisher zu meistern. Klar, es gibt viel darin zu verbessern, aber unterm Strich ist es bisher gut gelaufen.

Gleichzeitig bejammert sich Europa in einem Maße selbst, dass es nur noch beschämend ist. Von den Bewohnern Europas, die sich erfolgreich einem intelligenten Umgang „Europa zwischen herausragenden Leistungen und Selbstmitleid“ weiterlesen

0 votes
Consent Management Platform von Real Cookie Banner