Gesucht: Gott

Lesezeit: 3 Minuten
© Wandersmann / pixelio.de

Heute brachte der Hessische Rundfunk im HR2-Camino eine Sendung, die dem Fakt nachging, dass in unserer Gesellschaft das persönliche Gottesbild mehr und mehr verblasst.

(Hier für eine begrenzte Zeit nachzuhören:)
Ca. 25 Min.

In Umfragen hat sich ergeben, dass die Menschen in Deutschland mehr und mehr den Bezug zu einem Bild von dem Gott verlieren, der eine Person, ansprechbar und persönlich erfahrbar ist. Wer ist dieser Gott, wenn es Ihn denn geben sollte? Ein Prinzip, eine Kraft, ein der Welt völlig abgewandtes Wesen, ewiger Schöpfer oder doch nur begrenzt Mächtiger?

Auf der Suche nach Antworten wurde so mancher in der Sendung befragt. Theologen, Buddhisten, Menschen auf der Straße. Diesen Gott könne man nicht persönlich erleben, sagen die Theologen. Man begegne einem schweigenden Gott, „Gesucht: Gott“ weiterlesen

0 votes

In guten aber nicht in schlechten Tagen

Lesezeit: < 1 Minute

Als ich dieses Video gesehen habe, habe ich zuerst nicht glauben wollen was Pat Robertson dort von sich gibt. Auf eine Anfrage eines Zuschauers hin, meint er dass es völlig in Ordnung sei wenn ein Christ seine an Alzheimer erkrankten Frau mit einer anderen Frau betrügt und sich scheiden lässt. Denn seine Frau sei ja durch die Erkrankung „bereits von ihm gegangen“.

Wie wohl die empfohlene Trauformel seitens Pat Robertson lauten mag? „….Treue in guten aber keinesfalls in schlechten Tagen“?
Das ist Pharisäertum vom Feinsten – oder beleidige ich damit womöglich die Pharisäer?

(Leider wurde das Video auf youtube gelöscht)

0 votes

Facebookverbot für christliche Leiter

Lesezeit: 3 Minuten
Facebook
© F. Gopp / pixelio.de

Eine Meldung aus der amerikanischen „CHARISMA“:
© 2010 Strang Communications, All Rights Reserved. / Übersetzung: Charly Lücker – 19 November 2010
Pastor ordnet den Leitern aus seiner Gemeinde an Facebook zu verlassen.

Ein Pastor aus New Jersey hat die verheirateten Leiter seiner Gemeinde angewiesen ihren Facebookaccount bis zum kommenden Sonntag zu löschen. Wenn sie das nicht tun müssen sie ihre Leitungsaufgabe abgeben.

Rev. Cedric Miller von der Living Word Christian Fellowship Church in Neptune, N.J. hat diese Anweisung ausgegeben, weil er Ehepaare beraten hat deren Ehe durch Facebokk in erhebliche Probleme geraten sind. Jeweils einer der Partner hatte über Facebook wieder Kontakt zu einer alten Liebe aufgenommen. Miller gab an, dass 20 Ehepaare in seiner Gemeinde Probleme durch die missbräuchliche Benutzung dieses sozialen Netzwerks bekommen haben.

„Jemand aus der Vergangenheit tauchte wieder auf, was zunächst zur Konversation und später realen Treffen führte. Die Versuchung ist einfach zu groß“, sagte Miller der Associated Press. „Facebookverbot für christliche Leiter“ weiterlesen

0 votes

Abendmahl to Go

Lesezeit: < 1 Minute
© Charly Lücker

Amerika ist ja immer gut für etwas innovativ Neues. So auch in vielen Dingen, die zum Beispiel bei der Durchführung von Gottesdiensten helfen.
Da es in Amerika auch so viele große Gemeinden gibt, wird das Austeilen des Abendmahls recht schwierig. Aber schon naht Hilfe mit dem:

Abenmahl to Go

Kein lästiges einfüllen von Traubensaft in die fingerhutgroßen Plastikkelche mehr, kein unhygienisches befingern der Oblaten beim brechen und verteilen. Beides ist beim „Celebration Cup“ schon praktisch und absolut hygienisch im kleinen Becher verpackt. Einfach aufreißen und beim Gebet zu sich nehmen.

Sie denken ich mache einen Witz?
Nein, das ist Realität. Eine amerikanische Firma hat diese Idee tatsächlich umgesetzt. Hier können sie sich die Website von „The Celebration Cup“ ansehen. Dazu gibt es auch ein Video zu sehen: „Abendmahl to Go“ weiterlesen

0 votes

Beta-Tiere in der Gemeinde

Lesezeit: 4 Minuten
Wölfe im Streit
© public domain by picabay.com/S. Nagel

Haben sie schon einmal erlebt, dass in einer Gruppe immer dann, wenn ein Leiter / Alpha-Tier von

einem Dritten angegriffen oder auch nur offen kritisch hinterfragt wird, sich ganz schnell andere Gruppenmitglieder schützend vor den Leiter stellen und den „Aggressor“ angehen? Nein? Na, dann haben sie wohl nur nicht richtig hingesehen – oder?

Wovon rede ich?
Unter Rudeltieren wie z.B. den Wölfen, herrschen in der Regel klare Rangstrukturen, strenge Hierarchien. An der Spitze stehen die Alpha-Tiere. Denen folgen die Beta-Tiere und so geht es weiter bis zu dem Omega-Tieren. (siehe Wikipedia) Diese Rangfolge wird durch Rituale und Kämpfe ausgefochten. Die Alpha-Tiere stehen ganz oben und sind in der Regel die stärksten Tiere des Rudels. Unter ihnen stehen die Beta-Tiere, welche beständig ihren Rang im Rudel bewahren müssen. Das tun sie, indem sie gegenüber dem Alpha-Tier ein devotes (unterwürfiges) Verhalten aufzeigen. Unter Wölfen gehört z.B. das Speichellecken zu diesen Unterwerfungsritualen. Die unter ihnen stehenden Gamma-Tiere beißen sie weg.
Tiere, die sich solchen Rangordnungen nicht unterwerfen, müssen entweder zum Alpha-Tier aufsteigen oder das Rudel verlassen. „Beta-Tiere in der Gemeinde“ weiterlesen

0 votes

heilige Begegnungen?

Lesezeit: 2 Minuten
cafeszene
© N.Wegner / pixelio.de

Ich bin immer wieder mit Christen zusammen. Nicht nur Christen aus Hausgemeinden oder einfachen Gemeinden. Natürlich auch mit Christen, die in institutionellen Gemeinden sind. (Also das, was allgemein „Gemeinde“ genannt wird.) Immer wieder spüre ich, dass die Art des Zusammentreffen bei so vielen Christen bestimmten Bewertungen unterliegt. Das waren dann wichtige Treffen, diese weniger wichtige, solche tragen in sich mehr „Heiligkeit“ wie wieder andere….

Ist es nicht so, dass bestimmte Elemente oft erwartet werden um ein Zusammentreffen von Christen als ein vollwertiges Gemeindetreffen zu werten? Was darf dabei nicht fehlen? Muss die Gitarre ausgepackt werden und wenigstens zwei Anbetungslieder gesungen werden? Muss ein solches Treffen in bestimmten (mehr sakraleren) Räumlichkeiten stattfinden? Wird ein Treffen von Christen erst dann zu einem Treffen der Gemeinde, wenn man zusammen betet oder gemeinsam in der Bibel gelesen hat? Oder müsste eine bestimmte Mindestanzahl von Christen in dem Treffen sein, damit es ein Treffen der Gemeinde gewesen sein kann? Reichen da nicht zwei oder drei? Was macht ein Zusammentreffen von Christen eigentlich zu einem heiligen Moment? „heilige Begegnungen?“ weiterlesen

0 votes

Schottland: Kneipe wird zur Kirche

Lesezeit: 2 Minuten
© Public Domain

In der kleinen Ortschaft Lochmaddy auf der schottischen Insel North Uist der Äußeren Hebriden wird das 150 Jahre alte Carinish Inn, einst Kneipe und Hotel, zu einer Kirchen umfunktioniert. Ich habe selbst gesehen, dass in Schottland ansonsten Kirchen zu Kneipen, Lagerhäuser, Mehrfamilienhäuser und Tourist Information Center umgewandelt werden. Um so mehr freut es mich zu lesen, dass nicht nur dort, sondern in verschiedenen Orten Großbritanniens, wie Antrim in Nord Irland, St Austell und anderen Orten Kneipen zu Kirchen umgewandelt werden. Bis alles fertig ist, wird viel umgebaut werden müssen, sagte der Reverend Ewen Matheson. Sie hoffen zunächst bald mit Gottesdiensten beginnen zu können, der Rest würde nach und nach umgebaut werden.

Am 14. Und 15. November fand die Abschiedsparty für das Inn statt. Nicht alle Bewohner des Ortes sind begeistert von dieser Veränderung. So gab es eine Petition gegen diese Umwandlung, die aber keinen Erfolg hatte. Dadurch, dass der Tourismus u.a. durch die hohen Spritpreise stark zurückgegangen ist, musste das Inn verkauft werden.

Wie die britische Rundfunkanstalt BBC berichtet, zieht in das Carinish Inn die protestantische Free Church ein, die einst aus der Erweckung auf den Hebriden entstanden ist. Für die Free Church ist es nicht ungewöhnlich sich an anderen Orten der Gesellschaft zum Gottesdienst zu treffen als in Kirchengebäuden. Auch die Free Church begann einmal als eine Art Hauskirchenbewegung.

Bisher versammelten sich die 60 Mitglieder an drei verschiedenen Plätzen zum Gottesdienst. Auf North Uist leben insgesamt rund 1.600 Personen. Lochmaddy ist die wichtigste Siedlung auf North Uist.

0 votes

Die Suche nach dem persönlichen prophetischen Wort

Lesezeit: 7 Minuten
betende Hände
© Maria Bosin / pixelio.de

Gott hat seinen Jüngern unter anderem die prophetische Gabe gegeben – nicht allen aber doch auch nicht wenigen. Das tat er aus guten Gründen. Nach meiner Überzeugung ist Gott auch heute noch in dieser Art in seinem Leib aktiv. Und ich stimme dem Wort zu:
1 Thessalonicher 5:19 Den Geist löscht nicht aus! 20 Weissagungen verachtet nicht, 21 prüft aber alles, das Gute haltet fest! (rev. Eelb.)

Neben dem, dass Gott zu seiner Gemeinde auch durch die prophetische Gabe redet, finden wir auch, dass er zu einzelnen Menschen persönlich so durch Dritte redet. Gott will mit uns in einen dynamischen Dialog treten und dazu wählt er verschiedene Wege. Eine sehr schöne Sache, will ich meinen.

In den vielen Jahren (nahezu 30 nun) in denen ich mit der konkreten Umsetzung „Die Suche nach dem persönlichen prophetischen Wort“ weiterlesen

0 votes
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner