
Wie ist das mit dem Zorn Gottes?
Philipper 3:12 Nicht, daß ich es schon ergriffen habe … ich jage ihm aber nach … (Rev. Elb.)
Wie ist das mit dem Zorn Gottes?
Einander annehmen, wie das gelingen kann.
Was hat es mit der Kraft der Auferstehung auf sich?
Du bist Gott nicht gleichgültig. Ja, er bemüht sich sogar sehr um dich.
Was sind die Grundlagen des Glaubens?
Kannst du dir vorstellen, dass Gott mit dir befreundet sein will?
Es gibt einen neuen Video- und Audioclip von glaub-schon.de. Dieses Mal geht es um die Emmausjünger und unseren Weg mit Jesus.
Zitat:
Mach es wie die Emmausjünger und begib dich auf ein Mini-Pilger-Abenteuer.
Dich erwarten Meditation, Bibellesung, Gebet und Inspiration rund um Ostern.
Ziel ist es, zur Ruhe zu kommen und über Gott und dein Leben nachzudenken.
Passend zum Video gibts schon jetzt was auf die Ohren. Mit dem Oster-Pilger-Podcast kannst du deinen eigenen Emmaus-Weg gehen:
(ca. 25 Min.) Anmerkung: Das mit der Meditation ist hier wörtlich zu nehmen. Wie gelungen das Angebot ist, mag jeder selbst beurteilen.
Einsamkeit ist auch inmitten unserer Gesellschaft stark verbreitet. Trotz womöglich vieler Begegnungen mit anderen Menschen, sehnt man sich nach jemanden, der einen wirklich sieht.
In dem Bibeltext, aus dem die Jahreslosung ein Auszug ist, geht es um Hagar. Sie ist Sarais (Saras) Magd. Außerdem eine Geflüchtete, eine Fremde, wie ihr Name schon sagt. Hagars semitischer Name bedeutet Flucht, Fremdling. Aufgrund eines Konflikts mit komplexem Hintergrund wird sie auf ihren Stand als Magd / Sklavin zurückgeworfen und wird sich ihrer Einsamkeit bewusst. Mit Sarai ist sie zerstritten und Abram (später Abraham) stellt sich nicht zu ihr, obwohl sie von ihm schwanger ist. Komplexe Geschichte, wie gesagt.
Jeder von uns sehnt sich danach, für jemanden „Jahreslosung 2023“ weiterlesen
Wie wäre das wohl, wenn Jesus uns im Leben ganz leibhaftig begleiten würde? Also wenn er ganz real mit uns zusammen wohnen und gar auf Reisen gehen würde?
In seinem zweiten Buch: „Jesus, Füße runter! – Meine schräge WG auf Reisen“ hat der Autor Jonas Göbel beschrieben, wie das sein könnte.
Jonas Göbel, geb. 1989, ist Pastor der Ev.-Luth. Auferstehungskirchengemeinde Lohbrügge in Hamburg. Diese Schilderungen haben damit angefangen, dass er Geschichten über eine fiktive Wohngemeinschaft mit Jesus und Martin Luther in seinem ersten Buch, „Jesus, die Milch ist alle“ zusammengefasst hat. Einzelne dieser Geschichten hat er auch als Predigttext verwendet.
„Was würde Jesus tun?“, ist eine Frage, die so schon öfter gestellt wurde. Doch zumeist basieren solche Überlegungen auf einem Jesusbild, das dieser Welt mehr oder weniger enthoben ist. Hier ist Jesus im Heute und „Jesus, Füße runter!“ weiterlesen