Gnade – was das ist

Lesezeit: 3 Minuten
Geh unter der Gnade
© Ilse Dunkel (ille) / pixelio.de

Wenn man Heute Menschen befragt was denn Gnade sei, muss man feststellen, dass viele mit diesem Begriff nichts mehr anfangen können. Mit dem Begriff „Gnadenlos“ schon viel eher. Fragt man Christen danach, die ja spätestens durch Luther in dem Bewusstsein leben sollten allein aus Gnade errettet zu sein, stößt man ebenso auf reichlich Sprachlosigkeit.

Gnade, was ist das?
Zunächst möchte ich auf einen Beitrag von WDR5 hinweisen, der sich mit dem Thema beschäftigt:
„Gnade wem Gnade gebührt / Von Marietta Morawska-Büngeler WDR3 & 5, vom 19.04.09“ (Download leider nur begrenzte Zeit verfügbar)
In dieser Sendung wird erwähnt, dass einmal Konfirmanden gefragt wurden das Gleichnis vom „verlorenen Sohn“ aus Luk. 15:11-32 einen eigenen Titel zu geben. Die Konfirmanden einigten sich darauf dieses Gleichnis das „Gleichnis vom ungerechten Vater“ zu nennen. „Gnade – was das ist“ weiterlesen

‚Dignitas’: Euthanasie für gesunde Frau

Lesezeit: 2 Minuten
Todesspritze
© public domain / Reimund Bertrams by pixabay

Die Sterbehilfeorganisation „Dignitas“ macht wieder von sich reden.

So meldet das Schweizer Fernsehen:

Weil ihr Ehemann todkrank ist, will eine Frau auch sterben. Die umstrittene Sterbehilfe-Organisation Dignitas will der gesunden Frau beim Suizid helfen. Dignitas-Chef Ludwig Minelli will nun darum die Frage klären, ob Sterbehilfe bei einem gesunden Menschen legal ist….

Nun will Minelli von einem Schweizer Gericht klären lassen, ob Sterbehilfe bei einer gesunden Person legal ist, und ob es Ärzten erlaubt ist in entsprechenden Fällen einen tödlichen Cocktail zu verabreichen.

Minelli bezeichnete in dem Interview Suizid als «wunderbare Möglichkeit aus unerträglichen Situationen zu fliehen». Eine unheilbare Krankheit sei dafür keine Voraussetzung. Der assistierte Suizid könne zudem das Gesundheitswesen als ganzes finanziell entlasten. ….. „‚Dignitas’: Euthanasie für gesunde Frau“ weiterlesen

Just think about II

Lesezeit: 4 Minuten

 

Denker
© by Charly Lücker

Missionale Gemeinde, ProChrist 2009, Das Kreuz mit dem Kreuz

Wieder bewegt mich das Eine und Andere. Und wieder mal denke ich hier laut vor mich hin…….

Missionale Gemeinde
Wie in verschiedenen christlichen Blogs unübersehbar gab es letzte Woche in der Schweiz, in Aarau, ein Kongress „Zukunft gestalten“ mit Michael Frost aus Australien. Ich war nicht da, habe aber die Vorträge nachgehört.

Ich muss sagen, ich bin erstaunt. Große, bedeutsam wirkende Worte und Ausführungen für etwas, was eigentlich so einfach sein sollte: Statt Gemeinde / Kirche um den Gottesdienst herum zu bauen sollte die Gemeinde / die Christen besser dorthin gehen, wo Jesus schon immer anzutreffen war: zu den Menschen. Etwas, was mich seit geraumer Zeit bewegt. „Just think about II“ weiterlesen

Der neue Tempel Gottes in Deutschland?

Lesezeit: 2 Minuten

Aus der „Inflamed – the Church Today“ vom 01.04.2009 (bitte beachten sie auch den Hinweis ganz am Ende des Artikels):

Wird der neue Tempel Gottes zunächst in Deutschland stehen?
deutsche christliche Gemeinschaft erhält Auftrag zum Bau einer neuen Bundeslade

Deutschland – Wie der Leiter einer großen freien christlichen Gemeinschaft in Deutschland mitteilte, habe die gesamte Leitung dieser Gemeinschaft in einer Klausur von Gott den Auftrag erhalten, eine neue Bundeslade und die dazugehörige Stiftshütte zu bauen. Diese Bundeslade solle der Kernpunkt eines neuen Tempels werden, der das weltweite Zentrum der Anbetung Gottes werden soll. Sie seien selbst überrascht gewesen, dass sie den Auftrag von Gott zum Bau dieses Tabernakels bekommen haben, erwartet man doch eher, dass der neue Tempel erst in Jerusalem entstehen solle. Ausdrücklich betonten die Leiter aber, dass der kommende Bau eher der Stiftshütte des AT gleichen würde, da sie erwarten, dass dereinst dieses Bauwerk nach Jerusalem umziehen werde. „Der neue Tempel Gottes in Deutschland?“ weiterlesen

Strafe – Wiederherstellung

Lesezeit: 3 Minuten

In den Überlegungen über Vergebung und Versöhnung beschäftige ich mich auch mit der Frage nach Wiedergutmachung. Der Gedanke der Wiedergutmachung ist der Bibel nicht fremd. Wir finden nicht nur die Haltung der Strafe, welche lediglich die Konsequenz der Straftat ist, sondern auch dass der Straftäter gegenüber dem Geschädigten eine Wiedergutmachungsleistung zu erbringen hat.

Versöhnung statt Rache
Mit diesem Thema beschäftigt sich auch eine Sendung auf NDR-Glaubenssachen:

Zitat:
Verbrecher, zumal Mörder, können – verständlicherweise – in der Gesellschaft mit wenig Verständnis für ihre Taten rechnen. Die Täter sollen möglichst lang hinter Gitter, für ihre Verbrechen büßen, oder – wie in den USA – mit dem Tode bestraft werden. Warum ruft eine Gesellschaft nach drakonischen Strafen, nach Rache? „Strafe – Wiederherstellung“ weiterlesen

echte Arbeitslosenzahlen

Lesezeit: < 1 Minute

Normalerweise bekommen wir ja nur sehr geschönte Arbeistlosenzahlen präsentiert. Und was haben uns Politiker in den letzten Jahren in den schönsten Tönen vorgesungen, wie schön die Arbeitswelt durch ihre Politik geworden sei.

Was wir schon immer wussten oder hoffentlich wenigstens ahnten war, dass uns nur die halbe Wahrheit präsentiert wird.

Jetzt gibt es die Auswertung der IAB-Studie zu den echten Zahlen.

Zahlen nicht so rosig, wie immer angegeben
Die IAB meldet am 09.03.2009:

Acht von zehn beziehen Hartz IV bereits länger als ein Jahr

Bei der Einführung von Hartz IV im Januar 2005 waren gut 6 Millionen Personen auf die neue staatliche Hilfe angewiesen. Mehr als 3 Millionen von ihnen bekamen die Unterstützung durchgehend bis Dezember 2007. „echte Arbeitslosenzahlen“ weiterlesen

Mission heute?

Lesezeit: 2 Minuten
Mission
© memephoto / pixelio.de

Es wird immer wieder diskutiert wie und ob überhaupt heute Christen noch missionieren sollten. Unsensibel sei sowas, bekommt man oft zu hören.

Ich frage mich, ob sich Mission Heute evtl. so ausdrückt. (Eure Meinung ist gefragt):

„Entschuldigung wenn ich störe. Ich weiß es ist ungehörig einfach Jemanden anzusprechen der offensichtlich so beschäftigt ist wie sie es sind. Ich will sie auch in keiner Weise in ihrer Lebensdynamik bremsen. Dennoch weiß ich nicht ob ein Hinweis von mir, in Bezug auf ihren Lebensweg, nicht doch ratsam wäre. Denn sehen sie, wenn sie noch zwei Schritte weitergehen, werden sie einen verhängnisvollen und tödlichen Abhang herunterfallen. Also nicht dass ich mir anmaßen wollte sowas beurteilen zu wollen, aber sollte man dies nicht bedenken? Vor allem, wenn Jemand so blind und rasant wie sie durch die Gegend braust? Nein, Entschuldigung, ich will mir natürlich kein Urteil über ihre Art zu leben anmaßen. „Mission heute?“ weiterlesen

Just think about I

Lesezeit: 6 Minuten

 

Denker
© by Charly Lücker

Amoklauf / Proteste in Heinsberg / Neues von Todd Bentley / Bibelwissen unter Christen / Hetze gegen Evangelikale

In dieser Woche brachten mich wieder gewisse Dinge und Vorkommnisse zum Nachdenken. Ok, ich denke eigentlich immer über etwas nach, aber dies beschäftigte mich dann doch länger.

Amoklauf
Klar schockte der Amoklauf in Winnenden die ganze Welt. So manche Diskussion darüber ist verständlich, manche drückt die Hilflosigkeit gegenüber solchen Geschehnissen aus und manche ist einfach überflüssig.

Man versucht zu verstehen, was einen so jungen Mann zu einer solchen Tat veranlasst. Man sucht eine Antwort darauf, wer für sowas Verantwortlich zu machen sei. Wo liegt und wer hat Schuld?
Mir scheint dies alles sehr komplex zu sein. Und Schuld mag hier auf vielen Schultern liegen. Dort wo Menschen im Umfeld evtl. mehr beim Täter hätten bemerken sollen. Dort wo wir alle eine Umwelt schaffen die solche Amokläufe erst zu einer möglichen Option machen. In dem, wie wir mit Waffen umgehen, oder besser mit Gewalt überhaupt. „Just think about I“ weiterlesen

Was die Welt nicht braucht…

Lesezeit: 2 Minuten
Nein Danke
© Kigoo Images / pixelio.de

… und Christen sich verkneifen sollten. I
Während einer Fraktionsvorsitzendenbesprechung des Kölner Stadtrats zur Situation nach dem Einsturz des Historischen Archiv am Freitag 6. März gesellte sich eine Frau mittleren Alters zu den Leuten im Raum, die Niemand kannte. Sie verstand sich selbst als Missionarin und sei von Gott geschickt eine Botschaft zu bringen. Das Unglück sei eine Warnung Gottes und wäre auf die Sünde in der Stadt zurückzuführen. Trotz Aufforderung den Raum zu verlassen bestand sie darauf einen Bibeltext vorzulesen. Schließlich wurde sie aus dem Raum herausgeführt.
So berichtet der FDP-Fraktionsvorsitzende Ralph Sterck auf seinem Blog.

Diese Missionarin wurde als geistig verwirrte Frau wahrgenommen. Ihre Botschaft war nun auch gerade nicht sehr originell. Sünde sei in der Stadt – da fragt man sich in welcher Stadt denn nicht? Eins ist sicher: die vermeintlich göttliche Botschaft dieser Missionarin ist nicht angekommen. Durch ihr Verhalten hat sie eher zu dem vorurteilshaften Bild über Christen beigetragen. Letztlich machen sich die Mitglieder der Sitzung lediglich Gedanken über ihre Sicherheit im Sitzungszimmer des Oberbürgermeisters. „Was die Welt nicht braucht…“ weiterlesen

Unpünktlichkeit

Lesezeit: 4 Minuten
Uhr
© by Charly Lücker

In der aktuellen Nummer (März 2009) der Psychologie Heute fand ich einen interessanten Artikel zum Thema „Chronische Zuspätkommer“.

Es gibt Menschen, die eigentlich so gut wie immer zu spät kommen. Sie halten keine Termine ein und verpassen wichtige Treffen. Diesen stehen denen gegenüber die immer pünktlich sind, nie zu spät kommen und sich über Wartezeiten ärgern.

Sieben Unpünktlichkeitstypen
Diana DeLonzor, Zeitmanagementexpertin und Unternehmensberaterin, hat sieben verschiedene Unpünktlichkeitstypen identifiziert:

  • Der Rationalisierer
    Dieser sieht äußere Umstände als Ursachen für sein ständiges Zuspätkommen.  Die Ursachen sucht er nicht bei sich, sondern in den Umständen.
  • Der Betriebsame
    Dieser lebt in einem beständigen Stress und versucht jede Minute auszunutzen. Er will auf keinen Fall zu früh sein, sondern genau auf die Zeit. „Unpünktlichkeit“ weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner