Californien: Aktion – Verbietet Scheidung

Lesezeit: < 1 Minute

In Californien wollen Christen in diesem Jahr durchsetzen, dass dort Scheidung verboten wird. Ja richtig: Scheidung soll verboten werden. Wer mir nicht glauben will, schaue sich zum einen die Homepage:  rescuemarriage.org der Bewegung an oder das folgende Video (kein Fake!)

Das ist nun wirklich eine der heftigsten Aktionen die aus einem irrigen Bibelverständnis resultiert. Einen Rückhalt aus der Bibel erwarten diese Akteure vergeblich. Denn dort erlaubt Gott unter bestimmten Umständen durchaus Scheidung.
Dazu fällt mir frei nach Obelix nur ein: „Die spinnen, die Amis!“

Wer zum Thema deutlich bessere Informationen sucht, dem empfehle ich meine Homepage zum Thema.

fünf Jahre Hartz IV

Lesezeit: 2 Minuten

 

Hartz IV
© by Charly Lücker

Allenthalben wird dem fünfjährigen Jubiläum von Hartz IV gedacht. Wobei ich nicht wirklich weiß, wo es hier etwas zu jubilieren gäbe. Aus diesem Grunde und weil ein älterer Artikel von mir mit dem Titel: „echte Arbeitslosenzahlen“ regelmäßig und im Besonderen recht häufig in den letzten Tagen per Suchmaschine aufgerufen wird, heute nochmal ein paar Gedanken zum Thema.

Gestern gab es auf WDR5 eine Anrufsendung mit dem Titel: „Tagesgespräch“ über das Thema. Als Gast war Prof. Matthias Knuth, Uni Duisburg-Essen dabei, der u.a. eine sehr interessante Bemerkung machte. Er führte aus, dass von den ARGEn selbst, von ca. 27% Abgänge in eine ungeförderte Arbeit,  gerade einmal zw. 1% und 1,5% vermittelt werden! Der Rest sind z.B. selbst gesuchte Stellen o.ä. Da die Vermittlung in Arbeit „fünf Jahre Hartz IV“ weiterlesen

Herman van Veen – Lieber Himmel

Lesezeit: 2 Minuten

Am Heiligabend hörten wir beim geselligen Essen in kleiner familiärer Runde den „Hope Channel“. Erstaunt hörte ich da ein Interview mit Herman van Veen über sein Buch „Lieber Himmel“. Erstaunt war ich, weil ich eher nicht vermuten würde, dass ein Sender einer Freikirche sich mit Herman van Veen beschäftigen würde. Um so gespannter folgte ich zwischen den Gesprächen dieser Reportage.

Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Fan von Herman van Veen bin. Seine stillen Texte, seine provokanten Texte und besondere Art sprechen mich meist an.

Nun habe ich mir beides besorgt: Buch und Hörbuch. Das Hörbuch lohnt sich schon daher, weil es nicht einfach das Buch vorgelesen, sondern ein Mitschnitt eines Livekonzerts ist. Beide, Buch und Hörbuch, ergänzen sich in guter Weise.

Ich habe ja nun jetzt das Vorrecht des bezahlenden Kunden die ganze Doppel-CD zu hören. Was ich Heute auch gleich gemacht habe. Ich wurde nicht enttäuscht, ja sogar  „Herman van Veen – Lieber Himmel“ weiterlesen

europäische Zwangstoleranz II

Lesezeit: 3 Minuten
© Publik Domain
© Publik Domain

In Europa wird in den letzten Jahren massiv Toleranz gegenüber Menschen mit anderen Lebensentwürfen eingefordert. Es geht um Freiheit in der Religionsausübung und Freiheit im Ausleben alternativer Lebensformen – sei es im sexuellen Bereich als auch in anderen Dingen. Doch wie tolerant ist die erzwungene Toleranz? Gilt die Toleranz allen, in den Ländern lebenden Menschen? Dem scheint ganz und garnicht so zu sein. Unter anderem werden Christen in ihrer Meinungsfreiheit mehr und mehr eingeschränkt – und das nicht immer, weil dadurch Freiheiten Anderer gesichert würden.

In Österreich soll z.B. eine Form der Ausübung der freien Meinungsäußerung strafbewehrt werden:

Österreich: Grüne wollen Gefängnisstrafen für Lebensschützer vor Abtreibungskliniken (quelle: Jesus.de)

Im Österreichischen Parlament wird ein Antrag der Grünen beraten, wonach künftig Lebensschützer, die versuchen, Schwangere vor Abtreibungskliniken zum Austragen ihres ungeborenen Kindes zu bewegen, mit bis zu 6 Monaten Haft bestraft werden sollen.

Der Antrag mit der Drucksachennummer 784/A wurde bereits Ende September eingebracht und nun erstmals debattiert. „europäische Zwangstoleranz II“ weiterlesen

europäische Zwangstoleranz

Lesezeit: 2 Minuten
Minaret
© Bildpixel / pixelio.de

Das schweizer Volk wurde befragt und die Welt zeigt sich entsetzt. Am Wochenende entschied das schweizer Volk mit einer deutlichen Mehrheit (knapp 58%), dass keine weiteren Minarette in der Schweiz gebaut werden dürfen.
Wie zu erwarten war hat dieser Volksentscheid in dem Medien Wellen geschlagen.

Für die Politiker und Demoskopen kam dieses Ergebnis völlig überraschend. (meldet die Süddeutsche Zeitung) Das wiederum sollte zum Nachdenken anregen.

Gerne wird auch das rechtsradikale Bild bedient um sich ja nicht damit auseinandersetzen zu müssen, was ein Volk wirklich dazu bringt eine solche Entscheidung aufzuzeigen. Andere reden vom Bruch der Religionsfreiheit und einer Isalmphobie.

Ich sehe hier eher einen Ausdruck davon, dass sich ein Volk mit seinen Wurzeln identifiziert.
Der Druck einer angeblichen Toleranz nimmt in Europa immer mehr zu. Alles mögliche sollen die Völker in Europa tolerieren, nur die Identität, die ein Volk aus seinen Wurzeln – eben auch Glaubenswurzeln – zieht, darf nicht toleriert werden. „europäische Zwangstoleranz“ weiterlesen

Tricks der Forscher beim Klimawandel

Lesezeit: 2 Minuten
fünf vor zwölf
© Kladu / pixelio.de

Der öffentliche Widerspruch gegen den politisch geförderten Trend den Klimawandel als absolut zu betrachten ist in letzter Zeit anscheinend weniger geworden. Es kann auch gut sein, dass diesem auch durch die Medien wenig bis kein Raum gegeben wird – denn es kann ja nicht sein, was nicht sein darf? Unübersehbar ist es auf jeden Fall, dass der „menschengemachte Klimawandel“ ein Riesengeschäft ist. Wie immer, wenn wenige viel an Etwas verdienen, ist eine gesunde Skepsis angebracht.

Jetzt veröffentlicht „WELT-ONLINE“ einen Artikel, der schon vor Tagen in der englischsprachigen „WELT“ veröffentlicht wurde. Darin wird berichtet, dass Hacker 1072 interne E-Mails von Forschern eines renommierten britischen Klimawandel-Forschungsinstituts im Internet veröffentlicht haben. Aus diesen geht hervor, dass Wissenschaftler möglicherweise nicht alles zum Thema veröffentlichen, was bekannt sein sollte.

Zitate aus dem Artikel:
Die so an die Öffentlichkeit gebrachten Dokumente erregen nun unter anderem den Verdacht, dass Datensätze verändert wurden. Das beschert der Zunft ein Glaubwürdigkeitsproblem…. „Tricks der Forscher beim Klimawandel“ weiterlesen

Problemfall Ehrlichkeit

Lesezeit: 3 Minuten
Supermarktkasse
© Thommy Weiss / pixelio.de

Meine Frau kam heute aus dem Supermarkt zurück und stellte beim Durchsehen der gekauften Sachen fest, dass ihr die Mandarinen nicht berechnet worden sind. Da ich noch etwas dort im selben Supermarkt holen musste, fragte sie mich, ob ich die Mandarinen nachträglich bezahlen würde.

Nun gut, ich sah mir den Kassenbon an und klebte zwei Aufkleber von dem anderen eingekauften Obst hinten drauf. Dann schnitt ich den Anhänger mit dem Scannercode vom Netz ab, in dem die Mandarinen verpackt sind. Ich konnte mir das verwirrte Gesicht des Kassierers schon vorstellen und wollte es ihm leicht machen, nachzuvollziehen, dass die Mandarinen tatsächlich nicht auf dem Kassenbon zu finden sind.

Und so machte ich mich auf zum Supermarkt.

Im Supermarkt suchte ich mir schnell die Sachen zusammen, die ich holen wollte und stellte mich an der Kasse an. In der Warteschlange überlegte ich, wie ich dem Kassierer möglichst unkompliziert mein Anliegen vorbringen konnte. Und so entschied ich mich zuerst den fehlenden Betrag auf dem Kassenbon anzusprechen und dann meine Sachen zu bezahlen. „Problemfall Ehrlichkeit“ weiterlesen

Klimawandel-These hat Religionstatus

Lesezeit: 2 Minuten
Klimawandel
© hofschlaeger / pixelio.de

Ein britisches Gericht bewertet den Glauben an die Klimaerwärmungsthese als eine Art „religiöse Überzeugung“.
Quellen: factum , heise

Das Immobilienunternehmen Grainger plc. (eine große Immobilienfirma) , hat seinen Abteilungsleiter für Umweltschutz Tim Nicholson entlassen. Er hatte sich aus Gründen die mit seinen Annahmen über den Klimawandel zusammenhängen, geweigert, mit dem Flugzeug zu fliegen. Anlass war offenbar, dass sich Nicholson aufgeregt hatte, weil der Chef des Unternehmens bei einer Reise nach Irland sein BlackBerry vergessen und einen Angestellten beauftragt hatte, ein Flugzeug zu besteigen, um es ihm zu bringen.

Die richterlichen Bewertung des „Klimawandels“ fiel im Prozess um die Entlassung des Abteilungsleiters. Er klagte mit der Begründung gegen seine Entlassung, er sei wegen seiner „philosophischen Überzeugung über den Klimawandel und die Umwelt“ entlassen worden. Und das verstoße gegen das Nichtdiskriminierungsgesetz am Arbeitsplatz von 2003, welches festlegt, dass niemand wegen seiner Religion oder seinem Glauben diskriminiert werden darf. „Klimawandel-These hat Religionstatus“ weiterlesen

Einzelhandel – Weihnacht ohne Christus

Lesezeit: 2 Minuten
Weihnachtsbeleuchtung
© Heiko Meins / pixelio.de

Wie die Rheinische Post Heute meldete, hat die Werbegemeinschaft des Krefelder Einzelhandels beschlossen in ihrer Weihnachtsdekoration gänzlich auf Religiöse Motive in der Innenstadt zu verzichten.
Zitat:
„Religiöse Motive gehören in die eigene Wohnung oder in die Kirche, nicht aber in die Geschäfte“, sagt Franz-Joseph Greve, Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Er ist auch Mitglied des Kirchenvorstandes der Gemeinde Johannes XXIII. Gerade deshalb entschied er sich gegen religiöse Motive: „Schließlich hat ein großer Teil der Bevölkerung keine Antenne mehr für die Religion oder ist nicht-christlichen Glaubens.“
Krefeld ist nicht die einzige Stadt, die sich über die Weihnachtsbeleuchtung Gedanken macht. In Bochum-Wattenscheid denkt die Werbegemeinschaft darüber nach, ganz auf sie zu verzichten.

So nach und nach erleben wir, wie aus unterschiedlichen Motiven alle Darstellung der christlichen Wurzeln Europas verdammt werden. So hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im Aufhängen von Kruzifixen einen Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention erkannt. Dieses Urteil erregt zurecht heftige Kritik. (Link) „Einzelhandel – Weihnacht ohne Christus“ weiterlesen

Lob der Vernunftehe

Lesezeit: 2 Minuten

 

Ich möchte einen Eheratgeber vorstellen, der aus der Reihe der üblichen Ratgeber herausragt.

„Lob der Vernunftehe“ von Arnold Retzer

Dieses Buch stammt nicht von einem ausgesprochen christlichen  Autor. Ich empfehle es, weil ich bisher noch kein anderes Buch gefunden habe, dass so klar mit diversen falschen Hoffungen und Erwartungen, die so oft an die Ehe gestellt werden, umgeht. Bemerkenswert finde ich, dass auch ein ganzes Kapitel der Vergebung gewidmet ist.  Insbesondere, weil ich immer wieder feststelle, dass selbst manche christlichen Berater / Therapeuten mit dem Konzept der Vergebung anscheinend nicht klar kommen.
Es wird sehr deutlich, dass der Autor aus langjähriger praktischer Beratungserfahrung schöpft.

Hier der Klappentext aus dem Buch:
Heiraten ist wieder en vogue, immer mehr Paare schließen den Bund fürs Leben. Doch die Hälfte dieser Ehen wird wieder geschieden. Wie nur kann eine Ehe dauerhaft gelingen? „Lob der Vernunftehe“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner