Ersatzreligion Liebe

Lesezeit: < 1 Minute
© public domain
© public domain

In der FAZ ist ein Artikel erschienen, der sich mit der Frage beschäftigt, welchen Stellenwert die Liebe unter Partnern in unserer Gesellschaft heute hat. Er ist überschrieben mit: „Egoistische Zweisamkeit – Ersatzreligion Liebe“. Hier nachzulesen.

Es ist eine Polemik, welche deutlich machen will, dass sich unsere, zur Zeit gängige Vorstellung von partnerschaftlicher Liebe, längst im Irrationalen verlaufen hat. Mit dem finden der einen wahren Liebe sind mehr und mehr Erwartungen verbunden, die sonst eigentlich der Religionen zugeschrieben sind. Demzufolge ergeben sich auch viele Probleme unter Partnern und ein häufiges scheitern von Partnerschaften.

Ein Artikel, der, wie ich meine, lohnt zu lesen und zu diskutieren. Ich bin gespannt auf ihre Meinung dazu.

0 votes

Kopftuchverbot im evang. Krankenhaus

Lesezeit: 2 Minuten
© Publik Domain
© Publik Domain

Wie Heute in den Medien gemeldet, hat das Bundesarbeitsgericht eine Klage einer Muslima zurückgewiesen, die gegen das ausgesprochene Kopftuchverbot des evangelischen Krankenhaus, in dem sie seit vielen Jahren arbeitet, gerichtet war. Hier ein Bericht von Spiegel-online.

Zitat:

Die Klinik hatte der Klägerin das Tragen alternativer Kopfbedeckungen angeboten, etwa eine Kappe oder die Haube einer Nonne. „Wir erwarten nicht, dass sie sich zum christlichen Glauben bekennen. Sie dürfen sich aber nicht offen zu einem anderen Glauben bekennen“, erklärt der Anwalt der Klinik, Sascha Leese.

Das die Klinkleitung sich bei dieser Entscheidung auf den christlichen Glauben beruft, lässt mich dazu nicht schweigen. Denn diese Begründung ist, bei aller Toleranz, schierer Unsinn. Einer Muslima auch noch eine Haube einer christlichen Nonne anzubieten, ist sogar die Spitze einer geradezu unglaublichen Heuchelei. De facto ist das sogar eine Beleidigung für einen Andersgläubigen.

Die Bibel lehrt eindeutig, dass Andersgläubige aus der Gesellschaft weder stigmatisiert, noch ausgegrenzt werden sollen.
Hier wird der christliche Glaube als Grund für die Stigmatisierung und Ausgrenzung einer Andersgläubigen Mitarbeiterin angeführt. Wer aber die Bibel, „Kopftuchverbot im evang. Krankenhaus“ weiterlesen

0 votes

Showabtritt

Lesezeit: 3 Minuten

© By Gobel.Joyborg at de.wikipedia [Public domain], from Wikimedia Commons
© By Gobel.Joyborg at de.wikipedia [Public domain], from Wikimedia Commons
Heute beschäftigt die Medien die Ankündigung von Nikolaus Schneider, Präses der EKD, dass er vorzeitig von seinem Amt zurücktreten will. Grund sei die Krebserkrankung seiner Frau und dass er deshalb mehr Zeit für sie haben möchte. Deshalb will er am 10. November sein Amt als Vorsitzender abgeben und aus dem Rat der Kirche ausscheiden.

Zunächst möchte ich mein Bedauern ob der Erkrankung der Ehefrau von Präses Schneider zum Ausdruck bringen und festhalten, dass ihr natürlich jede Qualitätszeit mit ihrem Mann und der Familie zugestanden werden soll. Familie ist allemal wichtiger als auch jedes Bischofsamt in einer chr. Kirche. Mein Wunsch für die Familie ist, dass sie in dieser Zeit die liebevolle Nähe Gottes erleben mögen.

Viel Lob und Respektsbekundungen für diesen Entschluss von Nikolaus Schneider gehen am heutigen Tage über den Äther und auch in den kommenden Tagen durch die Medien.

Doch, und deshalb ist es mir hier einen Beitrag wert, fällt mir hier doch einiges auf, was mir meine Respektbekundung für diese Rücktrittsankündigung vergällt.
Ist sein Entschluss wirklich so herausragend, dass er tatsächlich außergewöhnlichen Respekt verdient? Ja sind diese ausufernden Respektsbekundungen nicht gar fast wie Hohn gegenüber Anderen? „Showabtritt“ weiterlesen

0 votes

Jesus in 1LIVE – Radio

Lesezeit: 2 Minuten

Jesus-skurrilÜber eine Homepage einer kath. Kirchengemeinde in meiner Region wurde ich auf eine neue Satirereihe auf WDR-Radio 1LIVE aufmerksam.
Der Titel: Er ist zurück! – Jesus in 1LIVE

Zunächst war ich neugierig, wie gelungen wohl diese Satire sein würde. Ich bin durchaus ein Freund gelungener Satire und eigentlich auch nicht so empfindlich, wenn es denn auch mal den chr. Glauben, Gott / Jesus trifft. Also hörte ich in die kurzen, gerade mal 1,4 Min langen Spots hinein.

1LIVE beschreibt diese Spots selbst folgendermaßen:

Stellt euch vor, Jesus ist wieder da. Er ist zurückgekehrt, um aus der Welt einen besseren Ort zu machen. Eigentlich hat er es damit nicht so eilig, aber sein Vater macht ihm etwas Druck. Leider ist nichts mehr, wie es mal war. Unsere Welt ist schnelllebig geworden, kalt und rücksichtslos. Wird Jesus uns retten können?

Das bietet doch eigentlich Stoff für wirklich intelligente Satire, die so manchen Missstand in unserer Gesellschaft auf’s Korn nehmen könnte. Doch stattdessen begegnet uns „Jesus in 1LIVE – Radio“ weiterlesen

1 vote

Appell gegen Prostitution

Lesezeit: 3 Minuten
Prostitution ist Menschenverachtung
© Public Domain

Ich bin selbst erstaunt, aber auch erfreut – ich stimme mit einem Appell überein, denn die Zeitschrift „Emma“ mit der aktuellen Ausgabe bringt:

Appell gegen Prostitution.

Anders, als noch zu früheren Zeiten, geht der Appell nicht mehr in die Richtung Prostitution als Beruf anzuerkennen, sondern die Autoren dieses Appells erklären deutlich, dass die Prostitution Ausdruck von Menschenverachtung und Gewalt ist.

Zitat:
„Prostitution ist „das älteste Gewerbe der Welt“? Prostitution ist „ein Beruf wie jeder andere“? Prostitution wird es immer geben, denn ihre Abschaffung ist utopisch? Falsch. Auch die Abschaffung der Sklaverei galt vor gar nicht so langer Zeit noch als Utopie. Und auch wenn die Sklaverei aus unserer Welt keineswegs ganz verschwunden ist, so wäre es heutzutage für einen aufgeklärten, demokratischen Staat doch undenkbar, die Sklaverei zu tolerieren oder gar zu propagieren.

Doch genau das tut Deutschland mit der Prostitution: Es toleriert, ja fördert diese moderne Sklaverei (international „white slavery“ genannt). Die Reform des Prostitutionsgesetzes 2002, die angeblich den geschätzt 700.000 Frauen (Mittelwert) in der Prostitution nutzen sollte, trägt die Handschrift der Frauenhändler und ihrer LobbyistInnen. … „Appell gegen Prostitution“ weiterlesen

0 votes

Gewalterfahrung von evangelikalen Kindern II

Lesezeit: 4 Minuten
Schatten eines Kindes
© Stephanie Hofschlaeger / Pixelio.de

Zur Zeit melden die Medien, dass das Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. Informationen über eine Studie zu Gewalterfahrungen über Christliche Religiosität und elterliche Gewalt verbreitet. Diese ist bisher nicht auf der Homepage der KFN zu finden, aber auf einer Seite des NDR. Hier die aktuelle Studienzusammenfassung zum Download.

Wie ich es schon 2010 in einem Blogbeitrag zu der damaligen Veröffentlichung der damaligen Studie schrieb, ist auch hier wieder keine seriöse Wissenschaftlichkeit zu finden. Dafür aber wieder einmal steile Aussagen und Behauptungen, die letztlich durch die Studien nicht zu belegen sind. Ich zeigte in meinem damaligen Blogbeitrag schon auf, dass allein die Fragestellung nicht dazu geeignet ist, fundierte Aussagen zu dieser Thematik zu machen. Nach meiner Ansicht ist die Fragestellung eher lächerlich als irgendwie geeignet, um relevante Aussagen daraus zu ziehen. (Näheres dazu in meinem damaligen Blogbeitrag) Da die Fragestellungen auch in einer neueren Studie nicht verbessert wurden – da es de facto garkeine spezielle Studie zu diesem Thema gegeben hat – sind die gegebenen Antworten ebenso fragwürdig und im Grunde abzulehnen.

Die KFN hat nicht einmal soviel Seriosität bewiesen, dass sie sich Mühe gegeben hätte, sauber zwischen verschiedenen Kirchen zu unterscheiden. Dies wird auch völlig zurecht durch die Vertreter der deutschen evangelischen Freikirchen bemängelt. „Gewalterfahrung von evangelikalen Kindern II“ weiterlesen

0 votes

Pro?Christ?

Lesezeit: 6 Minuten
Leute unter einem Fragezeichen
© Charly Lücker / Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de

Am gestrigen Sonntag hat das evangelistische Megaevent ProChrist 2013 in Stuttgart begonnen. Es ist das achte ProChrist in Deutschland.
Schon früh wurde die Frage laut, wie dieses Event zu bewerten ist. Immerhin kann man sagen, dass es Zustimmung und Widerspruch auslöst. Vertreter der Kirchen wissen aktuell nicht, wie sie sich zu der Protestnote eines Schwulen- und Lesbenverbandas in Brandenburg stellen sollen. Andere Christen schwanken zwischen Begeisterung und heftiger Ablehnung.

Ich habe mir die bisherigen zwei Veranstaltungen via ERF-TV angesehen.
Die Sendungen beginnen jeweils mit einem viertelstündigen ProChrist-Magazin. Gestern zeigten sie eine Straßenumfrage in Stuttgart, wo Menschen auf der Straße die Frage gestellt bekamen, ob sie wüssten, was ProChrist sei. Kein Mensch in Stuttgart (dem Veranstaltungsort ! ) wusste wirklich was Pro Christ ist! Und wenn eine blasse Ahnung da war, dass zB evangelikale Christen damit zu tun haben, gab es klare Ablehnung. Immerhin, das war mal ein ehrlicher, selbstkritischer Blick.
Da kommt die Vermutung auf, dass die Werbung wohl nicht so richtig gut funktioniert hat. „Pro?Christ?“ weiterlesen

0 votes

Diskriminierende Toleranzgesellschaft

Lesezeit: 5 Minuten
Ausgrenzung
© ulrich-kroes/pixelio-de

Wir erleben zur Zeit in unserer Gesellschaft eine Entwicklung, die heuchlerischer nicht mehr sein kein. Unter dem vermeintlichen Titel der Toleranz wird zur Zeit fast alles unterdrückt, was einem vermeintlichen, evtl. ja auch nur politisch und durch Medien gemachten, Mainstream entgegenstehen könnte.

Äußert sich Jemand, wie zum Beispiel der Chef des katholischen Senders K-TV, Martin Lohmann, welcher eine klare und anstößige Stellung in Bezug auf Homosexualität und Abtreibung einnimmt, klar und deutlich gegen diesen Mainstream, so erlebt er keineswegs die Toleranz, die von ihm gefordert wird. Vielmehr wurde z.B. diesem genannten Martin Lohmann von der „Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation“ die Kündigung als Dozent ausgesprochen. Begründet wurde dies mit dem „Menschenbild, in dem verschiedene sexuelle Orientierungen respektiert werden“. Die Schule lehne „jegliche Art von Diskriminierung ab“. Lohmann hatte sich vorher kritisch gegenüber der Homo-Ehe und praktizierter Homosexualität geäußert. Diese Hochschule „lehne jegliche Art von Diskriminierung ab“ und tut genau dies: sie diskriminiert Menschen, die eine Meinung vertreten, die nicht dem Meinungsdiktat dieser Institution entspricht.
Pro berichtet:
„Seine Position, generell gegen Abtreibung zu sein, brachte ihm einen „Shitstorm“, also eine Flut an Beschimpfungen, auf Twitter ein, Lohmann berichtete von Hassmails der übelsten Art. Er wünsche niemandem, solche Botschaften zu bekommen – auch was seine Frau und seine Tochter betreffe.“

Dies ist nur eins von vielen Beispielen, die wir aktuell in unserer Gesellschaft erleben müssen. Da geht es um die Frauen, die tatsächlich Hausfrau und Mutter sein wollen, sich aber zunehmend in einer gesellschaftlichen Ausgrenzung wiederfinden müssen. Da geht es um Menschen, die einen religiösen Glauben leben und erleben müssen, dass sie im Namen der „Toleranz“ beschimpft, ausgeschlossen und verachtet werden.  Da geht es um Menschen, die ihre Anstellung verlieren, weil sie in ihrer Lebensführung nicht dem Meinungsdiktat des Arbeitgebers entsprechen – sei es nun bei einem kirchlichen Arbeitgeber oder auch bei nichtkirchlichen. Und und und ….

Aber wovon reden wir hier eigentlich? Was ist Toleranz und was Diskriminierung? Solche Worte gehen leicht von den Lippen, „Diskriminierende Toleranzgesellschaft“ weiterlesen

0 votes

Postgewaltwahn oder Denken verboten

Lesezeit: 3 Minuten
Überwachungskameras
© by Fionn Große / pixelio.de

Nach dem unglaublichen Schulmassaker in Newtown – Amerika, tritt der Vertreter der amerikanischen Waffenlobby öffentlich auf und fordert noch mehr Waffen.
Hier nur für begrenzte Zeit auf DLF nachzuhören:

Wenn es nicht auch laute Stimmen aus Amerika geben würde, die gegen diesen Waffenwahn stehen, müsste man sich fragen, ob Intelligenz in Amerika nur marginal vorkommt. Mir sind amerikanische Christen begegnet, die genauso blind und blöd diesem Waffenwahn frönen. Das ihr Glaube ihnen eigentlich eine ganz andere Haltung vermitteln müsste, scheint in der Evangeliumsverkündigung nach amerikanischer Art kaum vorzukommen.

Doch auch in Deutschland geht die Entwicklung in keine andere Richtung.
Da gab es eine Tasche im Bonner Hauptbahnhof, welche mit Zutaten für eine Bombe gefüllt war. Ob diese Bombe überhaupt fachgerecht zusammengebaut war und damit tatsächlich hätte explodieren können, „Postgewaltwahn oder Denken verboten“ weiterlesen

0 votes
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner