Katholische Kirche in Duisburg auf ehrenamtlicher Basis – ja und?

Lesezeit: < 1 Minute
Eine Zeichung - Eine christliche Familie steht vor einem Kirchengebäude
© public domain by OpenClipart

Die katholische Herz-Jesu Kirche in Duisburg-Serm wird ab jetzt von einem Förderverein betrieben. Der Verein gibt an, dass es sich sogar um Deutschlands erste öffentliche Kirche in privater Hand handeln würde. (So leid es mir tut, aber diese Annahme ist schlicht falsch.) Die Pfarrei St. Judas Thaddäus im Bistum Essen wollte das Kirchengebäude schließen. Darauf hin organisierte sich dieser Förderverein. Mehrmals in der Woche finden jetzt Wortgottesdienste unter der Leitung von zwei Ehrenamtlern statt. Der Förderverein betreibt neben der Kirche auch das Gemeindeheim und das ehemalige Pfarrhaus.

Ist das nicht beeindruckend? Als Freikirchler muss ich erwidern: Was bitte soll daran beeindruckend sein?
Seit Jahrhunderten werden Freikirchen mit „Katholische Kirche in Duisburg auf ehrenamtlicher Basis – ja und?“ weiterlesen

0 votes

Jahreslosung 2024

Lesezeit: 2 Minuten
Jahreslosung 2024 "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". 1. Kor. 16,14
© Mohamed Hassan on pixabay / Charly Lücker – Public Domain

Diese Aufforderung: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“. 1. Kor. 16,14 (Einheitsübersetzung) finden wir im Abschluss des ersten Briefes des Paulus an die Korinther. Damit fasst er wesentliche Bestandteile des Briefs zusammen. Denn darin behandelt er diverse Konflikte, die es damals in dieser Gemeinde gab.

Damit uns möglich wird, wozu uns Paulus hier aufruft, möchte ich „Jahreslosung 2024“ weiterlesen

0 votes

Seelsorgegespräche mit einer KI?

Lesezeit: 2 Minuten
Ein Mann legt vor einem Roboter im Beichtstuhl seine Beichte ab.
© public domain / created by img.craiyon.com

Kann man wirklich auf die Idee kommen, dass eine künstliche Intelligenz (KI) jemals einen Seelsorger oder psychologischen Berater ersetzt? Für mich erscheint das letztlich als unmöglich. Denn eine KI wird niemals wirklich die Gemütswelt eines Menschen reflektieren können. Ja, ich finde das nicht nur unmöglich, sondern finde die Vorstellung schon geradezu pervers.

Das scheint jedoch für manche Christen vorstellbar zu sein, wenn auch unter gewissen Voraussetzungen. „Seelsorgegespräche mit einer KI?“ weiterlesen

0 votes

Toxic Church – ein Reportagepodcast

Lesezeit: 2 Minuten
Worshipshow
© public domain by StockSnap on pixabay.com

#Update#
Immer wieder finden wir in den Medien Berichte
und kritische Betrachtungen von Freikirchen und evangelikalen Christen. Oft sehr oberflächlich, so manches Mal sehr einseitig. Wenn solche Reportagen zumindest halbwegs gut recherchiert und fair präsentiert werden, sollten man als Christ diese beachten. Gerade auch, weil Kritik zum Beispiel in Freikirchen zum Teil ungern gesehen und zu oft abgelehnt wird. Dabei hilft ein kritisches Hinterfragen, insbesondere mit einem Blick von außen.

Jetzt präsentieren die Journalistinnen Kyra Funk und Matern Boeselager einen achtteiligen Podcast mit dem Titel: „Toxic Church – Die Hillsong Story“. In diesem sehr ausführlichen Podcast berichten sie über ihre Recherchen über die Hillsong-Bewegung. (Jede Folge hat eine Länge von 40 – 55 Minuten!) „Toxic Church – ein Reportagepodcast“ weiterlesen

0 votes
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner