PID nun auch in Deutschland

Lesezeit: 5 Minuten
copyrightfreies Bild via Wikipedia

Heute hat der Bundestag über die gesetzliche Möglichkeit Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland zu nutzen abgestimmt. Nach einer abschließenden Debatte wurde über drei Gesetzentwürfe abgestimmt. Wie Reuters meldet, billigte der Bundestag heute einen Gesetzentwurf, „der die Anwendung der Präimplantationsdiagnostik (PID) bei Paaren für zulässig erklärt, die eine Veranlagung für eine schwerwiegende Erbkrankheit in sich tragen oder bei denen mit einer Tot- oder Fehlgeburt zu rechnen ist. Um Missbrauch zu vermeiden, wird eine Beratungspflicht eingeführt. Außerdem muss eine Ethik-Kommission zustimmen. Die PID darf nur an wenigen lizenzierten Zentren vorgenommen werden.“

Im Vorfeld gab es viele ausführliche Diskussionen über die PID. Gerade in den letzten Tagen auch im Fernsehen zu verfolgen. Die Argumentationen machten deutlich, dass dies ein komplexes Thema ist und dabei vieles beachtet werden muss. Allerdings war auch zu verfolgen, dass die Diskussionen zum Teil recht polemisch geführt wurden.
So gab es seitens der Befürworter oft den Vorwurf, die Gegner der PID würden Mütter zu Abtreibungen zwingen. Ganz vergessen wurde dabei aber, dass keine Mutter vom Gesetzgeber zur Schwangerschaft gezwungen wird. Ähnliche, wenig stimmige Argumente gab es von beiden Seiten immer wieder. Was kaum verwundern sollte, da es sich hier um ein stark emotionsbeladenes Thema handelt.

Ich bedauere die aktuelle Entscheidung des Bundestags ausdrücklich. „PID nun auch in Deutschland“ weiterlesen

0 votes

Unsinnige Aktion – Briefe an Gott

Lesezeit: 5 Minuten
Briefe
© Thommy Weiss / pixelio.de

Durch eine Aktion von jungen Christen am gestrigen Tag hat die Post nun viel Altpapier zu vernichten. Wie man es zum Beispiel hier bei ka-news nachlesen kann haben sich fünf junge Christen nach dem anschauen des Films: „Briefe an Gott“  (Deutscher Trailer am Ende dieses Beitrags) motiviert gefühlt die Aktion: „Briefe an Gott“ via Facebook zu starten. Circa 25.000 Facebookuser deuteten per Mausklick an, dass sie mitmachen würden.

Aber was wollen diese Leute mitmachen? Gestern sind wahrscheinlich einige Tonnen Briefe mit der Adressangabe: „An Gott“ in die Briefkästen geworfen worden. Bei solchen Aktionen sollte die Frage erlaubt sein, was das bitte bringen soll.

Was soll das also bringen?
Zunächst komme ich ins Fragen, wenn ich auf der extra für diese Aktion eingerichteten Homepage folgendes lese:
„Die Idee: „Unsinnige Aktion – Briefe an Gott“ weiterlesen

0 votes

Jeder Bundesbürger ein Organspender?

Lesezeit: 5 Minuten
© BZgA

Noch in diesem Jahr will der Bundestag ein neues Transplantationsgesetz verabschieden und damit die Spendebereitschaft erhöhen. Die Frage lautet: Wie sollen die Bürger zu einer Entscheidung bewegt werden? An diesem Mittwoch (also heute) beschäftigen sich der Gesundheitsausschuss des Bundestages und die Gesundheitsminister der Länder mit dem Thema Organspende.

Wie man z.B. auf evangelisch.de nachlesen kann, geht es in der Debatte um die „Zustimmungslösung“, die „Entscheidungslösung“ und die „Widerspruchslösung“.
Zitat:
„Momentan gilt in Deutschland die Zustimmungslösung. Danach muss jeder, der Organe spenden will, das schon zu Lebzeiten mit einem Spenderausweis dokumentieren. Anderenfalls entscheiden die Verwandten. Diese lehnen jedoch häufig im Moment der Todesnachricht eine Spende ab. Bei der Entscheidungslösung werden alle Bürger gefragt, ob sie Organe spenden wollen oder nicht. Bei der Widerspruchslösung gilt die Zustimmung zur Organspende nach dem Tod als erteilt, wenn man ihr nicht ausdrücklich widerspricht. „Jeder Bundesbürger ein Organspender?“ weiterlesen

0 votes

Der Papst im Bundestag?

Lesezeit: 2 Minuten
© Charly Lücker

Eine aufgeregte Diskussion hat die Ankündigung ausgelöst, dass dem Papst Benedikt als erstes Kirchenoberhaupt im Bundestag eine Redezeit angeboten würde. Diese sei im Rahmen seines Besuchs in Deutschland für den 22. September angesetzt.
Das ärgerte den SPD-Bundestagsabgeordneten Rolf Schwanitz, der einen Textentwurf mit der Bitte um Unterzeichnung an alle 146 Abgeordnete verschickt hatte. Er befürchtet Schlimmes:
„Die Rede sei mit dem „Grundsatz der religiösen Neutralität des Staates unvereinbar“. Der Bundestag werde als „schmückendes Beiwerk missbraucht“, das Parlament sei aber kein Ort der „religiösen Missionierung“. Mit dem Papst trete zum ersten Mal ein Gast an das Rednerpult, der die „Mehrheit der Deutschen für verdammungswürdig hält“, schreibt Schwanitz, der auch Sprecher der Arbeitsgruppe „Laizisten in der SPD“ ist.“ (Quelle RP-Online)

Natürlich stehen verschiedenste Politiker dagegen auf und halten eine solche Meinung für einen Affront und einen Eklat. „Der Papst im Bundestag?“ weiterlesen

0 votes

Salafisten in Mönchengladbach VIII

Lesezeit: 3 Minuten
© Charly Lücker

Der Druck auf die Salafisten in Mönchengladbach ist wohl zu groß geworden, denn der Verein „Einladung zum Paradies“ wird aufgelöst. So zumindest der Vorsitzende Sven Lau beim letzten Freitagsgebet des EZP am vergangenen Freitag.

Die Bürgerinitiative / W. Schultz ist darüber aber nicht wirklich begeistert, denn Pierre Vogel und Sven Lau haben die Salafiten aufgerufen sich an verschiedensten Orten in kleinen Gruppen in Privatwohnungen zu versammeln. W. Schultz, in völliger Unkenntnis der  rechtlichen Lage in Deutschland, ist davon überzeugt, dies sei Verfassungswidrig. Aber gut, wer das lockere Treffen zum Smalltalk vor und nach Veranstaltungen auf dem Bürgersteig oder auf an der Straße angrenzende Privatgrundstücken als anmeldungspflichtige Demonstrationen einordnet, wird auch anderes nicht besser wissen.

Der Verfassungsschutz sollte eigentlich über die Entwicklung nicht glücklich sein – zumindest dann nicht, wenn er die Salafisten weiterhin unter Beobachtung stellen will. Denn in diversen Ländern kann man an den dort verfolgten christlichen Gemeinden sehen, dass unorganisierte Hausversammlungen selbst dann nicht zu überwachen sind, wenn man solche Gewaltmethoden wie in China über Jahre hinweg anwendet um diese Treffen  zu verhindern. „Salafisten in Mönchengladbach VIII“ weiterlesen

0 votes

Psychologie des antireligiösen Affektes

Lesezeit: 6 Minuten
© www.buskampagne.de

Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael M. Bonelli aus Wien macht sich in der katholischen Zeitung „Die Tagespost“ als Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut Gedanken zu der Frage, woher die zunehmende Religionskritik in der westlichen Welt unserer Zeit kommt. Sein Ansatz kommt aus seinem Hintergrund als Anhänger der Lehren Sigmund Freuds. Daher sucht er eine Antwort auf dem Gebiet des Narzissmus.

Zitat aus „Die Tagespost“:
„Warum genau finden es manche Zeitgenossen so auffallend irritierend, wenn andere glauben? Wieso ist es für sie so schmerzhaft, wenn eine gottesfürchtige Muslimin ein Kopftuch trägt? Was kann so bedrohlich daran sein, wenn bibeltreue Christen dem politisch korrekten Mainstream widersprechen? Warum empört man sich, wenn Menschen das katholische Lehramt für wahr halten und ihr Leben danach ausrichten? …..
Wie läuft der unbewusste Psychomechanismus ab, von der ersten Emotion bis hin zum Mord? Wie tickt die antireligiöse Psyche? …. „Psychologie des antireligiösen Affektes“ weiterlesen

0 votes

Salafisten in Mönchengladbach VII

Lesezeit: 5 Minuten
© Charly Lücker

Es ist relativ ruhig um die Salafisten in Mönchengladbach geworden. Wie ich es im letzten Beitrag schon aufzeigte, haben sich die Aktivitäten rund um Pierre Vogel auf andere Städte verlagert. Keine der Versuche durch Behörden die Auftritte von ihm zu verhindern waren letztlich wirksam. Immer wieder mussten Gerichte aufzeigen, dass Stadtbeamtete weniger Ahnung von freiheitlicher Demokratie haben, als man es von ihnen erwarten sollte.

Pierre Vogel war zweimal in Begleitung äußerst fragwürdiger Prediger, von dem einem sogar nach dem Auftritt ein Einreiseverbot nach Deutschland ausgesprochen wurde.  Auch wenn die Inhalte der Reden harmlos erscheinen mögen, bildet diese islamische Subkultur den Nährboden für Intoleranz, Gewalt und Terror – und zwar sowohl bei den islamistischen Moslems, als auch bei ihren Gegnern.

Dieser Nährboden für Gewalt findet auch in mehreren vermutlichen Brandanschlägen auf die Moschee der Salafisten in MG seinen Ausdruck. Natürlich gibt es nun auch so Einige aus den Stammtischfraktionen, die genau wissen wollen, „Salafisten in Mönchengladbach VII“ weiterlesen

0 votes

Was die Welt nicht braucht…

Lesezeit: < 1 Minute

und Christen sich verkneifen sollten. IV

Hier ein Video, welches von Moslems ins Netz gestellt wurde. Ich zeige es hier als Christ ganz bewusst, weil es nicht sein darf, dass Menschen, die angeben Jesus sei ihr Herr, sich so benehmen.

In keiner Weise soll meine Kritik an solch einem Verhalten von Christen verschleiern, dass weltweit Christen durch moslemische Extremisten verfolgt und getötet werden! Nur, wenn Christen sich an Jesus Christus orientieren, muss dies auch in ihrer Haltung und ihren Handlungen sichtbar werden!

0 votes

Entrückung für den 21.Mai vorhergesagt

Lesezeit: 2 Minuten

Nachdem ja nun immer wieder Vorhersagen über das Kommen Jesu in die Hose gegangen sind, versucht sich seit geraumer Zeit Harold Camping (89), Prediger und Besitzer einer christlichen Radiokette in den USA mit 66 Stationen, darin. Er hat errechnet, dass Jesus am kommenden 21. Mai seine Gemeinde zu sich entrücken und dann die Apokalypse über die Welt hereinbrechen würde. Davor warnt er mit mehr als 2000 Plakaten, Informationsbussen und vielem anderen mehr.
Dies kann man sogar auf der Homepage des Radiosenders Family Radio in deutscher Sprache und weiteren 47 Sprachen nachlesen. Viele, teils vermögende Spender, die ca. 120 Millionen Dollar gespendet haben, ermöglichen diese Kampagne.

Jeder fünfzigste Erdenbewohner wird dann entrückt und für den Rest der Menschheit beginnen Monate voller irdischer Qualen.

Ein wenig irritiert dann aber schon, dass er bereits die Wiederkunft Jesu für den 6. September 1994 vorhergesagt hatte. Damals warteten seine Anhänger vergeblich in einer Aula im kalifornischen Alameda. Das die Apokalypse damals ausblieb, erklärt sich H. Camping damit, dass er damals die Bibel noch nicht gründlich genug studiert habe. „Entrückung für den 21.Mai vorhergesagt“ weiterlesen

0 votes