
Vorab: Ich kann dieses Thema hier nur anreißen. Um es ausführlich zu betrachten, bedarf es wenigstens eines Buches. Dies würde einen solchen Blog wie diesen aber völlig überfrachten.
In dieser Zeit ist zu beobachten, dass eine starke Polarisierung – auch in politischer Hinsicht – unter und durch Christen vorangetrieben wird. Darum werfe ich hier einen vertieften Blick darauf, woran wir erkennen können, wer sich als Christ noch auf dem Weg der Nachfolge Jesu befindet und droht, davon abzuweichen.
Der Weg der Nachfolge Jesu muss sich, nach dem Vorbild Jesu, zwangsläufig durch Liebe geprägt in einer Hinwendung zu den Menschen und dem Abbau von Vorverurteilungen auszeichnen. Doch auch das nicht ohne Abgrenzungen von Meinungen und Lebensarten. Diesen Weg zu gehen ist schwierig genug und kann letztlich nur an der Hand Gottes mehr und mehr gelingen.
Schon immer stand diese Nachfolge Jesu für Christen unter beständigem Beschuss. Dieser kommt sowohl von geistlicher Seite, im Kampf gegen den Widersacher Gottes, als auch von der weltlichen Seite, im Kampf der Meinungen und Kulturen. Momentan ist hierin die starke und auch ungesunde polarisierende Entwicklung unübersehbar geworden. Denn dies geschieht immer mehr innerhalb der weltweiten Wahrnehmung und medialen Berichterstattung. Auch angefeuert durch den Populismus der politisch extremen Lager zu beiden Seiten. Polarisierung unter uns Menschen führt unweigerlich zum Hass und dessen grausamen Ergebnissen. Die Verführung liegt hier im Unterschied zwischen einer gesunden Abgrenzung und der Polarisierung. Die Abgrenzung soll den Dialog kreativ befruchten und lässt unterschiedliche und gleichzeitig viele Standpunkte zu. Eine Polarisierung führt hingegen zunehmend zur Bekämpfung des anderen, der eine abweichende Meinung vertritt. Die Polarisierung reduziert die Vielfalt der Meinungen auf zwei Pole, die einander gegenüberstehen, und bezweckt das Ende des kreativen Dialogs, hin zum Bekämpfen des vermeintlichen Feindeslagers.
Wie geraten Christen in diese Hass-Falle des christlichen Populismus?
Ich möchte hier aufzeigen, wie dieser Populismus innerhalb der christlichen Gemeinschaft zu einer Falle wird, die im Hass endet, obwohl auf den ersten Blick alles doch so fromm und richtig erscheint.
Dazu nutze ich sechs Merkmale des Populismus, wie man sie unter uns Christen finden kann.
1. Populisten geben sich als gläubige Christen aus, die sich bemühen, zusammen mit uns anderen Christen den vermeintlich richtigen Weg der Nachfolge Jesu gehen zu wollen.
In der Regel verstehen sich diese Christen auch „Die Hass-Falle des christlichen Populismus
0 (0)
“ weiterlesen