Die Hass-Falle des christlichen Populismus
0 (0)

Lesezeit: 10 Minuten
Eine Frau steht hinter einer Glasscheibe, gefangen in einem rot beleuchteten Raum
© Nathan J Hilton on pexels

Vorab: Ich kann dieses Thema hier nur anreißen. Um es ausführlich zu betrachten, bedarf es wenigstens eines Buches. Dies würde einen solchen Blog wie diesen aber völlig überfrachten.

In dieser Zeit ist zu beobachten, dass eine starke Polarisierung – auch in politischer Hinsicht – unter und durch Christen vorangetrieben wird. Darum werfe ich hier einen vertieften Blick darauf, woran wir erkennen können, wer sich als Christ noch auf dem Weg der Nachfolge Jesu befindet und droht, davon abzuweichen.
Der Weg der Nachfolge Jesu muss sich, nach dem Vorbild Jesu, zwangsläufig durch Liebe geprägt in einer Hinwendung zu den Menschen und dem Abbau von Vorverurteilungen auszeichnen. Doch auch das nicht ohne Abgrenzungen von Meinungen und Lebensarten. Diesen Weg zu gehen ist schwierig genug und kann letztlich nur an der Hand Gottes mehr und mehr gelingen.

Schon immer stand diese Nachfolge Jesu für Christen unter beständigem Beschuss. Dieser kommt sowohl von geistlicher Seite, im Kampf gegen den Widersacher Gottes, als auch von der weltlichen Seite, im Kampf der Meinungen und Kulturen. Momentan ist hierin die starke und auch ungesunde polarisierende Entwicklung unübersehbar geworden. Denn dies geschieht immer mehr innerhalb der weltweiten Wahrnehmung und medialen Berichterstattung. Auch angefeuert durch den Populismus der politisch extremen Lager zu beiden Seiten. Polarisierung unter uns Menschen führt unweigerlich zum Hass und dessen grausamen Ergebnissen. Die Verführung liegt hier im Unterschied zwischen einer gesunden Abgrenzung und der Polarisierung. Die Abgrenzung soll den Dialog kreativ befruchten und lässt unterschiedliche und gleichzeitig viele Standpunkte zu. Eine Polarisierung führt hingegen zunehmend zur Bekämpfung des anderen, der eine abweichende Meinung vertritt. Die Polarisierung reduziert die Vielfalt der Meinungen auf zwei Pole, die einander gegenüberstehen, und bezweckt das Ende des kreativen Dialogs, hin zum Bekämpfen des vermeintlichen Feindeslagers.

Wie geraten Christen in diese Hass-Falle des christlichen Populismus?
Ich möchte hier aufzeigen, wie dieser Populismus innerhalb der christlichen Gemeinschaft zu einer Falle wird, die im Hass endet, obwohl auf den ersten Blick alles doch so fromm und richtig erscheint.
Dazu nutze ich sechs Merkmale des Populismus, wie man sie unter uns Christen finden kann.

1. Populisten geben sich als gläubige Christen aus, die sich bemühen, zusammen mit uns anderen Christen den vermeintlich richtigen Weg der Nachfolge Jesu gehen zu wollen.
In der Regel verstehen sich diese Christen auch „Die Hass-Falle des christlichen Populismus

0 (0)

“ weiterlesen

Echte Christen oder Wölfe im Schafsfell?
3.5 (2)

Lesezeit: 5 Minuten
Ein Mann im Anzug mit einem gefährlich wirkendem Wolfskopf zieht eine Schafsmaske ab.
© KI-generated / public domain

Kann man erkennen, ob jemand, der sich Christ nennt, tatsächlich ein Christ oder gar ein falscher Prophet ist? Darf man das kritisch hinterfragen und beurteilen, ohne selbst in Sünde zu fallen? Fragt man das Neue Testament, sollen wir das bei bestimmten Leuten unbedingt tun. Aber machen das die Christen im ausreichenden Maße? Mir scheint das bei weitem nicht der Fall zu sein. Dabei leben wir wieder in einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, genau das zu tun.
Wir erleben in dieser Zeit, wie politische Extreme, insbesondere Rechtsextreme, für sich in Anspruch nehmen, in besonderer Weise christliche Werte zu vertreten. Und das, obwohl ihre Botschaften durch und durch von Hass geprägt sind.
Aktuell wird das an den Reaktionen über das Attentat auf den amerikanischen ultrarechten Politaktivisten Charlie Kirk sichtbar. Der zwar über sich sagte: „Alles, was ich tue, verkörpert Jesus Christus. Er ist der lebendige Gott.“, weil er sich angeblich in der fünften Klasse zu Jesus bekehrt habe.* Er beherrschte den evangelikalen Christen-Sprech zwar perfekt, aber seine offengelegte, von Hass getriebene Gesinnung und Propaganda widerspricht dem Wesen und der Botschaft des Evangeliums komplett! Trotzdem wird er von nicht wenigen als christlicher Märtyrer dargestellt und gefeiert. Dem muss zwingend widersprochen werden!

Was sagt die Bibel?


Matthäus 7:15 Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen! Inwendig aber sind sie reißende Wölfe. 16 An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Liest man etwa von Dornen Trauben oder von Disteln Feigen? 17 So bringt jeder gute Baum gute Früchte, aber der faule Baum bringt schlechte Früchte. 18 Ein guter Baum kann nicht schlechte Früchte bringen, noch kann ein fauler Baum gute Früchte bringen. 19 Jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. 20 Deshalb, an ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. 21 Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr! „Echte Christen oder Wölfe im Schafsfell?

3.5 (2)

“ weiterlesen

Nordkirche rät bei Beerdigungen von Verstreuen der Asche ab
0 (0)

Lesezeit: 2 Minuten
Statue vom Sensenmann / Gevatter Tod auf dem Meklaltenfriedhof in Köln
© Charly Lücker

Heute ploppt die Meldung auf, dass Schleswig-Holstein das Bestattungsrecht reformieren will. Die Nordkirche hat zu dem Gesetzentwurf Stellung bezogen, welche ich so bizarr finde, dass ich dazu einfach einen Kommentar abgeben möchte.

(Zitate aus der Quelle)

Der Gesetzentwurf sieht als Alternative zur Urnenbeisetzung das Verstreuen der Asche Verstorbener auf Friedhofsflächen vor. Hier müsse der Gesetzgeber genauer regeln, dass beim Ausbringen der Asche ein Verwehen sowie später Wasser- und Winderosionen weitgehend verhindert werden, fordert Teifke. Dies sei sowohl aus Gründen der Pietät als auch der Hygiene geboten, betonte der Landeskirchliche Beauftragte in seiner Stellungnahme.

Also die ethischen Gründe lasse ich gerne stehen. Aber hygienische Gründe? Bei einer selbstverständlich sterilen Asche? „Nordkirche rät bei Beerdigungen von Verstreuen der Asche ab

0 (0)

“ weiterlesen

Diese Andacht habe ich spontan bei einem Treffen mit Freunden gehalten. Keiner von uns hatte eine Bibel dabei. Ich zitierte also rein aus dem Gedächtnis und daher mein Irrtum zur zweiten Bibelstellenangabe: Es ist nicht Jakobus 1, sondern 1.Johannes 1:7-9.
Leider stoppt die Aufnahme kurz vor dem Ende der Andacht. Diese wird mit Jakobus 1:5 beendet. Damit zeige ich noch einmal auf, dass Gott mit uns nicht schimpft. Oft als Randbemerkung nicht beachtet, aber letztlich doch so wichtig, das zu verstehen.

Toxic Church – ein Reportagepodcast
0 (0)

Lesezeit: 2 Minuten
Worshipshow
© public domain by StockSnap on pixabay.com

#Update#
Immer wieder finden wir in den Medien Berichte
und kritische Betrachtungen von Freikirchen und evangelikalen Christen. Oft sehr oberflächlich, so manches Mal sehr einseitig. Wenn solche Reportagen zumindest halbwegs gut recherchiert und fair präsentiert werden, sollten man als Christ diese beachten. Gerade auch, weil Kritik zum Beispiel in Freikirchen zum Teil ungern gesehen und zu oft abgelehnt wird. Dabei hilft ein kritisches Hinterfragen, insbesondere mit einem Blick von außen.

Jetzt präsentieren die Journalistinnen Kyra Funk und Matern Boeselager einen achtteiligen Podcast mit dem Titel: „Toxic Church – Die Hillsong Story“. In diesem sehr ausführlichen Podcast berichten sie über ihre Recherchen über die Hillsong-Bewegung. (Jede Folge hat eine Länge von 40 – 55 Minuten!) „Toxic Church – ein Reportagepodcast

0 (0)

“ weiterlesen

Gott hören, wie geht das? Geht das überhaupt? Was steht mir da im Weg?

Dieses Bild habe ich verwendet: „Wenn wir Gott nicht richtig hören können

0 (0)

“ weiterlesen

Was hat dieser Jesus mit mir zu tun?
0 (0)

Charlys Predigten
Charlys Predigten
Was hat dieser Jesus mit mir zu tun?
Loading
/
" class="podcast-meta-download">Datei herunterladen |
0 (0)
" class="podcast-meta-new-window">In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 45:56

Wie ist das mit Jesus und mir / dir? Was habe ich mit diesem Jesus zu tun? Und was Er mit mir?

Geschaffen zur Gemeinschaft
0 (0)

Charlys Predigten
Charlys Predigten
Geschaffen zur Gemeinschaft
Loading
/
" class="podcast-meta-download">Datei herunterladen |
0 (0)
" class="podcast-meta-new-window">In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 1:08:49

Die Gemeinschaft ist eine wichtige Basis der christlichen Gemeinde. Doch sind wir nicht geradezu dazu geschaffen, Gemeinschaft zu suchen?

Das Leben mit Gott ist eine Zumutung
0 (0)

Charlys Predigten
Charlys Predigten
Das Leben mit Gott ist eine Zumutung
Loading
/
" class="podcast-meta-download">Datei herunterladen |
0 (0)
" class="podcast-meta-new-window">In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 49:12

Das Leben mit Gott ist eine Zumutung? Was mutet Er uns denn zu?

Begegnungen mit Jesus
0 (0)

Charlys Predigten
Charlys Predigten
Begegnungen mit Jesus
Loading
/
" class="podcast-meta-download">Datei herunterladen |
0 (0)
" class="podcast-meta-new-window">In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 31:56

Die Begegnung Jesu mit der Sünderin. Wie es sein kann, Jesus zu begegnen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner