Das Kreuz kann bleiben

Lesezeit: 2 Minuten
Kreuz an der Wand
© Günter Havlena / pixelio.de

Heute hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in letzter Instanz entschieden, dass das Urteil, welches Kreuze in Klassenzimmern von Schulen verboten hat, aufgehoben ist.

Wie hier zu lesen ist, entschied die große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte mehrheitlich, mit 15 von 17 Stimmen, dass christliche Kreuze in Klassenzimmern keine Grundrechte verletzen – weder das Recht auf Bildung, noch das Recht auf Religionsfreiheit.

Zitat:
„Die Entscheidung, Kruzifixe in Klassenzimmern anzubringen, fällt in den Beurteilungsspielraum des Staates.“ …

Es ist eine Kehrtwende, die Richter widersprechen damit einer Entscheidung vom November 2009.

Damals hatten die sieben Richter der kleinen Kammer noch geurteilt: Ein christliches Kreuz im Klassenzimmer verletze die Religionsfreiheit der Schüler. Es nehme zudem Eltern die Freiheit, ihre Kinder nach ihren philosophischen Überzeugungen zu erziehen, und sei nicht mit der Europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar.

Jetzt entschied die Große Kammer, der Staat müsse zwar bei der Gestaltung des schulischen Umfelds auch die weltanschaulichen Überzeugungen der Eltern achten. Es lasse sich aber nicht beweisen, „ob ein Kruzifix an der Wand eines Klassenzimmers einen Einfluss auf die Schüler hat“. Zudem billigen die Richter dem Staat einen Beurteilungsspielraum zu, wenn es um den Stellenwert der Religion geht, sofern es zu „keiner Form der Indoktrinierung“ komme. „Das Kreuz kann bleiben“ weiterlesen

Salafisten in Mönchengladbach IV

Lesezeit: 3 Minuten
© Charly Lücker

Angriffe handfest und verbal

Wie zu erwarten war, kam es am Karneval-Sonntag zu Gewaltübergriffen in Mönchengladbach. Allerdings ging die Gewalt anscheinend zuerst von (alkoholisierten??) „Gutbürgern“ gegen die Salafisten aus. Obwohl zB Piere Vogel (den ich für gefährlich halte, wie ich es hier schon ausführte) die moslemischen Brüder dazu aufgerufen hat weiterhin friedlich zu bleiben, kann man im Internet auch ganz andere Stimmen finden. Ich bin gespannt, wohin der Konflikt der mehr und mehr durch aggressive Parolen angestachelten Nichtmuslime und den Salafisten noch gehen wird.
Die RP-Online berichtet darüber

Laut Internetblogs schienen Neonazis für den Karnevals-Dienstag eine Aktion gegen die Salafisten in MG zu planen. Im Gegenzug riefen Salafisten andere Moslems auf, am morgigen Dienstag zahlreich gewappnet zu erscheinen. „Salafisten in Mönchengladbach IV“ weiterlesen

Guttenberg und die Gutmenschen

Lesezeit: 2 Minuten

Nun haben es Medien und Politiker geschafft, Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist zurückgetreten. Am Ende seiner Rücktrittserklärung sagte er, er sei am Ende seiner Kraft.

Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie nun schon seit Monaten eine der übelsten medialen Schlammschlachten gegen eine öffentliche Person in Deutschland ausgebrochen ist. Jede Menge Gutmenschen plustern sich auf um jede Gelegenheit zu nutzen auf unterstem Niveau gegen diesen Minister zu agieren.  Einem Minister, der eher durch seine Kompetenz und durch klare Worte aufgefallen sein sollte. Er hat mehr bewegt, wie die meisten derer, die sich jetzt so aufgeblasen haben. Das nicht alles nur gut war, was er tat liegt nahe – weil dies schlicht normal ist und keiner sich davon freisprechen kann.

Zu der Plagiatsaffäre:
Was wohl dabei herauskommen wird, wenn die Seite Guttenplag tatsächlich nun auch Doktorarbeiten anderer Politiker analysiert? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Seifenblase der angeblich so rechtschaffenen Doktoren platzt. Ich persönlich glaube vielen Doktoren nicht, dass sie in ihren Doktorarbeiten nicht geschummelt haben.
Wozu aber auch einen Doktortitel derart in den Himmel heben? Damit hat eine Person lediglich (mehr oder weniger) bewiesen, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Lage war, genug Fachwissen derart zusammenzustellen und zu formulieren, „Guttenberg und die Gutmenschen“ weiterlesen

Die Moral der Bibeltreuen

Lesezeit: < 1 Minute
Erbsenzähler
© Andreas Müller / pixelio.de

Der Hessische Rundfunk bringt auf hr2 seit ein paar Wochen eine Serie mit dem Titel: „himmlische Lust“. Sie beschäftigt sich (mehr oder weniger) mit der Frage wie Sexualität im religiös- spirituellen Raum betrachtet wird.
Hier kann man die Serie nachhören.

In der aktuellen Folge beschäftigt sich der Journalist und Baptistenpastor Andreas Malessa mit dem Thema: „Die Moral der Bibeltreuen“ – Sexualmoral unter Evangelikalen Christen.

Beim hören des Beitrags wurde mir nicht klar, welche Stellung der Baptistenpastor Andreas Malessa eigentlich zu seinen Glaubensgeschwistern einnimmt. Steht er nun dazu selbst ein evangelikaler Christ zu sein oder freut er sich gar spitzfindig darüber, diesen eine satirische Standpauke zu halten? „Die Moral der Bibeltreuen“ weiterlesen

Salafisten in Mönchengladbach III

Lesezeit: 3 Minuten
© Charly Lücker

Der WDR hat in seiner SendereiheTag 7″ einen Bericht über die Bürgerbewegung: „Bürger für Mönchengladbach“ gebracht, der recht aufschlussreich ist.
(Hier eine begrenzte Zeit im Internet zu sehen)
Dazu begleitete das Team für eine Weile die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Jutta Wimhöfer. Ebenso suchten sie Kommentare von den Salafisten zu erhalten.

Ich finde einiges aus der Reportage erhellend und erschreckend. Denn sie offenbart mit was für eine Art Bürgerbewegung wir es hier zu tun haben.

Angefangen mit einer Aussage von Frau Jutta Wimhöfer, die selbst der WDR so bemerkenswert hielt, dass er dazu ein Bonusvideo auf seine Homepage stellte : „Das waren früher ganz normale Islamisten …“. Erst Muslime, die sich ebenfalls der Bürgerbewegung angeschlossen haben, resp. eine Muslima, die den Infostand besuchte, stellten klar, dass es um den Unterschied zwischen Moslems und Islamisten geht. „Salafisten in Mönchengladbach III“ weiterlesen

Was die Welt nicht braucht…

Lesezeit: 4 Minuten
Henker
© Rolf Handke / pixelio.de

…und Christen sich verkneifen sollten. III

Nachdem der zehnjährige Mirco nun tot aufgefunden wurde, diskutieren manche Christen im Netz angeregt über diesen Fall. Kein Wunder, denn dieses mal traf es eine Familie aus einer freikirchlichen Gemeinde. Dadurch ist das Geschehen manchen Christen näher, als es sonst schon gewesen wäre.

Obwohl ich in der Nähe des Geschehens wohne und mir die Gemeinde nicht unbekannt ist, möchte ich hier jetzt nicht über meine Betroffenheit reden. Vielmehr reagiere ich hier auf Diskussionen in manchen chr. Internetforen, wo Christen allen Ernstes für den Täter die Todesstrafe fordern. Christen fordern die Todesstrafe … dabei sind wir hier nicht einmal in Amerika. 🙁

Wenn Christen die Todesstrafe fordern, frage ich mich, was diese Christen eigentlich von ihrem Glauben überhaupt verstanden haben?

Ja gut ok, wenn schon Todesstrafe – dann aber richtig und nicht so’n halber Kram.
Also führen wir wieder die Todesstrafe ein, für Jeden der sie verdient hat:
Römer 6:23 Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, (den Rest können wir ja jetzt einfach mal weglassen….)

Wer hat sie verdient?
Römer 3:23 denn alle haben gesündigt und erlangen nicht die Herrlichkeit Gottes „Was die Welt nicht braucht…“ weiterlesen

Salafisten in Mönchengladbach II

Lesezeit: 4 Minuten
© Charly Lücker

Seit meinem Besuch in Mönchengladbach hat sich einiges getan.
Davon hier nur in Kürze, nachlesbar unter den jeweiligen Links:

  • Die Salafisten hatten neben ihren gesperrten Räumlichkeiten ein Zelt aufgebaut um sich darin zu versammeln, welches nun wieder abgebaut werden musste.
  • Diverse Demos, Informations- und Diskussionsveranstaltungen fanden statt. Unter anderem war auch der Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hier und versprach, auch die Salafisten in Mönchengladbach unter Beobachtung des Verfassungsschutz zu stellen.
  • Hausdurchsuchungen fanden in mehreren Orten Deutschlands statt, auch in Mönchengladbach.
  • Die Bürgerinitiative hat sich gespalten und nun protestieren zwei Vereinigungen gegen die Salafisten.
  • Neonazis versuchten sich ohne Erfolg an die Proteste anzuhängen.
  • Die geplante Islamschule kommt nun nicht nach Mönchengladbach.

Nun sollte man meinen dass die Protestgruppen über ihren Erfolg zufrieden sein müssten und nun ein Weg gesucht werden sollte, wie das weitere Zusammenleben friedlich verlaufen könnte. Weit gefehlt 🙁 „Salafisten in Mönchengladbach II“ weiterlesen

Satanismus in Deutschland

Lesezeit: 2 Minuten
Engel am Michel
© Pariah083 / pixelio.de

Achtung:
*** Trigger ***

Aktuelle Ergänzung am Ende des Artikels

Ich möchte auf eine Radiosendung hinweisen, die über den real existierenden Satanskult in Deutschland berichtet:

WDR 3 + WDR 5 Lebenszeichenvom Sonntag den 09.01.11 (leider nicht mehr verfügbar):

„Niemand hat es mir geglaubt“

Aussteigerinnen erzählen vom Leben in einer Satanistenloge

Von Heike Zafar

Sie waren Kinder des Teufels  – wurden geboren in einen satanischen Kult. Erzogen von Menschen die sie von klein auf darauf drillten, Schmerzen zu ertragen und anderen zuzufügen. Vier  Frauen aus NRW erzählen von ihrem Leben in einem satanistischen Kreis, der geprägt war von grausamen Ritualen, so genannten schwarzen Messen mit Tier- und Menschenopferungen. Überlebt haben sie nur, weil sie  – wie sie es selbst formulieren „Gebrauchs“- und nicht „Verbrauchskinder“ waren; weil die Täter viel Geld mit ihnen und mit Videos der Misshandlungen verdienen „Satanismus in Deutschland“ weiterlesen

Facebookverbot für christliche Leiter

Lesezeit: 3 Minuten
Facebook
© F. Gopp / pixelio.de

Eine Meldung aus der amerikanischen „CHARISMA“:
© 2010 Strang Communications, All Rights Reserved. / Übersetzung: Charly Lücker – 19 November 2010
Pastor ordnet den Leitern aus seiner Gemeinde an Facebook zu verlassen.

Ein Pastor aus New Jersey hat die verheirateten Leiter seiner Gemeinde angewiesen ihren Facebookaccount bis zum kommenden Sonntag zu löschen. Wenn sie das nicht tun müssen sie ihre Leitungsaufgabe abgeben.

Rev. Cedric Miller von der Living Word Christian Fellowship Church in Neptune, N.J. hat diese Anweisung ausgegeben, weil er Ehepaare beraten hat deren Ehe durch Facebokk in erhebliche Probleme geraten sind. Jeweils einer der Partner hatte über Facebook wieder Kontakt zu einer alten Liebe aufgenommen. Miller gab an, dass 20 Ehepaare in seiner Gemeinde Probleme durch die missbräuchliche Benutzung dieses sozialen Netzwerks bekommen haben.

„Jemand aus der Vergangenheit tauchte wieder auf, was zunächst zur Konversation und später realen Treffen führte. Die Versuchung ist einfach zu groß“, sagte Miller der Associated Press. „Facebookverbot für christliche Leiter“ weiterlesen

Scheidungsrubrik in Onlinezeitung

Lesezeit: 3 Minuten
Scheidung
© Cornerstone / pixelio.de

Via Pro-Medienmagazin wurde ich darauf aufmerksam, dass eine amerikanische Online-Zeitung, die Huffingtonpost, eine spezielle Rubrik zum Thema Scheidung eingeführt hat.

Pro-Medienmagazin schreibt:
„Das Internetportal will „denjenigen, die gerade eine Scheidung durchmachen Informationen und Hilfestellungen anbieten, aber auch Gemeinschaft und ein bisschen Entspannung“, so die Gründerin der Onlinezeitung, Arianna Huffington, in ihrem Editorial. Die Idee zu dem neuen Portal habe aber Nora Ephron gehabt. Die bereits zweimal geschiedene Regisseurin („Schlaflos in Seattle“) berichtet auf der Seite offen über ihre eigenen Erfahrungen. Von ihr stammt auch das Motto des Projekts: „Marriage comes and goes but divorce is forever“ („Ehen kommen und gehen, aber eine Scheidung bleibt für immer“). Über die schwierigen Zeiten vor, während und nach der Scheidung berichten weitere Kolumnisten. Auch Prominente wie der Sänger Usher versuchen sich in Ratschlägen, wie man mit seiner Scheidung zurechtkommen kann. Huffington selbst schreibt in einem Artikel, es habe ihr „das Herz gebrochen“ zu sehen, wie schwer ihre Scheidung für ihre Töchter gewesen sei. Sie wolle nun Menschen helfen, die mit ähnlichen Dingen konfrontiert sind. …
Die auf „Huffpost Divorce“ angebotene Lebenshilfe richtet sich überwiegend an weibliche Leser.“ „Scheidungsrubrik in Onlinezeitung“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner