Film „Gotteskinder“

Lesezeit: 8 Minuten
Filmplakat "Gotteskinder"
© W-Film

Ich hatte nun die Gelegenheit, den so sehr gelobten Film „Gotteskinder“ anzusehen. Den offiziellen Text zu Film füge etwas später hinzu. Geschildert wird das streng geregelte Leben einer evangelikalen Familie in Deutschland. So zumindest die Behauptung.
Die Autorin und Regisseurin Frauke Lodders hat dafür innerhalb eines Jahres „intensive Recherchen“ vorgenommen. Aufgrund derer sie und ihr Film derart hochgejubelt wurden. Doch was ist wirklich an dem allen dran? Fast eine seriöse Dokumentation im Spielfilmformat oder doch nur wieder eine Ansammlung beliebter Vorurteile? Das schauen wir uns doch mal an. „Film „Gotteskinder““ weiterlesen

Die Hass-Falle des christlichen Populismus

Lesezeit: 10 Minuten
Eine Frau steht hinter einer Glasscheibe, gefangen in einem rot beleuchteten Raum
© Nathan J Hilton on pexels

Vorab: Ich kann dieses Thema hier nur anreißen. Um es ausführlich zu betrachten, bedarf es wenigstens eines Buches. Dies würde einen solchen Blog wie diesen aber völlig überfrachten.

In dieser Zeit ist zu beobachten, dass eine starke Polarisierung – auch in politischer Hinsicht – unter und durch Christen vorangetrieben wird. Darum werfe ich hier einen vertieften Blick darauf, woran wir erkennen können, wer sich als Christ noch auf dem Weg der Nachfolge Jesu befindet und droht, davon abzuweichen.
Der Weg der Nachfolge Jesu muss sich, nach dem Vorbild Jesu, zwangsläufig durch Liebe geprägt in einer Hinwendung zu den Menschen und dem Abbau von Vorverurteilungen auszeichnen. Doch auch das nicht ohne Abgrenzungen von Meinungen und Lebensarten. Diesen Weg zu gehen ist schwierig genug und kann letztlich nur an der Hand Gottes mehr und mehr gelingen.

Schon immer stand diese Nachfolge Jesu für Christen unter beständigem Beschuss. Dieser kommt sowohl von geistlicher Seite, im Kampf gegen den Widersacher Gottes, als auch von der weltlichen Seite, im Kampf der Meinungen und Kulturen. Momentan ist hierin die starke und auch ungesunde polarisierende Entwicklung unübersehbar geworden. Denn dies geschieht immer mehr innerhalb der weltweiten Wahrnehmung und medialen Berichterstattung. Auch angefeuert durch den Populismus der politisch extremen Lager zu beiden Seiten. Polarisierung unter uns Menschen führt unweigerlich zum Hass und dessen grausamen Ergebnissen. Die Verführung liegt hier im Unterschied zwischen einer gesunden Abgrenzung und der Polarisierung. Die Abgrenzung soll den Dialog kreativ befruchten und lässt unterschiedliche und gleichzeitig viele Standpunkte zu. Eine Polarisierung führt hingegen zunehmend zur Bekämpfung des anderen, der eine abweichende Meinung vertritt. Die Polarisierung reduziert die Vielfalt der Meinungen auf zwei Pole, die einander gegenüberstehen, und bezweckt das Ende des kreativen Dialogs, hin zum Bekämpfen des vermeintlichen Feindeslagers.

Wie geraten Christen in diese Hass-Falle des christlichen Populismus?
Ich möchte hier aufzeigen, wie dieser Populismus innerhalb der christlichen Gemeinschaft zu einer Falle wird, die im Hass endet, obwohl auf den ersten Blick alles doch so fromm und richtig erscheint.
Dazu nutze ich sechs Merkmale des Populismus, wie man sie unter uns Christen finden kann.

1. Populisten geben sich als gläubige Christen aus, die sich bemühen, zusammen mit uns anderen Christen den vermeintlich richtigen Weg der Nachfolge Jesu gehen zu wollen.
In der Regel verstehen sich diese Christen auch „Die Hass-Falle des christlichen Populismus“ weiterlesen

Echte Christen oder Wölfe im Schafsfell?

Lesezeit: 5 Minuten
Ein Mann im Anzug mit einem gefährlich wirkendem Wolfskopf zieht eine Schafsmaske ab.
© KI-generated / public domain

Kann man erkennen, ob jemand, der sich Christ nennt, tatsächlich ein Christ oder gar ein falscher Prophet ist? Darf man das kritisch hinterfragen und beurteilen, ohne selbst in Sünde zu fallen? Fragt man das Neue Testament, sollen wir das bei bestimmten Leuten unbedingt tun. Aber machen das die Christen im ausreichenden Maße? Mir scheint das bei weitem nicht der Fall zu sein. Dabei leben wir wieder in einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, genau das zu tun.
Wir erleben in dieser Zeit, wie politische Extreme, insbesondere Rechtsextreme, für sich in Anspruch nehmen, in besonderer Weise christliche Werte zu vertreten. Und das, obwohl ihre Botschaften durch und durch von Hass geprägt sind.
Aktuell wird das an den Reaktionen über das Attentat auf den amerikanischen ultrarechten Politaktivisten Charlie Kirk sichtbar. Der zwar über sich sagte: „Alles, was ich tue, verkörpert Jesus Christus. Er ist der lebendige Gott.“, weil er sich angeblich in der fünften Klasse zu Jesus bekehrt habe.* Er beherrschte den evangelikalen Christen-Sprech zwar perfekt, aber seine offengelegte, von Hass getriebene Gesinnung und Propaganda widerspricht dem Wesen und der Botschaft des Evangeliums komplett! Trotzdem wird er von nicht wenigen als christlicher Märtyrer dargestellt und gefeiert. Dem muss zwingend widersprochen werden!

Was sagt die Bibel?


Matthäus 7:15 Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen! Inwendig aber sind sie reißende Wölfe. 16 An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Liest man etwa von Dornen Trauben oder von Disteln Feigen? 17 So bringt jeder gute Baum gute Früchte, aber der faule Baum bringt schlechte Früchte. 18 Ein guter Baum kann nicht schlechte Früchte bringen, noch kann ein fauler Baum gute Früchte bringen. 19 Jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. 20 Deshalb, an ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. 21 Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr! „Echte Christen oder Wölfe im Schafsfell?“ weiterlesen

„Christen“ verweigern Jesus unter ihnen zu wohnen

Lesezeit: 2 Minuten
Jesus steht vor einer Stadt, zu der ihm der Zutritt durch weiße Männer verwehrt wird.
KI-generiert / © public domain

In den Bergen Missouris baut eine Gruppe weißer „Christen“ ein Dorf auf, in dem sogar Jesus nicht wohnen darf. Denn dort dürfen weder Schwarze noch Schwule, Juden oder Muslime leben. Und na ja … Jesus war Jude. Seit 2023 wird dort das Siedlerprojekt mit dem Namen «Return to the Land» gebaut.
Es ist schon der zweite Ort dieser Art. Denn eine solche Siedlung gibt es bereits in Missouri, eine weitere soll in Arkansas dazukommen.
Voraussetzung dort bauen und leben zu dürfen, ist ausgerechnet, dass man ein „Christ“ weißer Hautfarbe ist. Geht es noch perverser?
(Quelle: watson.ch)

Nach Angaben des „Independent“ basiert die Idee dieser Dörfer auf Orania. Das ist eine Stadt in Südafrika, „„Christen“ verweigern Jesus unter ihnen zu wohnen“ weiterlesen

Katholische Kirche in Duisburg auf ehrenamtlicher Basis – ja und?

Lesezeit: < 1 Minute
Eine Zeichung - Eine christliche Familie steht vor einem Kirchengebäude
© public domain by OpenClipart

Die katholische Herz-Jesu Kirche in Duisburg-Serm wird ab jetzt von einem Förderverein betrieben. Der Verein gibt an, dass es sich sogar um Deutschlands erste öffentliche Kirche in privater Hand handeln würde. (So leid es mir tut, aber diese Annahme ist schlicht falsch.) Die Pfarrei St. Judas Thaddäus im Bistum Essen wollte das Kirchengebäude schließen. Darauf hin organisierte sich dieser Förderverein. Mehrmals in der Woche finden jetzt Wortgottesdienste unter der Leitung von zwei Ehrenamtlern statt. Der Förderverein betreibt neben der Kirche auch das Gemeindeheim und das ehemalige Pfarrhaus.

Ist das nicht beeindruckend? Als Freikirchler muss ich erwidern: Was bitte soll daran beeindruckend sein?
Seit Jahrhunderten werden Freikirchen mit „Katholische Kirche in Duisburg auf ehrenamtlicher Basis – ja und?“ weiterlesen

Donald Trumps zweiter Amtsantritt

Lesezeit: 3 Minuten
Donald Trump als Messias dem Satan seine Gedanken einflüstert
© Public Domain

Gestern wurde tatsächlich Donald Trump zum zweiten Male als amerikanischer Präsident eingesetzt. Ich kann es kaum fassen, wie eine Nation einen solchen Menschen ernsthaft als ihrem Präsidenten wählt. Ich bin mir sehr sicher, dass rund 50 % der Amerikaner dies genauso wenig fassen können.

Seine Antrittsrede ist sehr bemerkenswert. Denn darin kündigt er zum einen an, genau das umsetzen zu wollen, was er in den letzten Jahren und Monaten an irrsinnigen Ideen von sich gegeben hat. Zum anderen präsentiert er sich selbst als eine Art Messias, als Erlöser Amerikas, der nun das „goldene Zeitalter“ für Amerika ankündigt. Als ein ebensolcher wird er auch von seinen Anhängern gefeiert. Ganz vorne weg „Donald Trumps zweiter Amtsantritt“ weiterlesen

Rückkehr zur „Erste Liebe“ etwas, was man empfängt oder Leistungsanforderung?

Lesezeit: 3 Minuten
Schriftzug Love auf rotem Hintergrund mit kleinen Herzen garniert
© public domain

Immer wieder findet es sich, dass bei der Aufforderung aus Offenbarung 2,1-7 angenommen und gepredigt wird, Jesus fordere uns auf, mehr „Liebesleistung“ aufzuzeigen. Denn dort steht folgendes als Sendschreiben an die Gemeinde in Ephesus:

Off 2:1  Dem Engel der Gemeinde in Ephesus schreibe: Dies sagt der, der die sieben Sterne in seiner Rechten hält, der inmitten der sieben goldenen Leuchter wandelt: 2 Ich kenne deine Werke und deine Mühe und dein Ausharren, und daß du Böse nicht ertragen kannst; und du hast die geprüft, die sich Apostel nennen und es nicht sind, und hast sie als Lügner befunden; 3 und du hast Ausharren und hast vieles getragen um meines Namens willen und bist nicht müde geworden. 4 Aber ich habe gegen dich, daß du deine erste Liebe verlassen hast. 5 Denke nun daran, wovon du gefallen bist, und tue Buße und tue die ersten Werke! Wenn aber nicht, so komme ich dir und werde deinen Leuchter von seiner Stelle wegrücken, wenn du nicht Buße tust. 6 Aber dies hast du, daß du die Werke der Nikolaiten haßt, die auch ich hasse. 7 Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer überwindet, dem werde ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher in dem Paradies Gottes ist. (Rev.Elb.)

Das führt dann auch zu solchen eigentlich in die Irre führende Übersetzungen, „Rückkehr zur „Erste Liebe“ etwas, was man empfängt oder Leistungsanforderung?“ weiterlesen

Jahreslosung 2024

Lesezeit: 2 Minuten
Jahreslosung 2024 "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". 1. Kor. 16,14
© Mohamed Hassan on pixabay / Charly Lücker – Public Domain

Diese Aufforderung: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“. 1. Kor. 16,14 (Einheitsübersetzung) finden wir im Abschluss des ersten Briefes des Paulus an die Korinther. Damit fasst er wesentliche Bestandteile des Briefs zusammen. Denn darin behandelt er diverse Konflikte, die es damals in dieser Gemeinde gab.

Damit uns möglich wird, wozu uns Paulus hier aufruft, möchte ich „Jahreslosung 2024“ weiterlesen

Funktioniert eine Traumabehandlung alleine anhand der Bibel?

Lesezeit: 3 Minuten
Ein Mädchen steht traurig mit einer Bibel in der Hand vor einer dunklen Landschaft mit Bäumen
© by Enrique Meseguer auf Pixabay.com und Charly Lücker

In der Frage, wie man Menschen helfen kann, die an den Folgen von erfahrenem Leid, Traumata und psychischen Störungen leiden, gibt es unter Christen zwei Hauptströmungen. Die eine bezieht die Erkenntnisse, Lehren und Praktiken der Psychologie und Psychotherapie mit ein. Die andere lehnt das ab und beruft sich allein auf den Glauben und die Bibel als Quelle. Dort wird die Psychologie und Psychotherapie als ersetzende Konkurrenz angesehen.

Im März 2021 wurde in einem amerikanischen Gefängnis diesbezüglich eine Studie durchgeführt. Eine Gruppe Freiwilliger, die Gefangene auf christlicher Basis begleiten und helfen wollen, durchlief ein Trainingsprogramm, welches sie qualifizierte, ein Heilungsprogramm anhand der Bibel für Menschen mit Traumata durchzuführen. Die Ergebnisse ermutigten die Autoren dieses Programms, dies auch für Gemeinden anzubieten. Die Motivation ist sehr positiv und es ist gut, wenn auch in der Seelsorge mehr Hilfen in Bezug auf solche Themenbereiche angeboten werden.

Da stellt sich nun allerdings die Frage, ob man das so verantwortungsvoll machen kann. Reicht dieses Programm und Training, um mit den zum Teil starken Traumata umzugehen?
Dazu hat Nate Brooks, Assistenzprofessor für christliche Seelsorge am Reformed Theological Seminary, Charlotte, und Berater bei Courage Christian Counseling, im Novenber 2022 in der amerikanischen Zeitschrift „Christianity Today“ einen hilfreichen Artikel veröffentlicht. Diesen „Funktioniert eine Traumabehandlung alleine anhand der Bibel?“ weiterlesen

Andacht zu Psalm 139

Charlys Predigten
Charlys Predigten
Andacht zu Psalm 139
Loading
/

Diese Andacht habe ich spontan bei einem Treffen mit Freunden gehalten. Keiner von uns hatte eine Bibel dabei. Ich zitierte also rein aus dem Gedächtnis und daher mein Irrtum zur zweiten Bibelstellenangabe: Es ist nicht Jakobus 1, sondern 1.Johannes 1:7-9.
Leider stoppt die Aufnahme kurz vor dem Ende der Andacht. Diese wird mit Jakobus 1:5 beendet. Damit zeige ich noch einmal auf, dass Gott mit uns nicht schimpft. Oft als Randbemerkung nicht beachtet, aber letztlich doch so wichtig, das zu verstehen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner