Taufangebot und Täufernetzwerk

Lesezeit: 4 Minuten
Taufe Bibelvers
© public domain

Vor einigen Jahren gab es die Initiative eines Täufernetzwerks, dem ich mich auch anschloss. Hier bieten freie christliche Täufer an, Christen, die sich taufen lassen wollen, zu taufen.
Dieses Angebot ergab sich für mich in der Auseinandersetzung mit Hausgemeinden und der Einfachen-Gemeinde. Entgegen der Auffassung vieler Denominationen sehe ich die Taufe nicht als Erlösungsakt und auch nicht als automatischen Eintritt in eine Gemeinde / Kirche an. Sie ist vielmehr das symbolische, öffentliche Bekenntnis dafür, dass ein Mensch sich als Sünder und Jesus als Erlöser erkannt hat, dass er sein Leben ganz Gott unterstellt und Ihm nachfolgen will. Die Taufe symbolisiert die „Taufangebot und Täufernetzwerk“ weiterlesen

0 votes

Die Pfingst-Therapie

Lesezeit: < 1 Minute

Zu Weihnachten gab es schon eine Kurzvideoreihe. (Ich habe sie hier vorgestellt.) Aktuell gibt es zu Pfingsten eine weitere Kurzvideoreihe:  „Die Pfingst-Therapie“. Von Himmelfahrt bis Pfingsten erscheinen auf Glaub Schon jeden Tag ein neues Kurzvideo.
Der Inhalt wird von Pro so beschrieben:
Der aufstrebende Therapeut Dr. Lukas eröffnet mitten im Herzen einer Großstadt seine eigene Praxis … Allerdings will die Praxis nicht so richtig anlaufen. Lediglich zwei Klienten hat Dr. Lukas gewinnen können. Der Eine, Thomas, ist ein notorischer Zweifler, an dem der Therapeut fast selbst verzweifelt, und die Andere, Maria, behauptet die Mutter Gottes zu sein und scheint kurz vor einem Burnout zu stehen. Ein entscheidender Tipp einer Kollegin und ein Weltereignis verändern alles. Unverhofft gerät Dr. Lukas mitten in das Pfingstchaos, das ihn und seine Couch nicht mehr zur Ruhe kommen lassen wird.

Hier der Trailer des Projekts:


(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)

Auch zu Ostern gab es ein solches Projekt, welches hier nachzusehen ist: Osterzeitreise

0 votes

Amen and a-women

Lesezeit: 2 Minuten
Toleranz
© Publik Domain

Eine Stilblüte in den Versuchen Toleranz zu üben war am Sonntag, 03. Jan. 2021 beim Gebet zur Eröffnung des US-Kongresses zu erleben. Der demokratische US-Abgeordnete und methodistischer Geistliche Emanuel Cleaver beendete sein Eröffnungsgebet mit den Worten:
„in the name of the monotheistic God, Brahma, and God known by many names by many different faiths / things. Amen and a-women.“

Nicht allein, dass er „Amen and a-women“ weiterlesen

0 votes

Jahreslosung 2021

Lesezeit: < 1 Minute
Lu 6:36 Seid nun barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Rev.Elb.)
© public domain by pixabay

Inmitten der Feldpredigt, nach diversen Aussagen über Handeln in Liebe, ergänzt Jesus mit diesem Satz: Lu 6:36 Seid nun barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Rev.Elb.) bevor er mit mancher Ermahnung fortfährt.
Andere Übersetzungen übersetzen mit „Werdet nun …“ oder „Zeigt euch …“

Dass wir als Christen von der Barmherzigkeit Gottes profitieren, ist uns selbstverständlich. Doch dass nun auch wir gegenüber unseren Mitmenschen ebenso barmherzig sind, scheint uns Christen „Jahreslosung 2021“ weiterlesen

0 votes

Advent: Der Fall Bethlehem im Verhör

Lesezeit: < 1 Minute

Zum Advent bietet sich ein alternativer Adventskalender an: „Weihnachtsfestnahme“ 24 Verhörvideos mit den Protagonisten der biblischen Weihnachtsgeschichte in die heutige Zeit transportiert. Start natürlich ab 01.Dezember 2020

Ladet auch andere ein, diesen Adventskalender zu besuchen.

Hier der Trailer für einen ersten Eindruck:


(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)

0 votes

Bild von Gott

Lesezeit: 2 Minuten
zerbrochener Jesus am Kreuz
© Charly Lücker

Du sollst dir kein Bild von Gott machen! Wer kennt dieses Gebot aus der Bibel nicht? Ein gern verwendetes Predigtthema. Ebenso gerne genutzt, wenn es um unser Vorstellung von Gott geht. Eine Mahnung aus dem Alten Testament, welche in der Kirchengeschichte zu viel Tumult geführt hat.

Wie ist das jetzt genau mit dem „ein Bild von Gott machen“?
Haben wir nicht alle ein Bild von Gott in unserem Kopf? Nun sage keiner, er hätte das nicht, er würde lügen. Ist das gemeint? Oder doch vielmehr, dass man von Gott keine Bilder malen, keine Skulpturen schaffen oder ähnliches machen darf?

Immer werden dazu Meinungen und Lehren geäußert. Doch, so will mir scheinen, sehr oft auch einfach nur Unsinn. Wieso? „Bild von Gott“ weiterlesen

0 votes

Das Buch Hiob erklärt

Lesezeit: < 1 Minute

Bibelleser haben oft Probleme mit dem Buch Hiob klar zu kommen. Kompliziert, eigen in der Sprache, langatmig … Nun hat das Bibelprojekt ein Erklärvideo herausgebracht, welches in knapp 12Min den Inhalt und den Sinn dieses Buches gut verständlich macht. Sehenswert!


(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)

0 votes

Die Jahreslosung und der Virus

Lesezeit: 3 Minuten
Ich glaube, hilf meinem Unglauben
© picture public domain by Lothar Dieterich pixabay

Jedes Jahr wird eine neue Jahreslosung, ein neuer Bibelvers verkündet, der uns im Laufe des Jahres begleiten soll. Ich selbst habe noch nie eine Jahreslosung gesehen, die mich, unsere Familie, unser Land, ja die ganze Welt so konkret betrifft, wie in diesem Jahr. Wie ich bereits Anfang des Jahres ausgeführt habe, spricht dieser Vers über unser Vertrauen zu Gott.
„Ich vertraue dir; hilf mir mein Misstrauen zu überwinden!“ Das ist der Satz, den der Vater des fallsüchtigen Jungen in Markus 9:24 Jesus gegenüber eigentlich ausgesprochen hat…

Heute, nur wenige Wochen später befindet sich die ganze Welt in einem Kampf gegen einen Virus, der keine Grenzen und keine Unterschiede kennt. Wir unterliegen als „Die Jahreslosung und der Virus“ weiterlesen

1 vote

Jahreslosung 2020

Lesezeit: 2 Minuten
Ich glaube, hilf meinem Unglauben
© picture public domain by Lothar Dieterich pixabay.com

Vertrauen

„Ich vertraue dir; hilf mir mein Misstrauen zu überwinden!“ Das ist der Satz, den der Vater des fallsüchtigen Jungen in Markus 9:24 Jesus gegenüber eigentlich ausgesprochen hat.

Bei einem Grundtextstudium in der Bibel zum Thema Glaube ist mir aufgefallen, dass in beiden Sprachen der Bibel „Glaube“ eigentlich auch gleichwertig mit „Vertrauen“ übersetzt werden kann. Tut man dies einmal und liest alle biblischen Aussagen über Glauben alternativ mit Vertrauen, zeigt sich, dass man spontan viel mehr von dem versteht, was dort geschrieben steht.  Gleichzeitig „Jahreslosung 2020“ weiterlesen

0 votes

Weihnachts- und Neujahrgrüße 2019

Lesezeit: < 1 Minute
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und neues Jahr
© public domain by pixabay.com

Allen Lesern meines Blogs wünsche ich reichen Segen Gottes sowohl für ein frohes Weihnachtsfest als auch für das neue Jahr 2020

 

0 votes
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner