Ja zum Nein – gesunde Grenzen schaffen

Lesezeit: 2 Minuten
Schilder
© Public Domain / geralt-pixabay.com

Jemand bittet um einen Gefallen. Auf der Arbeitet drängen Termine. In der Gemeinde sucht man Mitarbeiter. Freunde fragen um Hilfe. In der Familie will man etwas bestimmtes von dir…
Eigentlich gibt es gute Gründe, warum du Nein sagen solltest, aber du kannst es nicht. Wenn doch, dann nicht ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Nein zu sagen, gesunde Grenzen zu setzen ist nicht immer einfach. Manch Einer ist kaum dazu fähig. Kann man einfach so Nein sagen? Darf man das tun? Besonders als Christ?
Gibt es ein gesundes „Nein“, welches sogar heilsam für Beziehungen ist? Heilsamer als immer „Ja“ zu sagen? „Ja zum Nein – gesunde Grenzen schaffen“ weiterlesen

0 votes

Lobpreismusik – was besser sein könnte

Lesezeit: 6 Minuten
Gitarrenspieler
© Charly Lücker

Im Deutschlandfunk war ein Beitrag über moderne Lobpreismusik in christlichen Gemeinden zu hören, der betitelt war mit: „Der Siegeszug der Lobpreismusik – Ich will nur stolz auf Christus sein“

(hier zeitlich begrenzt nachzuhören)
(Nachzulesen auch hier bei Pro)

Ich finde es schon bemerkenswert, dass dieser Beitrag gebracht wurde. Normalerweise findet man unter dem Stichwort „Kirchenmusik“ nur Betrachtungen über uralte Gesangbuchlieder und klassische christliche Musik in den Gottesdiensten. Endlich ist die Lobpreismusik so in der chr. religiösen Gesellschaft angekommen, dass sie auch öffentlich besprochen wird. Wenn man bedenkt, dass diese Art Musik im Gottesdienst in den 70ern aufkam, fast schon „bemerkenswert schnell“ für kirchliche Verhältnisse.

Gut finde ich an dem Beitrag auch, dass er, direkt und indirekt angesprochen, auch hervorhebt, wo es Heute an der Lobpreismusik mangelt. Dazu möchte ich mich hier auch einmal äußern. „Lobpreismusik – was besser sein könnte“ weiterlesen

0 votes

Ehe für Alle – Ein Trugspiel unter vielen

Lesezeit: 5 Minuten
Verwirrung
© Public Domain

Nun hat der Deutsche Bundestag tatsächlich im Vorfeld der Bundestagswahlen im September in einem Gewaltakt die „Ehe für Alle“ durchgewunken. Was für eine Farce, was für ein übles Politspiel und Veralberung der Gesellschaft. Ein wahlwirksames Schauspiel mit längst noch nicht sicherem Ausgang. Voraussichtlich wird das Bundesverfassungsgericht wieder entscheiden müssen, ob diese Bundestagsentscheidung Bestand haben wird. Aber für die kommende Bundestagswahl wurde der gesellschaftlichen Masse wieder ein Bonbon zum lutschen gegeben.

Nein, ich bin jetzt nicht auch dem Verschwörungsvirus anheim gefallen. Ich benutze meinen Verstand und denke einfach nur gründlich durch, was mir dargeboten wird. Also keine Angst, ich bin weit weg von Populismus, von Gutbürgertum, und was einem noch so an Schlagwörtern jetzt einfallen mag. Ich lade hier lediglich wieder ein, ein populäres Thema gründlicher anzusehen, als es im Trend gemacht wird.

Was steckt hinter dieser aktuellen Entscheidung und wie konnte es gelingen, gerade jetzt dieses Thema durchzudrücken, welches im Vorfeld über viele Jahre hinweg zurecht kritisch verhindert wurde? Und wen interessiert das alles tatsächlich? Erleben wir hier ein Ergebnis einer gesteigerten allgemeinen politischen Bildung oder doch nur einer allgemeinen Ignoranz und Denkfaulheit?
(Hinweis: Meine eigene Meinung zur „Ehe für Alle“ findet man ganz am Ende des Artikels.) „Ehe für Alle – Ein Trugspiel unter vielen“ weiterlesen

0 votes

Sterbehilfe als Wirtschaftsfaktor – Kosten sparen durch Euthanasie

Lesezeit: 3 Minuten
EKG-Flatline
© Public Domain by pixabay.com

Bestimmte Überlegungen in Bezug auf umstrittene ethische Fragen werden zwar vorgenommen, doch man redet nicht gerne darüber. Dazu gehört auch die Frage, welche wirtschaftlichen Folgen, womöglich gar Vorteile, ein Staat durch aktive Sterbehilfe erlangen kann. Tatsächlich ergeben sich nicht unerhebliche Kostenerleichterungen für die Sozialkassen, wenn Menschen früher sterben, statt Pflegekosten zu generieren. Das gehört nun einmal auch zu dem gesamten Thema. So bitter es ist, dies auch zu bedenken. In Kanada wurde dazu nun eine Studie veröffentlicht, wie man hier nachlesen kann: „Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik“ (IMABE)

Zitat aus der verlinkten Quelle: „Sterbehilfe als Wirtschaftsfaktor – Kosten sparen durch Euthanasie“ weiterlesen

0 votes

europäische Zwangstoleranz IV

Lesezeit: 3 Minuten
Toleranz
© Publik Domain

Und schon wieder:
Großbritannien ist wieder einmal Vorreiter in der Zwangstoleranz, welche unterm Strich nichts anderes ist als Diskriminierung durch den Staat bedeutet. Immer wieder werden Christen aus fadenscheinigen Gründen vor Gericht gezerrt und wegen ihrem Glauben diskriminiert. (Ich berichtete schon mal davon) (und ein zweitesmal)

Diesmal traf es zwei Straßenprediger aus Bristol. (Hier nachzulesen)

Zitat aus der verlinkten Quelle: „europäische Zwangstoleranz IV“ weiterlesen

0 votes

EKD gegen Judenmission

Lesezeit: 2 Minuten
Davidsstern
© Public Domain by pixabay

Auf der Synode der Evangelischen Kirche (EKD) in Deutschland 2016 wurde nach ausführlicher Diskussion eine Kundgebung verabschiedet, in der es heißt: „Christen sind – ungeachtet ihrer Sendung in die Welt – nicht berufen, Israel den Weg zu Gott und seinem Heil zu weisen“. ( hier nachzulesenArtikel auf evangelisch.de )
Dort wurde unter anderem gesagt, es sei absurd, „wenn Christen Juden davon zu überzeugen versuchen, dass sie sich zu Jesus Christus bekehren müssten.“
Der Zentralrat der Juden hat diese Kundgebung ausdrücklich begrüßt. (hier nachzulesen)

Wenn etwas als absurd zu bezeichnen ist, dann die Meinung, Christen hätten das Evangelium nicht auch den Juden zu predigen. Das theologische Gehampel, „EKD gegen Judenmission“ weiterlesen

0 votes

Wenn befreundete Christen mehr und mehr nach Rechts abdriften

Lesezeit: 2 Minuten
Liebe und Hass zerreißen ein Herz
© Public Domain / Pixabay

Eigentlich sollte mich dieses Phänomen nicht verwundern oder belasten. Und doch tut es das. Nur, wie damit umgehen? Wie umgehen mit Christen, die man schon lange kennt und die sich mehr und mehr zu Rechtspopulisten entwickeln?

Da gibt es Christen, die ich schon viele Jahre kenne. Mit denen ich in Gemeinden zusammengearbeitet habe und von denen ich dachte sie gut zu kennen. Und nun muss ich sehen, wie diese sich mehr und mehr dem Fremdenhass – insbesondere dem Hass auf „den Islam“ – öffnen.
Manche predigen und lehren über Jüngerschaft und bringen mehr und mehr „Wenn befreundete Christen mehr und mehr nach Rechts abdriften“ weiterlesen

0 votes

Palästinischer Wassermangel und evangelikale Terroristen

Lesezeit: 8 Minuten
Medienente

© Public Domain (Elemente aus openclipart.org)

 

Zwei aktuelle Medienberichte bedürfen einer Richtigstellung, da hier tendenziös und zum Teil auch bewusst falsch berichtet wurde. Es geht um die Meldung der „Tagesschau“ über Wassermangel bei Palästinensern im Westjordanland vom 14.08.2016. Und es geht um die zunehmende Gleichstellung von Evangelikalen mit islamistischen Terroristen.

Zur Meldung der „Tagesschau“ über Wassermangel bei Palästinensern im Westjordanland bringt das „israelnetz“ eine Richtigstellung, die die Tagesschaumeldung in ihrer tendenziellen Berichterstattung deutlich macht.

Zitate daraus: „Palästinischer Wassermangel und evangelikale Terroristen“ weiterlesen

0 votes

neues kostenloses christlich-psychologisches e-Magazin ge|halt|voll

Lesezeit: < 1 Minute
© ge|halt|voll / mit der freundlichen Erlaubnis des Autors
© ge|halt|voll / mit der freundlichen Erlaubnis des Autors

Hier stelle ich ein neues, kostenloses christliches psychologisches interaktives E-Magazin vor. „ge|halt|voll“

Gute Magazine zur christlichen Psychologie findet man eher schwer. Neben denen, die es gibt – von denen man allerdings wissen muss, wo man sie findet – gibt es nun dieses wirklich gute Magazin komplett im Internet zu lesen. Ich bin von der ersten Ausgabe wirklich begeistert. Eventuell gefällt es auch dir, lieber Leser.

Zitat aus dem Heft selbst:

GEhalten + HALTen = GehaltVOLL, das ist der Gedanke hinter diesem Titel und auch der Leitfaden für den Aufbau dieses Magazins: Zu allen drei Leitbegriffen finden Sie Beiträge unterschiedlichster Art aus dem jahrzehntelangem Erfahrungsbereich christlicher Psychologie und aus dem Erfahrungsbereich eines Kommunikationsdesigners und Künstlers: Hennry Wirth. Ich freue mich, mit ihm dieses Abenteuer Magazin starten zu dürfen. …

Hier die Homepage von ge|halt|voll“ oder einfach auf das Coverbild klicken.

0 votes
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner