Bundestag verbietet Konversionstherapien

Lesezeit: 3 Minuten
© Publik Domain

In aller Stille, wohl auch die gesellschaftliche Ablenkung durch die aktuelle Coronakrise nutzend, hat der Bundestag am gestrigen Donnerstag das umstrittene Gesetz mit dem Verbot der Konversionstherapien für homosexuell empfindenden Menschen unter 18 Jahren verabschiedet.

Das Ärtzteblatt meldet dazu:

Zitat:
Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken (sogenannte Konversionstherapien), sind künftig bei allen Minder­jährigen bis 18 Jahre verboten. Das gilt auch „Bundestag verbietet Konversionstherapien“ weiterlesen

0 votes

Das Buch Hiob erklärt

Lesezeit: < 1 Minute

Bibelleser haben oft Probleme mit dem Buch Hiob klar zu kommen. Kompliziert, eigen in der Sprache, langatmig … Nun hat das Bibelprojekt ein Erklärvideo herausgebracht, welches in knapp 12Min den Inhalt und den Sinn dieses Buches gut verständlich macht. Sehenswert!


(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)

0 votes

Die Jahreslosung und der Virus

Lesezeit: 3 Minuten
Ich glaube, hilf meinem Unglauben
© picture public domain by Lothar Dieterich pixabay

Jedes Jahr wird eine neue Jahreslosung, ein neuer Bibelvers verkündet, der uns im Laufe des Jahres begleiten soll. Ich selbst habe noch nie eine Jahreslosung gesehen, die mich, unsere Familie, unser Land, ja die ganze Welt so konkret betrifft, wie in diesem Jahr. Wie ich bereits Anfang des Jahres ausgeführt habe, spricht dieser Vers über unser Vertrauen zu Gott.
„Ich vertraue dir; hilf mir mein Misstrauen zu überwinden!“ Das ist der Satz, den der Vater des fallsüchtigen Jungen in Markus 9:24 Jesus gegenüber eigentlich ausgesprochen hat…

Heute, nur wenige Wochen später befindet sich die ganze Welt in einem Kampf gegen einen Virus, der keine Grenzen und keine Unterschiede kennt. Wir unterliegen als „Die Jahreslosung und der Virus“ weiterlesen

1 vote

Gotteswiderlegungen

Lesezeit: 2 Minuten
Denker
© by Charly Lücker

In der Regel wird man in der Diskussion über die Existenz Gottes unter anderem mit Versuchen von Gottesbeweisen und deren Widerlegung konfrontiert. Bisher wurden (fast) alle Versuche eines Gottesbeweis widerlegt. Daraus ziehen nun viele den Rückschluss, dass es einen Gott, dessen Existenz  man nicht beweisen kann, auch nicht geben kann. Doch das ist eigentlich ein nicht statthafter Rückschluss. Viel mehr muss man nun fragen, ob man einen Beweis anführen kann, dass Gott nicht existiert. Das dieser Versuch genauso nicht funktionieren kann, damit hat sich das „Gotteswiderlegungen“ weiterlesen

0 votes

Glaube ohne Zweifel?

Lesezeit: 3 Minuten
Schilder Nein-Ja
© Public Domain / geralt-pixabay.com

Immer wieder begegnet einem die folgende Aussage unter Christen: „Wer noch nie gezweifelt hat, der hat auch nie wirklich geglaubt.“ Das wird oft reichlich begründet und Zweifel quasi als Maßstab für echten Glauben qualifiziert.

Ich behaupte jedoch: Wer immer noch zweifelt, hat den Glauben an Gott noch nicht verstanden!
Das kann ich wiederum aus der Bibel gut belegen. Ich bin auch der Meinung, dass es sehr wichtig ist, Unglaube und Zweifel deutlich zu unterscheiden, denn diese Unterscheidung macht auch die Bibel. Glaube und Unglaube schließen sich tatsächlich gegenseitig nicht aus. Glaube und Zweifel hingegen sehr wohl. Steile These? Dann wollen wir mal nachsehen: „Glaube ohne Zweifel?“ weiterlesen

0 votes

Jahreslosung 2020

Lesezeit: 2 Minuten
Ich glaube, hilf meinem Unglauben
© picture public domain by Lothar Dieterich pixabay.com

Vertrauen

„Ich vertraue dir; hilf mir mein Misstrauen zu überwinden!“ Das ist der Satz, den der Vater des fallsüchtigen Jungen in Markus 9:24 Jesus gegenüber eigentlich ausgesprochen hat.

Bei einem Grundtextstudium in der Bibel zum Thema Glaube ist mir aufgefallen, dass in beiden Sprachen der Bibel „Glaube“ eigentlich auch gleichwertig mit „Vertrauen“ übersetzt werden kann. Tut man dies einmal und liest alle biblischen Aussagen über Glauben alternativ mit Vertrauen, zeigt sich, dass man spontan viel mehr von dem versteht, was dort geschrieben steht.  Gleichzeitig „Jahreslosung 2020“ weiterlesen

0 votes

Weihnachts- und Neujahrgrüße 2019

Lesezeit: < 1 Minute
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und neues Jahr
© public domain by pixabay.com

Allen Lesern meines Blogs wünsche ich reichen Segen Gottes sowohl für ein frohes Weihnachtsfest als auch für das neue Jahr 2020

 

0 votes

Computerspiel I Am Jesus Christ

Lesezeit: < 1 Minute
Jesus Christus
© Public Domain

Ein neues Computerspiel kündigt sich an. Ein etwas anderes Rollenspiel. Der Titel verrät bereits, worum es geht:
I Am Jesus Christ
Hier zu finden: (Klick)

Der Spieler spielt aus der Ich-Perspektive von Jesus.  Er bewirkt Wunder verschiedener Art und bekämpft auch mal Satan selbst. Alles nach biblischen Geschichten ausgerichtet.

Noch ist das Spiel nicht erhältlich. Abzuwarten ob es noch pünktlich zu Weihnachten erscheinen wird.

Was soll man nun davon halten? Gehen die Macher hier zu weit oder ist das vertretbar? „Computerspiel I Am Jesus Christ“ weiterlesen

0 votes

Blog für christliche Nerds

Lesezeit: < 1 Minute
Achtung Nerd
© public domain pixabay.com

Ich bin auf einen christlichen Blog gestoßen, den ich bemerkenswert finde. Also zumindest für mehr oder weniger Nerds. Um die Inhalte ganz verstehen zu können, sollte zumindest etwas Nerdwissen vorhanden sein.

Hier sind Beiträge zu finden, die von mehreren Autoren stammen. Alle befassen sich mit dem Glauben an Jesus aus der Denkwelt von Nerds.

Aber überzeugt euch selbst:

the nerdchurch

Für nerdige Christen und christliche Nerds

0 votes

König David – Vergewaltiger und Mörder?

Lesezeit: 2 Minuten
Bathseba auf dem Dach
© public domain Jean-Léon Gerome 1889

Ich wurde auf eine Diskussion über König David in Bezug auf Bathseba aufmerksam, die erneut geführt wird. Unbestritten ist wohl, dass David als mittelbarer Mörder von Bathsebas Ehemann Uria angesehen wird. Doch hat David Bathseba auch vergewaltigt? Zumindest wird das nun wieder behauptet. Sicherlich auch von der #MeToo-Debatte angestoßen.

Man kann fragen, was wohl der schlimmere Vorwurf sei, Mörder oder Vergewaltiger? Und warum Christen zwar bereit sind, König David als mittelbaren Mörder anzusehen, nicht aber als Vergewaltiger. Welche Rolle spielte Bathseba dabei? Unschuldiges Opfer oder „König David – Vergewaltiger und Mörder?“ weiterlesen

0 votes
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner