Jahreslosung 2020

Lesezeit: 2 Minuten
Ich glaube, hilf meinem Unglauben
© picture public domain by Lothar Dieterich pixabay.com

Vertrauen

„Ich vertraue dir; hilf mir mein Misstrauen zu überwinden!“ Das ist der Satz, den der Vater des fallsüchtigen Jungen in Markus 9:24 Jesus gegenüber eigentlich ausgesprochen hat.

Bei einem Grundtextstudium in der Bibel zum Thema Glaube ist mir aufgefallen, dass in beiden Sprachen der Bibel „Glaube“ eigentlich auch gleichwertig mit „Vertrauen“ übersetzt werden kann. Tut man dies einmal und liest alle biblischen Aussagen über Glauben alternativ mit Vertrauen, zeigt sich, dass man spontan viel mehr von dem versteht, was dort geschrieben steht.  Gleichzeitig „Jahreslosung 2020“ weiterlesen

0 votes

Weihnachts- und Neujahrgrüße 2019

Lesezeit: < 1 Minute
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und neues Jahr
© public domain by pixabay.com

Allen Lesern meines Blogs wünsche ich reichen Segen Gottes sowohl für ein frohes Weihnachtsfest als auch für das neue Jahr 2020

 

0 votes

Computerspiel I Am Jesus Christ

Lesezeit: < 1 Minute
Jesus Christus
© Public Domain

Ein neues Computerspiel kündigt sich an. Ein etwas anderes Rollenspiel. Der Titel verrät bereits, worum es geht:
I Am Jesus Christ
Hier zu finden: (Klick)

Der Spieler spielt aus der Ich-Perspektive von Jesus.  Er bewirkt Wunder verschiedener Art und bekämpft auch mal Satan selbst. Alles nach biblischen Geschichten ausgerichtet.

Noch ist das Spiel nicht erhältlich. Abzuwarten ob es noch pünktlich zu Weihnachten erscheinen wird.

Was soll man nun davon halten? Gehen die Macher hier zu weit oder ist das vertretbar? „Computerspiel I Am Jesus Christ“ weiterlesen

0 votes

Blog für christliche Nerds

Lesezeit: < 1 Minute
Achtung Nerd
© public domain pixabay.com

Ich bin auf einen christlichen Blog gestoßen, den ich bemerkenswert finde. Also zumindest für mehr oder weniger Nerds. Um die Inhalte ganz verstehen zu können, sollte zumindest etwas Nerdwissen vorhanden sein.

Hier sind Beiträge zu finden, die von mehreren Autoren stammen. Alle befassen sich mit dem Glauben an Jesus aus der Denkwelt von Nerds.

Aber überzeugt euch selbst:

the nerdchurch

Für nerdige Christen und christliche Nerds

0 votes

König David – Vergewaltiger und Mörder?

Lesezeit: 2 Minuten
Bathseba auf dem Dach
© public domain Jean-Léon Gerome 1889

Ich wurde auf eine Diskussion über König David in Bezug auf Bathseba aufmerksam, die erneut geführt wird. Unbestritten ist wohl, dass David als mittelbarer Mörder von Bathsebas Ehemann Uria angesehen wird. Doch hat David Bathseba auch vergewaltigt? Zumindest wird das nun wieder behauptet. Sicherlich auch von der #MeToo-Debatte angestoßen.

Man kann fragen, was wohl der schlimmere Vorwurf sei, Mörder oder Vergewaltiger? Und warum Christen zwar bereit sind, König David als mittelbaren Mörder anzusehen, nicht aber als Vergewaltiger. Welche Rolle spielte Bathseba dabei? Unschuldiges Opfer oder „König David – Vergewaltiger und Mörder?“ weiterlesen

0 votes

Nach zehn Jahren: Ladendieb bringt Waren zurück

Lesezeit: < 1 Minute
Kreuz auf Bibel - Thema Vergebung
© public domain by pixabay.com

Der WDR meldet, dass in Iserlohn ein Ladendieb nach zehn Jahren Diebesgut zurück brachte. Das Personal war perplex und rief erst einmal die Polizei hinzu. Später erschien der Dieb mit weiteren Diebesgut aus früheren Jahren auf einer Polizeiwache, um auch diese ggf zurückzugeben. Da die Taten längst verjährt waren, konnte die allerdings nichts weiter tun.
Die Begründung seiner Reueaktion war, dass er sich zu Jesus bekehrt habe.

Als junger Christ schickte mich Jesus auch einmal auf eine solche Tour. Auch wenn ich „Nach zehn Jahren: Ladendieb bringt Waren zurück“ weiterlesen

2 votes

Religion verlieren vs Glauben verlieren

Lesezeit: 4 Minuten
Krise vs Glaube
© Charly Lücker

*update* Zwei, aus der international evangelikalen Szene, bekannte Christen haben jüngst bekannt gegeben, dass sie sich von ihrem Glauben abgewandt haben oder dabei sind, es zu tun. Das bringt wieder die Frage auf, ob hier ein Glaube an Gott, im Sinne der persönlichen intimen Gemeinschaft mit Gott, zerbrochen ist. Oder schlicht nur an der gelebten Religion gescheitert wird.

Zunächst die zwei international bekannten Christen. „Religion verlieren vs Glauben verlieren“ weiterlesen

1 vote

verletzt meine Sünde Gott?

Lesezeit: 4 Minuten
Sünde
© Public Domain

In der Begleitung von Christen begegnet mir immer wieder eine Sorge, die Christen umtreibt. Die Sorge, dass ich als bereits erlöster Christ mit meiner erneuten Sünde Gott verletzen könne oder gar Jesus erneut kreuzigen könnte.

Angesichts der vielen Aufforderungen in Predigten und Lehren, die Sünde zu meiden und nicht wieder zu sündigen, liegt der Gedanke nahe. Steht es doch auch so im Neuen Testament der Bibel. Also was gibt es da zu diskutieren? So Einiges, wie mir scheint.

Vorab eine wichtige Frage: Sind von neuem geborene Christen immer noch Sünder? Wenn man ins Neue Testament schaut, wird es deutlich, dass wir „verletzt meine Sünde Gott?“ weiterlesen

0 votes

Evangelisierung soll falsch sein?

Lesezeit: 4 Minuten
Prediger auf der Strasse
© Photo by Malcolm Lightbody on Unsplash.com

Der Glaube sei Privatsache … Man dürfe Niemanden mit seinem Glauben belästigen … Evangelisation sei falsch … Seinen Glauben offen und öffentlich zu bekennen sei falsch … Solche Aussagen hört man immer öfter. Nicht nur aus säkularer Quelle, sondern auch mehr und mehr von Christen.

Nun meldet die Pro, dass die Hälfte der christlichen Millennials in den USA – also der zwischen 1984 und 1998 Geborenen – gegen das Evangelisieren ist. 47 Prozent der Befragten gaben an, es sei falsch, seinen Glauben mit jemandem zu teilen, der einer anderen Religion angehört und zu hoffen, denjenigen für den eigenen Glauben gewinnen zu können. Gleichzeitig bejahte dieselbe Gruppe, dass es sehr wichtig sei als Christ Jesus Christus zu bezeugen.

Also den Glauben zu bezeugen ist wichtig, aber nur bei konkreter Nachfrage? „Evangelisierung soll falsch sein?“ weiterlesen

1 vote

Radio-Reportage behauptet fast alle Evangelikale wären Rechte

Lesezeit: 2 Minuten
Leute unter einem Fragezeichen
© Charly Lücker / Gerd Altmann / pixelio.de

Auf WDR 5 wird am Sonntag 27.01.2019 ein Dok 5 – Feature über Evangelikale gesendet. Titel:“Befehlsempfänger Gottes – Evangelikale Christen nehmen die Bibel wörtlich. Ihre teilweise christlich fundamentalistischen Vorstellungen versuchen sie in Kirche und Politik durchzusetzen. Einige Evangelikale sind Bundestagsabgeordnete der CDU, aber besonders attraktiv ist für viele die AfD. // Von Michael Weisfeld / Redaktion: Leslie Rosin / SWR 2019

Der Autor Michael Weisfeld steigt mit teils Jahre alten Geschichten in die Reportage ein. Z.B. über Olaf Latzel (ich schrieb darüber) und tatsächlich Rechts gesinnte Christen in und um der AfD herum. Diesen Tenor behält er auch die gesamten ca. 53Min lang bei. Glaubt man also dieser Reportage, sind so gut wie alle Evangelikale „Radio-Reportage behauptet fast alle Evangelikale wären Rechte“ weiterlesen

1 vote
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner