Doch ja, Gott wurde Mensch

Lesezeit: 3 Minuten
© Public Domain pixabay
© Public Domain pixabay

Es weihnachtet sehr. Allüberall auf den Medienplätzen sind sie wieder zu finden: all die Reportagen, die Religionswissenschaftler, die Theologen, die, die es ja nun wirklich meinen zu wissen. Und alle sind sich einig darin, dass dieses Weihnachten, die Geburt Jesu, das Gott selbst in Jesus Mensch wurde, unbedingt entmystifiziert werden müsste. Dass Aufklärung Not tue, dass dies ja alles so nicht wirklich gewesen sei und das die Sache mit Jesus ja irgendwie ganz anders gesehen werden müsste. Irgendwie scheint die angeblich so aufgeklärte Welt bemüht zu sein, die Wenigen, die noch fähig sind, hinter den ganzen Geschenkewahn doch noch das Eigentliche, das um welches es sich eigentlich dreht noch zu sehen: die Geburt von Jesus Christus, dazu zu bringen, dies möglichst nicht ernst zu nehmen.

Und doch, ja, Gott wurde Mensch.
Es bleibt und darum geht es, dass Gott selbst in Jesus Christus Mensch wurde und als solcher davon berichtete, dass Gott sich danach sehnt mit uns Menschen versöhnt zu sein und mit Jedem, der Ihn sucht, persönliche Gemeinschaft zu pflegen. Gott kam um mit dir, lieber Leser, „Doch ja, Gott wurde Mensch“ weiterlesen

Offene Diskussionen in ganz Deutschland – du kannst mitreden

Lesezeit: 2 Minuten
© http://www.die-offene-gesellschaft.de/
© http://www.die-offene-gesellschaft.de/

Ich möchte hier auf eine Veranstaltungsreihe hinweisen, auf die ich leider erst jetzt aufmerksam geworden bin: „Die offene Gesellschaft – Welches Land wollen wir sein?

Hier der Vorstellungstext:

Das Flüchtlingsthema ebenso wie die terroristische Bedrohung werfen dieselbe große Frage auf: Welches Land wollen wir sein?

Zwei epochale Geschehnisse kommen im Herbst 2015 zusammen: die Angriffe des islamistischen Terrorismus und die globalen Flüchtlingsbewegungen. Beides trifft Europa und seine einzelnen Staaten in ihrem Selbstverständnis und in ihrer Identität. Für uns heißt das: Welche Gesellschaft wollen wir sein? Welche Haltung erweist sich als geeignet, um mit den Herausforderungen erfolgreich umzugehen?
„Offene Diskussionen in ganz Deutschland – du kannst mitreden“ weiterlesen

Online-Studie Gottes- und Partnerschaftsbindung

Lesezeit: 2 Minuten
© Publik Domain by pixabay
© Publik Domain by pixabay

Eine wichtige Frage in der Entwicklung der Persönlichkeit ist die Bindungsfähigkeit / der Bindungstyp, den man als Person erworben hat. Diese Entwicklung findet in der Regel in den ersten Lebensjahren statt und ist maßgeblich durch die Eltern-Kind-Beziehung bestimmt. In der Bindungstheorie wird angenommen, dass sich unterschiedliche Bindungstypen entwickeln können. Entsprechend der so entwickelten Bindungsfähigkeit gestalten sich dann auch die sozialen Beziehungen allgemein, in der Partnerschaft und eben auch zu Gott.

Welcher Bindungstyp bin ich in Bezug auf meinen Partner und auch zu Gott?
Damit beschäftigt sich eine Online-Studie über die Gottes- und Partnerschaftsbindung. Mittels eines Onlinetest kann man den eigenen Bindungstyp erfahren und trägt zudem noch dazu bei, den deutschsprachigen Fragebogen für die Erhebung der Bindungsbeziehung zu Gott zu optimieren.
Durchgeführt wird diese wissenschaftliche Umfrage von der Arbeitsgruppe für Empirische Religionsforschung (AGER), Universität Bern. „Online-Studie Gottes- und Partnerschaftsbindung“ weiterlesen

Neigung zum Extremismus – Dummheit oder Charakter?

Lesezeit: 5 Minuten
braunes Hirn
Grundbild aus openclipart.org

Seit längerem beschäftigt mich die Tatsache, dass man Menschen, welche an Verschwörungstheorien, an Geheimwissen, an Populismus, etc. glauben, kaum mit Fakten und Wissen beeindrucken kann. Ich habe es wahrlich oft versucht, solchen Menschen mittels detailliertem nachvollziehbaren Wissen aufzuzeigen, dass ihre kruden Theorien schlicht Unsinn sind. Es hat oft nichts geholfen. Zur Zeit mache ich ähnliche Erfahrungen rund um die braune Propaganda und deren leichtgläubigen Jüngern.

Nun aber las ich einen Blogartikel auf Pschologie-Heute, welcher eine Erklärung anbietet. Sein Titel: „Kann denn Dummheit Sünde sein?“
Darin beschäftigt sich der Autor Heiko Ernst mit der Theorie, dass Menschen, die an Verschwörungstheorien und solchem Populismus wie bei Pegida und Co. glauben, dies aus einer Charakterveranlagung tun und nicht aufgrund von mangelndem Wissen oder mangelnder Bildung.

Zunächst verweist er auf zwei gängige Theorien: „Neigung zum Extremismus – Dummheit oder Charakter?“ weiterlesen

Christen und die Flüchtlingsdebatte

Lesezeit: 4 Minuten

Fremde-BibelIch muss sagen, dass ich mich in diesen Zeiten geradezu heftig über das ärgere, was hier in Deutschland in Bezug auf die Flüchtlingslage abgeht.
Es ist traurig und ermüdend, wie wichtige Politiker bei uns Stammtischparolen bemühen und einen Streit nach dem anderen vom Zaun brechen. Statt dass sie sich endlich vernünftig und mit der gegebenen Sorgfalt mit dem, absolut von uns zu bewältigenden, aktuellen Flüchtlingszustrom und dessen Ursachen zu befassen.
Natürlich hat unsere Bundeskanzlerin Merkel recht, wenn sie sagt: „Wir schaffen das!“. Warum auch nicht? Tatsächlich ist die Zahl der Flüchtlinge für uns wirklich kein so großes Problem – da hat Deutschland schon ganz andere Zahlen bewältigt. Das momentane Problem sehe ich hier lediglich in dem akuten Flüchtlingsaufkommen an unseren europäischen Grenzen. Es ist schlicht zunächst ein Organisations- und Logistikproblem. Innerhalb Deutschlands und nicht zuletzt Europa bedarf es einer vernünftigen Lastenaufteilung zwischen Kommunen, Bund und Ländern.
Also endlich mal ran an die wesentlichen Dinge und Schluss mit dem Buhlen um im Denken rechtsversiffter Wähler!

Das Pegida, AfD und Konsorten sich mit einer unglaublichen Dreistigkeit in unserer medialen Öffentlichkeit breit machen können, ist bereits unerträglich. Entsteht doch so der Eindruck, es gäbe tatsächlich Mehrheiten für dieses braune Gedankengut in unserer Gesellschaft. Ein sehr gefährlicher Eindruck, weil es zu viele, des Denkens zu faule, Stammtischparolisten gibt, die diesen Eindruck auch noch glauben. Noch nie habe ich erleben müssen, wie braune Dummheit so leicht von Menschen aufgenommen wird, die eigentlich in der Lage sein sollten, diesen Schwachsinn als solchen mühelos zu entlarven.

Was für mich allerdings noch unerträglicher ist, sind diejenigen, die sich Christen nennen – insbesondere die aus den chr. Kreisen, „Christen und die Flüchtlingsdebatte“ weiterlesen

Rick Warren über „freistehende“ Gläubige

Lesezeit: 3 Minuten
© christart.com
© christart.com

Nun sah sich auch Rick Warren von der Saddleback-Church in Amerika dazu aufgefordert seine Sicht über Christen darzustellen, die sich aus den inst. Gemeinden verabschiedet haben. Das Ergebnis ist wenig überraschend, bemerkenswert aber in seiner Dynamik:

zu finden unter www.christiantoday.com und hier das Original.

Hier meine Übersetzung:

Zitat:
Rick Warren sagt Satan liebt „freistehende“ Gläubigen, weil sie wehrlos sind

Wenn es Menschen gibt die Satan gefallen, gemäß Rick Warren von der Saddleback Church, dann sind es die „freistehenden“ Gläubigen. Denn das sind Menschen, die er leicht einfangen kann.
„Satan liebt freistehende Gläubige, nicht verbunden mit dem Leben des Leibes, isoliert von Gottes Familie und die sich nicht geistlichen Leitern gegenüber verantworten, weil er weiß, dass sie wehrlos und machtlos gegen seine Taktiken sind“, schrieb er auf seiner Website.

„Rick Warren über „freistehende“ Gläubige“ weiterlesen

Ehe für Alle oder für Keinen?

Lesezeit: 6 Minuten
Eheringe
© Public Domain

Seitdem die Iren in einer Volksabstimmung entschieden haben, dass es in ihrem Land auch die Ehe für Homosexuelle geben soll, wütet eine Medienschlacht in Deutschland um diese Frage. Es gelten längst keine Fakten oder gründliche Überlegungen mehr, sondern anscheinend nur noch Polemik – wohin man auch schaut.

So, und nun komm ich und füge meinen Senf auch noch hinzu. 😉 Wer mich kennt, kann sich denken, dass ich mal wieder in eine ganz andere Richtung denke. Na denn …

Das Schlagwort im Moment zu dem Thema ist „Die Ehe für Alle“. Hört sich ja toll an und irgendwie plausibel. Doch wie plausibel ist das denn? Zur Zeit bläht sich das Medienvolk wieder in unglaublicher Polemik über eine Aussage von Annegret Kramp-Karrenbauer auf, welche eigentlich, also wenn man seinen Gehirnkasten einfach mal auf Betriebstemperatur bringt statt nur dünne Luft abzulassen, durchaus wert ist einmal darüber nachzudenken. Doch diese will ich hier garnicht näher diskutieren, wer weiter liest wird bald sehen warum. Was ist Ehe noch, wenn sie für alle gilt. Und wenn man die Ehe nun weit öffnet, wer will hier, so denn der Denkkasten auch funktioniert, die Grenzen ziehen und warum eigentlich noch Grenzen?

Das, was nach meiner Meinung hier überhaupt neu diskutiert werden muss, „Ehe für Alle oder für Keinen?“ weiterlesen

Wie beginne ich ein Gebet?

Lesezeit: 4 Minuten
© Public Domain
© Public Domain

Mit dem Beten ist das so eine Sache. Wie man das macht und was Gebet eigentlich ist, darüber gibt es unglaublich viele Gedanken und Überzeugungen. Immer wieder findet man Texte dazu. Das ist ja auch eine gute Sache, darüber nachzudenken, wie man denn mit dem Gott, der alles erschaffen hat, richtig redet. Die Überzeugungen, wie man Gott richtig anspricht, ändern sich auch durch die Veränderungen unserer Kultur.

Heute findet man eine große Bandbreite an Arten, wie Christen beten. Vom zitieren vorformulierter Gebete bis hin zum netten Plausch mit „Papi“.

Jüngst habe ich einen Artikel in der amerikanischen „Charisma“ gefunden, welcher sich mit der Frage beschäftigt, wie man ein Gebet in seiner Anbetungszeit beginnen könne. Folgende Vorschläge listet die Autorin auf: „Wie beginne ich ein Gebet?“ weiterlesen

Shitstormdemokratie vs Meinungsfreiheit

Lesezeit: 4 Minuten
wütender Mob
© Public Domain

Ein aktueller Fall beschreibt den bedenklichen Wandel unserer Gesellschaft. Insbesondere weil es hier um die Reaktion einer Zeitungsredaktion auf einen Shitstorm gegen eine freie Mitarbeiterin geht.

Der Fall: (Quelle pro-medinenmagazin)

Eine Kolumnistin hat am Sonntag im Westfalenblatt dazu geraten, Kinder nicht an der Hochzeit zweier Homosexueller teilnehmen zu lassen. Es folgte ein Shitstorm gegen die Psychologin. (Richtigstellung: Sie ist Diplom-Soziologin) Das Westfalenblatt gab heute die Entlassung der Frau bekannt.

Ein 43jähriger Vater wandte sich an das Blatt. Er wusste nicht wie er mit der Einladung an seine zwei Töchter (6 und 8 Jahre alt) zu der Hochzeit seines Bruders und seines Lebensgefährten umgehen sollte. Seine Töchter sollten dort die Blumenmädchen sein, die vor dem Paar Blütenblätter und Blumen verstreuen. Er selbst hält diese Homoehe seines Bruder für unangemessen, obwohl er seinen Bruder und dessen Lebensgefährten sehr schätzt. Er habe seinen Töchtern beigebracht, „Shitstormdemokratie vs Meinungsfreiheit“ weiterlesen

Niederlande: Sterbehilfe durch Jedermann?

Lesezeit: 2 Minuten
Pillen
© Jetti Kuhlemann / pixelio.de

Man wird leicht als Spinner betrachtet, wenn man in solchen Fragen, wie der Erlaubnis zur Sterbehilfe darauf hinweist, dass solches von politischer Seite immer zunächst unter „strengsten Grenzen“ gestattet wird. Es dauert dann aber nicht lange, bis es diese Grenzen nur noch auf dem Papier gibt. Als damals gewarnt wurde, dass die Erlaubnis zur Abtreibung dazu führen könnte, dass diese zu einer „alternativen Verhütungsmethode“ verkommen könnte, wurde man ausgelacht und als völlig unrealistisch abgetan. Und doch, die Zahlen der jährlichen (gemeldeten) Abtreibungen sprechen hier eine deutliche Sprache – wenn man bereit ist, sie denn auch zu verstehen.

Nun sind die Niederlande in ihrer Freiheit der Sterbehilfe einen deutlichen Schritt nach vorne gegangen: Ein Gericht in Arnheim hob in einem Berufungsurteil eine vorherige Verurteilung eines Mannes auf, der bei seiner 99-jährigen Mutter Sterbehilfe ausübte. (siehe zB diesen Bericht) Im Vorfeld hatten Ärzte die Sterbehilfe bei der Mutter abgelehnt, weil sie keine der notwendigen Voraussetzungen erfüllte. Sie war weder todkrank, „Niederlande: Sterbehilfe durch Jedermann?“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner