Ein Buch aller Religionen

Lesezeit: 5 Minuten
Altes Buch der Geheimnisse
© public domain by silviarita pixabay.com

Jüngst habe ich mal wieder eine Folge Star Trek Discovery gesehen. Von Staffel zwei die zweite Folge: „New Eden“.
Die Crew der Discovery folgt einem mysteriösen Signal aus dem Beta-Quadranten. Dort findet sie einen erdähnlichen Planeten vor, auf dem Menschen der Erde zu finden sind, die vor 200 Jahren, mitten im dritten verheerenden Weltkrieg, auf unerklärliche Weise dorthin geraten sind. Diese Kultur entspricht noch der sogenannten Präwarp-Gesellschaft, zu der also nicht offen, sondern nur verdeckt Kontakt aufgenommen werden darf.

Die Crew findet dort ein altes Kirchengebäude vor, welches hier mein Interesse weckt.
In dieser Kirche, die laut den Glasfenstermotiven allen möglichen irdischen Religionen gewidmet ist, liegt auf einer Kanzel ein offensichtlich zusammengestelltes heiliges Buch und auf einer anderen eine alte ebenso zusammengestellte Schriftrolle. Sie beinhalten Zitate und Essenzen aller möglichen Religionen. Also eine heilige Schrift für alle Religionen? Ist so etwas realistisch? Könnte man eine solche tatsächlich zusammenstellen? „Ein Buch aller Religionen“ weiterlesen

0 votes

Lästige Sekte sucht Kontakt

Lesezeit: < 1 Minute
Christ mit Teufel im Nacken
© public domain

Ich konnte es kaum glauben, als auf meinem Anrufbeantworter eine Anfrage der Sekte: Shincheonji Gemeinde Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses aus Berlin zu hören war. (Zur weiteren Information: Ein Artikel der Pro und der Wikipediaeintrag und eine Broschüre von der Sekteninfo NRW.) Später am Tag erreichte mich ein weiterer Anruf, den ich annahm. Die Kontaktaufnahme erfolgte, weil ich diesen Blog betreibe. Zwei erläuternde E-Mails folgten. Ob ich nicht an einer „Pressekonferenz“ teilnehmen und Werbung für diese Sekte machen wolle – Unglaublich!

Ich habe dann in einer Antwortmail sehr deutlich gemacht, „Lästige Sekte sucht Kontakt“ weiterlesen

1 vote

Furcht & Zittern | Wer hat Angst vor Evangelikalen?

Lesezeit: < 1 Minute

Das Zentrum Glaube & Gesellschaft der Universität Freiburg in der Schweiz hat eine Videodokumentationsreihe über die Frage, wer die Evangelikalen sind und wie man sie verstehen kann, erstellt. Unter dem Titel: „Furcht & Zittern | Wer hat Angst vor Evangelikalen?“


(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)

Ich finde diese Auseinandersetzung gut und empfehle sich diese mehr wie fünf Videos einmal anzusehen. (Jeweils um die 30 Minuten.)

Hier geht es zur Webseite von diesem Projekt.

Ich komme ja ursprünglich aus „Furcht & Zittern | Wer hat Angst vor Evangelikalen?“ weiterlesen

0 votes

eine vorhimmlische WG – unterhaltsame Predigten

Lesezeit: < 1 Minute
Jesus steht vor der Tür und klopft an
© by-Christian clipArt.net

Ich stöberte mal wieder auf Theoradar – Themen der christlichen Blogosphäre nach neuen Blogbeiträgen in christlichen Blogs. Dabei stieß ich auf die Predigtserie von Pastor Jonas Goebel, „Eine vorhimmlische WG“.
Zitat: Meine Freundin und ich haben zwei neue Mitbewohner im Pastorat: Martin Luther und Jesus. Ich berichte regelmäßig aus unserem WG-Leben!.

Das sind kurze Predigten, zwischen ca. 15 – 20 Minuten lang, die als Kurzgeschichten gestaltet, Tiefe haben und wirklich unterhaltsam sind.

Wer sich die mal anhören möchte, findet sie hier: „Eine vorhimmlische WG

Wie immer gilt bei solchen Empfehlungen: Der Autor haftet für seine Worte. Dass man immer in allem übereinstimmt, ist nicht zu erwarten.
Viel Spass damit 🙂

0 votes

Neue Videoclips: „Totenschein“

Lesezeit: < 1 Minute

Es gibt eine neue Videoclipreihe von glaub-schon.de. Dieses Mal geht es in sieben Videoclips um den, von den Toten auferstandenen Lazarus. Damit verbunden um Fragen rund um den Tod und was danach kommt. Die neue Serie heißt „Totenschein“ und startet am 15.11.2021. An jedem weiteren Tag dieser Woche folgt jeweils ein neuer Clip.
„Lazarus war vier Tage tot. Der Totenschein wurde ausgestellt und die Behörden informiert. Nun taucht er auf einmal wieder auf und behauptet, dass er vom Tod auferweckt wurde“, so der Initiator Reiner Straßheim.

Die Kreativen vom Sinnenpark-mobil starten nach der erfolgreichen Osterzeitreise, der Pfingsttherapie und der Weihnachtsfestnahme das vierte Projekt, welches ein biblisches Thema aufgreift.

Hier der Trailer dazu:


(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)

0 votes

Wenn Gott dich herausfordert – eine Familiengeschichte

Lesezeit: < 1 Minute
Hände von Vater Mutter Kind ineinandergelegt
© public domain by pixabay WenPhotos

In der Serie „Einhundert“ von Deutschlandfunk-Nova wird die Geschichte einer jungen Christin berichtet, die zusammen mit ihrem Mann durch Höhen und Tiefen in Bezug auf ihren Kinderwunsch ging. (Hier der Link.)

Eine bemerkenswerte Geschichte, die vieles im Hörer bewegen kann. Mich hat die Geschichte bewegt. Aber nicht nur die Geschichte an sich, sondern auch der Fakt, dass diese so im öffentlich rechtlichen Rundfunk berichtet wird. Der ja nicht immer dafür bekannt ist, über Glauben wirklich positiv zu berichten.
Aus diesem Grund möchte ich meine Leser ermutigen, „Wenn Gott dich herausfordert – eine Familiengeschichte“ weiterlesen

0 votes

Gottesdienstschock

Lesezeit: 4 Minuten
Worshipshow
© public domain by StockSnap on pixabay.com

Letztes Wochenende war ich nach langen Jahren mal wieder in der Großstadt im Norden, wo ich dereinst 1980/81 in einer freikirchlichen Gemeinde meinen Zuvieldienst geleistet habe. Am Sonntag habe ich den Gottesdienst dort besucht, also zumindest das, was heute dort als Gottesdienst bezeichnet wird. Begleitet wurde ich von einem alten Freund, der selbst auch schon über 20 Jahre nicht mehr dort war.

Ich habe keinen Gottesdienst in der Art erwartet, wie wir ihn noch von früher her kannten. Da diese Gemeinde wöchentlich TV-Gottesdienste ausstrahlt, hatte ich eine Ahnung, was uns erwarten würde. Tatsächlich habe ich meine Erwartungen nicht sehr hoch angesetzt. Dass diese dennoch derart untertroffen wurden, war mir nicht klar. „Gottesdienstschock“ weiterlesen

0 votes

Taufangebot und Täufernetzwerk

Lesezeit: 4 Minuten
Taufe Bibelvers
© public domain

Vor einigen Jahren gab es die Initiative eines Täufernetzwerks, dem ich mich auch anschloss. Hier bieten freie christliche Täufer an, Christen, die sich taufen lassen wollen, zu taufen.
Dieses Angebot ergab sich für mich in der Auseinandersetzung mit Hausgemeinden und der Einfachen-Gemeinde. Entgegen der Auffassung vieler Denominationen sehe ich die Taufe nicht als Erlösungsakt und auch nicht als automatischen Eintritt in eine Gemeinde / Kirche an. Sie ist vielmehr das symbolische, öffentliche Bekenntnis dafür, dass ein Mensch sich als Sünder und Jesus als Erlöser erkannt hat, dass er sein Leben ganz Gott unterstellt und Ihm nachfolgen will. Die Taufe symbolisiert die „Taufangebot und Täufernetzwerk“ weiterlesen

0 votes

Gratishilfen vor Ort

Lesezeit: 5 Minuten
Lu 6:36 Seid nun barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Rev.Elb.)
© public domain

*Update*
Ich habe schon oft bemängelt
, dass Christen sich zu sehr um ihre Gemeindeprogramme und zu wenig um konkrete Hilfe für Menschen am Ort kümmern. Gerade die Coronakrise hat dies sehr deutlich gemacht. Es wurde und wird mehr Energie und Manpower aufgebracht, um Gottesdienste online anbieten zu können, als Gemeinde im Sinne Jesu zu leben.

Doch nun ist eine christliche Initiative entstanden, die echte Hilfe zumindest verspricht: gratishilfe.org
Auf dieser Plattform ist es möglich, sich als Helfer in verschiedenen praktischen Hilfebereichen einzutragen. Zitat:
„Bei GratisHilfe engagieren sich Christen ehrenamtlich, damit Menschen ganz praktisch und unkompliziert vor Ort Unterstützung finden. Mit GratisHilfe möchten wir leben, was wir glauben und Gottes Liebe praktisch erfahrbar machen. Deshalb ist unsere Hilfe kostenlos und auch sonst an keine Bedingungen geknüpft.“

Hinter der Initiative stehen einige christliche Organisationen unter der Trägerschaft der Evangelischen Allianz.

Ein erster Test zeigt jedoch, „Gratishilfen vor Ort“ weiterlesen

0 votes
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner