Ich bin auf einen christlichen Blog gestoßen, den ich bemerkenswert finde. Also zumindest für mehr oder weniger Nerds. Um die Inhalte ganz verstehen zu können, sollte zumindest etwas Nerdwissen vorhanden sein.
Hier sind Beiträge zu finden, die von mehreren Autoren stammen. Alle befassen sich mit dem Glauben an Jesus aus der Denkwelt von Nerds.
Der WDR meldet, dass in Iserlohn ein Ladendieb nach zehn Jahren Diebesgut zurück brachte. Das Personal war perplex und rief erst einmal die Polizei hinzu. Später erschien der Dieb mit weiteren Diebesgut aus früheren Jahren auf einer Polizeiwache, um auch diese ggf zurückzugeben. Da die Taten längst verjährt waren, konnte die allerdings nichts weiter tun.
Die Begründung seiner Reueaktion war, dass er sich zu Jesus bekehrt habe.
*update* Zwei, aus der international evangelikalen Szene, bekannte Christen haben jüngst bekannt gegeben, dass sie sich von ihrem Glauben abgewandt haben oder dabei sind, es zu tun. Das bringt wieder die Frage auf, ob hier ein Glaube an Gott, im Sinne der persönlichen intimen Gemeinschaft mit Gott, zerbrochen ist. Oder schlicht nur an der gelebten Religion gescheitert wird.
Ich muss mich wiederholen: Es ist traurig zu sehen, wenn eine gesellschaftliche Diskussion um Diskriminierung darin ausschlägt, selbst diskriminierend zu sein. So ist es mal wieder in der Diskussion um Diskriminierung homosexuell empfindender Menschen. Im Kampf gegen Diskriminierung werden mal wieder derart harte Denkverbote gefordert, dass Menschen aus den eigenen Reihen nachhaltig diskriminiert werden.
Diesmal geht es um nicht weniger als erfolgreiche Bemühungen bestimmte Bücher aus dem Markt zu werfen und damit halbwegs ein Verbot zu erzeugen.
Heute wurde gemeldet, dass der ehemalige Arzt der Colonia Dignidat wohl trotz seiner Gräueltaten straffrei ausgehen wird. Die Colonia Dignidat war eine abgeschlossene Siedlung einer deutschen christlichen Sekte. Diese wurde durch die dort diktatorisch ausgeübte Kontrolle und dem mannigfaltigen Missbrauch durch den Gründer Paul Schäfer und seinen Helfern an Erwachsenen und auch Kindern weltbekannt.
Der damalige Arzt der Colonia Dignidat Paul Hopp, welcher durch zahlreich wiederholten Medikamentenmissbrauch zu den Gräueltaten dort beitrug, wurde in Chile zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er floh 2011 vor dieser Haft nach Deutschland und lebt heute auf Sozialhilfe hier in Deutschland in Krefeld.
Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Diese Wahl ist eine wichtige Wahl. Angesichts der Bemühungen Großbritanniens aus der EU auszutreten und anderen rechtspopulistischen Bemühungen in anderen Ländern, ist es eine Wahl, die Zeichen setzen sollte.
Eine Wahl an der möglichst alle europäischen Bürger teilnehmen sollten. Insbesondere auch die Christen. Europa sichert uns schon seit über 70 Jahren einen stabilen Frieden innerhalb der EU. Nach zwei Weltkriegen innerhalb weniger Jahrzehnte, die beide von Deutschland aus gingen, sollte uns das eine dringende Mahnung sein. Auch sorgt die EU für wirtschaftliche Stabilität, etcpp.
Leider neigen manche Christen dazu, gerade bei der Europawahl von Wahlmüdigkeit überwältigt zu werden. Dabei sind diese in der Regel „Bete und gehe Wählen“ weiterlesen
In der Begleitung von Christen begegnet mir immer wieder eine Sorge, die Christen umtreibt. Die Sorge, dass ich als bereits erlöster Christ mit meiner erneuten Sünde Gott verletzen könne oder gar Jesus erneut kreuzigen könnte.
Angesichts der vielen Aufforderungen in Predigten und Lehren, die Sünde zu meiden und nicht wieder zu sündigen, liegt der Gedanke nahe. Steht es doch auch so im Neuen Testament der Bibel. Also was gibt es da zu diskutieren? So Einiges, wie mir scheint.
Vorab eine wichtige Frage: Sind von neuem geborene Christen immer noch Sünder? Wenn man ins Neue Testament schaut, wird es deutlich, dass wir „verletzt meine Sünde Gott?“ weiterlesen
Stand Heute wurden nach dem Brand bereits über eine Milliarde Euro für den Wiederaufbau von Notre-Dame in Paris gespendet. Das ist eine beeindruckende Solidaritätsgeste mit dem französischen Volk. Vor allem, wenn man bedenkt, dass bereits zwei Tage nach dem Brand 800 Millionen davon gespendet worden sind.
So sehr ich die Solidaritätsbekundungen und auch einen Wiederaufbau von Notre-Dame Paris begrüße, so sehr stößt mich diese Freimütigkeit auch ab.
Denn diese immensen Spenden fallen nicht in einen neutralen Zeitraum. Nein, in demselben Zeitraum „Wenn Steine mehr wert sind als Menschen – Notre Dame“ weiterlesen
Der Glaube sei Privatsache … Man dürfe Niemanden mit seinem Glauben belästigen … Evangelisation sei falsch … Seinen Glauben offen und öffentlich zu bekennen sei falsch … Solche Aussagen hört man immer öfter. Nicht nur aus säkularer Quelle, sondern auch mehr und mehr von Christen.
Nun meldet die Pro, dass die Hälfte der christlichen Millennials in den USA – also der zwischen 1984 und 1998 Geborenen – gegen das Evangelisieren ist. 47 Prozent der Befragten gaben an, es sei falsch, seinen Glauben mit jemandem zu teilen, der einer anderen Religion angehört und zu hoffen, denjenigen für den eigenen Glauben gewinnen zu können. Gleichzeitig bejahte dieselbe Gruppe, dass es sehr wichtig sei als Christ Jesus Christus zu bezeugen.
Einsamkeit nimmt in unserer westlichen Gesellschaft immer mehr zu. Das Ergeben diverse Studien und soziologische sowie psychologische Erkenntnisse.
Nicht nur unter den „üblichen“ Randgruppen unserer Gesellschaft wird mehr und mehr Einsamkeit erlebt. Vielmehr durchzieht dieses Phänomen mittlerweile alle Gesellschaftsbereiche. Auch die christlichen Kirchen und Gemeinden sind hier nicht ausgenommen.
Obwohl in den westlichen Gesellschaften immer mehr von „social Communitys“ und Gruppendynamiken gesprochen wird, sieht die Realität für immer mehr Menschen anders aus: Sie vereinsamen mehr und mehr. Einsamkeit ist so akut geworden, dass in Großbritannien sogar Anfang letzten Jahres ein spezieller Ministerposten dafür geschaffen wurde. (Hier nachzulesen) Am morgigen Donnerstag (14.02.2019) widmet der TV-Sender 3Sat diesem Thema einen Abend mit mehreren Sendungen. (Hier nachzulesen)
Sind christliche Gemeinden eine wirksame Antwort auf die zunehmende Einsamkeit in unserer Gesellschaft? Dem möchte man spontan „Zunehmend Einsamkeit“ weiterlesen