In der Beschäftigung mit den aktuellen Trends unter den Christen begegnet einem seit ein paar Jahren in einem bestimmten Segment zunehmend ein neuer Trend mit der Überschrift: „Integrales Christentum“. Ein christlicher Bloggerkollege beschäftigt sich immer wieder damit. Daher interessierte mich, um was es hier geht. Ist es eine der vielen Fakes oder eine echte Chance zur Weiterentwicklung der Christen?
Das „Integrale Christentum“ basiert auf den Werken des Philosophen Ken Wilber, welcher sicherlich weit weg davon ist, ein Christ zu sein. Auch er ist nicht der originäre Erfinder dieser Ansichten – zumindest nicht alleine.
Im Zuge des Comic-Collab, welches jeden Monat von verschiedenen Comiczeichnern online durchgeführt wird, (ich habe daran auch schon mal teilgenommen) habe ich bei „Armer Armin“ folgenden Comic gefunden, den ich hier mit freundlicher Genehmigung reposten darf:
Vor wenigen Tagen habe ich im Deutschlandfunk eine kurze Reportage über das Thema „Geistlicher Missbrauch“ gehört. Ein Thema, welches mich schon seit vielen Jahren begleitet. Ich kenne aus eigenem Erleben drei Seiten davon: Zum Einen als selbst Betroffener, weiter als beobachtendes Gemeindemitglied und zuletzt als Begleitender von Betroffenen als chr. Lebensberater. Kein Wunder also, dass ich auf diese Reportage neugierig war.
Ich möchte mich hier zum Thema „geistlicher Missbrauch“ äußern und erste Tipps zur weitergehenden Beschäftigung mit dem Thema geben. Zudem werde ich mich auch zu dieser Radioreportage äußern.
(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)
Zur Zeit müssen wir erleben, wie sich die einzige Regionalpartei im Bundestag, die CSU, als politischer Brandstifter aufführt. Aufgrund dessen, wie die Vertreter dieser Partei sich in den letzten Jahren bereits aufführten, verwundert das nicht. Schon länger ist die Auflösung der Union zwischen CDU und CSU fällig.
Mit dem politischen Gebaren, welches die CSU gerade an den Tag legt, riskiert sie willentlich die Stabilität unseres Landes. Ihre offen rechtsgerichteten Provinzanliegen halten sie für wichtiger als Gesamtdeutschland und im weiteren Sinne auch Europa. Mit dieser Aktion, dass Minister Seehofer, entgegen der Ausrichtung der Bundesregierung, die Grenzen partiell schließen will, „Politische Brandstifter“ weiterlesen
Sind sie ein Christ, der in der Gemeinde aktiv ist? Sind sie ein Mann? Haben sie eine Vergangenheit? Dann sind sie ein mögliches Ziel von #metoo-gnadenlos!
Eigentlich wollte ich es bei meinem vorherigen Artikel zu #metoo belassen. Doch nun eskaliert diese Hexenjagd immer weiter. Nun werden auch bekannte Pastoren angegriffen und diskreditiert. Die Aufdeckung eklatanten sexuellen Fehlverhaltens wäre ja zeitnah völlig in Ordnung. Aber das ist es ja eben nicht, was gerade passiert.
Seit Tagen überschlagen sich die Medienberichte und auch diverse Blogs mit Meldungen und Meinungen zum Fall des Schmähgedichts von Jahn Böhmermann gegen den türkischen Präsidenten Erdogan. Fast jeder Kommentar dazu betont wie wichtig die freie Meinungsäußerung in unserem Lande ist und wie unmöglich das Ansinnen von Erdogan, das Böhmermann bestraft werden soll.
Die Kommentare sind überwiegend derart einseitig, dass ich mich nun doch auch mal dazu äußern will. Und eben erreicht mich zudem eine Aufforderung mich an einer Onlinepetition dazu zu beteiligen. Wie immer hat die ganze Geschichte mehr wie nur eine Seite. Deshalb meine ich nicht, dass es zu dem ganzen Vorfall nur eine Haltung geben kann.
„Was darf Satire? Alles!“ sagte Kurt Tucholsy einmal. Davon ausgehend meinen tatsächlich eine Unzahl westlich geprägter Menschen, dies wäre quasi ein in Stein gemeißeltes Gesetz. Doch stimmt das eigentlich? Darf Satire wirklich alles? „Darf Satire wirklich alles?“ weiterlesen
Der WDR und das Pro-Medienmagazin melden, dass in Lüdinghausen (NRW) ein ehemaliger Lehrer wegen Gotteslästerung verurteilt wurde. Ein solches Urteil ist in unserem Land mittlerweile recht selten, von daher bemerkenswert. Er wurde zu einer Geldstrafe von 500,-EUR auf Bewährung verurteilt. Der Verurteilte will in Berufung gehen.
Die Frage, die mich beschäftigt ist, wie intelligent diese „Religionskritik“ ist und wie man damit umgehen soll.
Über den Eklat innerhalb der Bremischen Evangelischen Kirche, anlässlich einer Predigt des Pastors Olaf Latzel, habe ich ja bereits geschrieben. Welche Ausmaße das annehmen würde, war mir allerdings damals noch nicht klar. (Gerade einmal drei Wochen ist es her!)
Nachdem nicht nur die Medien über diese Predigt hergezogen sind, hatten sich auch einzelne Politiker und über 70 Pastoren der Bremischen Evangelischen Kirche gegen Pastor Olaf Latzel gestellt. Dieser hatte lediglich eine der wichtigsten Grundlagen des chr. Glaubens in seiner Predigt dargestellt, das es nicht sein darf, das der chr. Glaube mit anderen Religionen vermischt werden darf. (Dazu habe ich mich ja bereits geäußert.)
Nun kommt eine Komponente hinzu, die in der BRD bisher einmalig sein dürfte: Die Bremische Bürgerschaft (Stadtparlament) beschloss gemeinsam (Die Linke, SPD und Grüne – nicht aber die CDU) eine von der Linksfraktion eingebrachte Resolution „Bremen ist bunt – Gegen Hasspredigten und Diskriminierung von der Kanzel“.
Hier überschreitet die Politik eindeutig ihre Kompetenzen! Eigentlich sollte man davon ausgehen können, dass Seitens der Politik keine Gesinnungsschnüffelei mehr geschieht. Bezeichnend ist hierbei, dass dieser Antrag von der SED-Nachfolgepartei „Die Linke“ eingebracht wurde. Auch wenn ich eigentlich davon ausgehe, dass diese Partei ihre Wurzeln in der ehemaligen DDR weitgehend abgelegt hat, so sprießt hier doch deutlich ein übles Unkraut alter Zeiten wieder auf.
Der Hessische Rundfunk bringt auf hr2 seit ein paar Wochen eine Serie mit dem Titel: „himmlische Lust“. Sie beschäftigt sich (mehr oder weniger) mit der Frage wie Sexualität im religiös- spirituellen Raum betrachtet wird.
Hier kann man die Serie nachhören.
In der aktuellen Folge beschäftigt sich der Journalist und Baptistenpastor Andreas Malessa mit dem Thema: „Die Moral der Bibeltreuen“ – Sexualmoral unter Evangelikalen Christen.
Beim hören des Beitrags wurde mir nicht klar, welche Stellung der Baptistenpastor Andreas Malessa eigentlich zu seinen Glaubensgeschwistern einnimmt. Steht er nun dazu selbst ein evangelikaler Christ zu sein oder freut er sich gar spitzfindig darüber, diesen eine satirische Standpauke zu halten? „Die Moral der Bibeltreuen“ weiterlesen