Diktatorische Tolleranz

Lesezeit: 3 Minuten
Toleranz
© Publik Domain

(Bevor Jemand fragt: Nein, ich habe Tolleranz in der Überschrift nicht falsch geschrieben, weil …)
Die (westliche) Welt ist in Aufruhr. Diesmal nicht wegen Corona, sondern es geht um Rassismus in Amerika und um Ähnliches auch woanders. Ich brauche es eigentlich nicht ausführen, was geschehen ist. Das eigentlich Verwunderliche ist für mich, warum gerade jetzt der gewaltsame Tod des Afroamerikaner George Perry Floyd diese (West-)weltweiten Proteste ausgelöst haben. Er ist selbst in diesem Jahr 2020 nicht der erste Afroamerikaner, der in Amerika durch (weiße) Polizeigewalt getötet wurde. Aber das mag an anderer Stelle diskutiert werden. Mir geht es jetzt eher um die nun auftauchende „Scheintolleranzheiligkeit“, mit der wir konfrontiert werden. Eine Toleranz, die selbst diktatorisch auftritt und damit zur Tolleranz geworden ist. Ein schieres Tollhaus …

Es geht mir hier um das Beispiel von HBO und den Film: „Vom Winde verweht“. Der „letzte Tropfen“, der meinen Kommentar hier ausgelöst hat, ist ein Interview mit der in Berlin lebenden amerikanischen Philosophin Susan Neiman in der Rheinischen Post. (Hier klicken – leider hinter Bezahlschranke)

Eine Philosophin, die sich gegen freies Denken stellt, das ist doch mal was, oder?
Hier ihre Aussage, um die es „Diktatorische Tolleranz“ weiterlesen

Wenn es einer Gesellschaft zu gut geht – Opfer, wohin man sieht

Lesezeit: 5 Minuten
Opfergrafitti an der Wand
© public domain

Also in den letzten Jahren geht es in der westlichen Gesellschaft aber so richtig ab. Niemals in der gesamten Geschichte der Menschheit ging es der westlichen Gesellschaft so gut wie heute. Und niemals zuvor gab es so viele, die sich selbst als Opfer sehen.

Doch das überhandnehmende Opfertum geht auf Kosten echter Opfer. Somit werden so manche „Opfer“ tatsächlich zum Täter. Denn bleibt den echten Opfern noch etwas Mitempfinden, echtes Erbarmen über?

Von den Grenzen des Mitleids. Was haben wir nicht alles „Wenn es einer Gesellschaft zu gut geht – Opfer, wohin man sieht“ weiterlesen

Tag der Organspende

Lesezeit: < 1 Minute
Ausweis für Oragnspendeverweigerer
© CDL Christdemokraten für das Leben e.V.

Am 6. Juni ist Tag der Organspende. Dazu schreibt das Bundesministerium für Gesundheit als Presseinformation:
„Zum morgigen Tag der Organspende ruft Bundesgesundheitsminister Jens Spahn alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, eine persönliche Entscheidung zur Organspende zu treffen und diese zu dokumentieren. …“
Das habe ich schon längst mal gemacht. Ok, wohl eher nicht so, wie Jens Spahn es wohl gerne hätte, aber immerhin.

Grundsätzlich halte auch ich es für wichtig, seine Entscheidung zur Organspende zu treffen und dies zu dokumentieren. Aber auch „Tag der Organspende“ weiterlesen

Covid 19 als Strafe Gottes?

Lesezeit: 5 Minuten
Christ mit Teufel im Nacken
© public domain

Es war eigentlich nur abzuwarten, wann bestimmte Christen die Corona / Covid 19 Pandemie als Strafe Gottes bezeichnen. Nun sind sie da, die „Mahner Gottes“. Hier nun meine Meinung zu solch einer Sicht auf Gott und die Pandemie:

Für Alttestamentler steht in solch einem Krisengeschehen die Frage nach Strafe Gottes durchaus an. Für Neutestamentler hingegen aber nicht. Hier hat Jesus den Unterschied gebracht. Erst wenn wir von den Gerichten Gottes aus der Offenbarung reden, kann solches Leid zumindest in Gottes Agenda eingebracht werden.
Heute aber, da ich davon ausgehe dass wir gerade nicht Ausgießungen von „Covid 19 als Strafe Gottes?“ weiterlesen

Bundestag verbietet Konversionstherapien

Lesezeit: 3 Minuten
© Publik Domain

In aller Stille, wohl auch die gesellschaftliche Ablenkung durch die aktuelle Coronakrise nutzend, hat der Bundestag am gestrigen Donnerstag das umstrittene Gesetz mit dem Verbot der Konversionstherapien für homosexuell empfindenden Menschen unter 18 Jahren verabschiedet.

Das Ärtzteblatt meldet dazu:

Zitat:
Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken (sogenannte Konversionstherapien), sind künftig bei allen Minder­jährigen bis 18 Jahre verboten. Das gilt auch „Bundestag verbietet Konversionstherapien“ weiterlesen

Wissenschaft: Schwulengene gibt es nicht

Lesezeit: < 1 Minute
DNA-Stränge
© public domain by pixabay.com

Vor zwanzig Jahren haben Genetiker zunächst behauptet, sie hätten das „Schwulengen“ gefunden. Diese Nachricht wurde medial gefeiert. Der schon bald darauf von denselben Wissenschaftlern gemachte Widerruf dieser These wurde, wenn überhaupt, nur am Rand gemeldet. Seitdem hält sich dieser Mythos des Schwulengens.

Jetzt gibt es neue, sehr umfangreiche Studien, die belegen, dass es solche genetische Vorgaben zur Homosexualität nicht gibt. Diese Untersuchung „Wissenschaft: Schwulengene gibt es nicht“ weiterlesen

Homosexuell mit Leseverbot

Lesezeit: 2 Minuten
© Publik Domain

Ich muss mich wiederholen:
Es ist traurig zu sehen, wenn eine gesellschaftliche Diskussion um Diskriminierung darin ausschlägt, selbst diskriminierend zu sein. So ist es mal wieder in der Diskussion um Diskriminierung homosexuell empfindender Menschen. Im Kampf gegen Diskriminierung werden mal wieder derart harte Denkverbote gefordert, dass Menschen aus den eigenen Reihen nachhaltig diskriminiert werden.

Diesmal geht es um nicht weniger als erfolgreiche Bemühungen bestimmte Bücher aus dem Markt zu werfen und damit halbwegs ein Verbot zu erzeugen.

Was ist passiert?
pro meldet: „USA: Amazon stoppt den Verkauf von Büchern zu Konversionstherapie“ „Homosexuell mit Leseverbot“ weiterlesen

WDR-Podcast: Der nackte Mensch

Lesezeit: 2 Minuten
gläserner Mensch
© Charly Lücker

WDR-Radio hat eine neue dreiteilige Featurereihe über künstliche Intelligenz.
Zitat WDR: „2018 war das Jahr, in dem Big Data unsere Körper erreicht hat. Von Datensammlern werden wir systematisch durchleuchtet und stehen nun quasi nackt da. Und was heißt das für uns und unsere Zukunft?“

Künstliche Intelligenz wird zunehmend ohne unser Wissen im Internet und auch im öffentlichen Raum angewendet. Behauptet wird zumeist, dass dies nur zu „harmlosen“ Zwecken angewendet. Doch der Schritt zur Überwachung und Kontrolle der Gesellschaft ist klein. „WDR-Podcast: Der nackte Mensch“ weiterlesen

Evangelisierung soll falsch sein?

Lesezeit: 4 Minuten
Prediger auf der Strasse
© Photo by Malcolm Lightbody on Unsplash.com

Der Glaube sei Privatsache … Man dürfe Niemanden mit seinem Glauben belästigen … Evangelisation sei falsch … Seinen Glauben offen und öffentlich zu bekennen sei falsch … Solche Aussagen hört man immer öfter. Nicht nur aus säkularer Quelle, sondern auch mehr und mehr von Christen.

Nun meldet die Pro, dass die Hälfte der christlichen Millennials in den USA – also der zwischen 1984 und 1998 Geborenen – gegen das Evangelisieren ist. 47 Prozent der Befragten gaben an, es sei falsch, seinen Glauben mit jemandem zu teilen, der einer anderen Religion angehört und zu hoffen, denjenigen für den eigenen Glauben gewinnen zu können. Gleichzeitig bejahte dieselbe Gruppe, dass es sehr wichtig sei als Christ Jesus Christus zu bezeugen.

Also den Glauben zu bezeugen ist wichtig, aber nur bei konkreter Nachfrage? „Evangelisierung soll falsch sein?“ weiterlesen

Radio-Reportage behauptet fast alle Evangelikale wären Rechte

Lesezeit: 2 Minuten
Leute unter einem Fragezeichen
© Charly Lücker / Gerd Altmann / pixelio.de

Auf WDR 5 wird am Sonntag 27.01.2019 ein Dok 5 – Feature über Evangelikale gesendet. Titel:“Befehlsempfänger Gottes – Evangelikale Christen nehmen die Bibel wörtlich. Ihre teilweise christlich fundamentalistischen Vorstellungen versuchen sie in Kirche und Politik durchzusetzen. Einige Evangelikale sind Bundestagsabgeordnete der CDU, aber besonders attraktiv ist für viele die AfD. // Von Michael Weisfeld / Redaktion: Leslie Rosin / SWR 2019

Der Autor Michael Weisfeld steigt mit teils Jahre alten Geschichten in die Reportage ein. Z.B. über Olaf Latzel (ich schrieb darüber) und tatsächlich Rechts gesinnte Christen in und um der AfD herum. Diesen Tenor behält er auch die gesamten ca. 53Min lang bei. Glaubt man also dieser Reportage, sind so gut wie alle Evangelikale „Radio-Reportage behauptet fast alle Evangelikale wären Rechte“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner