Bonhoeffers Theorie der Dummheit

Lesezeit: < 1 Minute

Es bleibt aktuell, was damals Bonhoeffer bereits formulierte:
(Ein Video von Sprouts Schools)


(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)

Hier auf meinem Blog habe ich mich mit dem Thema schon einmal befasst: Neigung zum Extremismus – Dummheit oder Charakter?

0 votes

Gottesdienstschock

Lesezeit: 4 Minuten
Worshipshow
© public domain by StockSnap on pixabay.com

Letztes Wochenende war ich nach langen Jahren mal wieder in der Großstadt im Norden, wo ich dereinst 1980/81 in einer freikirchlichen Gemeinde meinen Zuvieldienst geleistet habe. Am Sonntag habe ich den Gottesdienst dort besucht, also zumindest das, was heute dort als Gottesdienst bezeichnet wird. Begleitet wurde ich von einem alten Freund, der selbst auch schon über 20 Jahre nicht mehr dort war.

Ich habe keinen Gottesdienst in der Art erwartet, wie wir ihn noch von früher her kannten. Da diese Gemeinde wöchentlich TV-Gottesdienste ausstrahlt, hatte ich eine Ahnung, was uns erwarten würde. Tatsächlich habe ich meine Erwartungen nicht sehr hoch angesetzt. Dass diese dennoch derart untertroffen wurden, war mir nicht klar. „Gottesdienstschock“ weiterlesen

0 votes

Digital diskriminiert

Lesezeit: 3 Minuten
alte Frau mit Smartphone
© Joseph Chan – public domain by unsplash.com

Laut der InitiativeDigital für alle“ hat eine repräsentative Studie ergeben, dass mehr als die Hälfte der Menschen über 65 Jahren in Deutschland kein Smartphone nutzen. Deren Reaktion – in ihren Augen wohl folgerichtig – ist, alte Menschen an Smartphone und Co zu gewöhnen. Der Gedanke kommt nicht, dass man von den Alten eventuell lernen könnte. Statt daran festzuhalten, dass alle Menschen auch weitgehend überall Zugang bekommen müssen, ohne digitale Technik zu benutzen, wird einer digitalen Ignoranz gefrönt. Die Diskriminierung aller „Nicht-Smartphone-Nutzer“ schreitet jedenfalls voran.

Anna-Lena Hosenfeld (28), Geschäftsführerin der Initiative „Digital für alle“ warnt: „Die Corona-Krise hat gezeigt, wie groß der Stellenwert von Smartphones in der Gesellschaft ist – ob für die Kontakt-Nachverfolgung oder für die Registrierung im Geschäft. Wer kein Smartphone nutzt, wird häufig davon ausgeschlossen. Gerade durch die Pandemie „Digital diskriminiert“ weiterlesen

2 votes

Coronaleugnende Pseudochristen

Lesezeit: 3 Minuten
Christ mit Teufel im Nacken
© public domain

Immer wieder wird man mit diesen coronaleugnenden Schwurbeldenkern konfrontiert, die für sich beanspruchen bekennende Christen zu sein. Sie meinen allen Ernstes, dass Jesus sich niemals dazu hergegeben hätte Atemschutzmasken zu tragen und sich impfen zu lassen. Jesus würde seine Jünger aufrufen gegen die Obrigkeiten zu rebellieren und vermeintliche Verschwörungen aufzudecken. Was natürlich kompletter Blödsinn ist!

Blödsinn ist, überhaupt solchen Verschwörungstheorien irgendeinen Glauben zu schenken. Blödsinn ist aber auch, dass Jesus uns Christen aufrufen würde, zusammen mit Rechtsradikalen und anderen ähnlich denkenden eine Revolution zu starten.

Um es klar und deutlich zu sagen: wer sich als Christ solchem Gedankengut öffnet, erweist sich damit als Pseudochrist, der ganz offensichtlich nichts von der Botschaft des Evangeliums verstanden hat. Denn der Kern des Evangeliums ist „Coronaleugnende Pseudochristen“ weiterlesen

1 vote

Buch über Homosexualität und christlicher Glaube von Martin Grabe

Lesezeit: 4 Minuten
Kreuz auf Regenbogenfarben
© public domain by Rachel Burkum pixabay.com

*[Update Juni. 2021]
Vorweg: meine persönliche Haltung zum Thema Homosexualität und christlicher Glaube ist komplex. Wer mich diesbezüglich in Schubladen stecken will, muss zwangsläufig daneben liegen. Also versucht es einfach gar nicht erst. 😉

Im Juni 2020 Hat Martin Grabe sein Buch über Homosexualität und christlicher Glaube herausgebracht. Titel: „Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama“ Martin Grabe ist Psychiater und Psychotherapeut, seit 1998 Chefarzt der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik der Klinik Hohe Mark in Oberursel. Außerdem ist er Vorsitzender der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge (APS) und Mitherausgeber der Zeitschrift »P & S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge«.

Ich möchte hier eine sehr lesenswerte Rezension zu diesem Buch von Wolfram Soldan zur Verfügung stellen. (Mit freundlicher Genehmigung von Wolfram Soldan.) Er geht darin sehr ins Detail und gibt kompetente Erwiderungen, die sehr lesens- und bedenkenswert sind. Diese gab mir den Anstoß, diesen Beitrag hier zu veröffentlichen.
Wolfram Soldan ist Arzt, Psychotherapeut, Christlicher Therapeut (IGNIS), Supervisor (ACC) mit langjähriger Erfahrung und arbeitet an der Ignis-Akademie in Kitzingen. Er ist für seine gründlichen und tiefgehenden Arbeiten bekannt und von mir sehr geschätzt.
Hier nun seine Rezension (durch anklicken gelangt man zu einer PDF-Datei)

In meiner Beschäftigung mit diesem Buch wurde ich zweimal enttäuscht. Einmal, „Buch über Homosexualität und christlicher Glaube von Martin Grabe“ weiterlesen

0 votes

Häusliche Gewalt gegen Männer

Lesezeit: < 1 Minute
Verzweifelter Mann
© Public Domain

Immer wieder finden wir in den Medien die Aufforderung über das angebliche Tabuthema Gewalt gegen Frauen zu diskutieren. Ein Tabuthema ist das schon Jahrzehnte nicht mehr, aber wenn man damit Aufmerksamkeit erregen kann …

Worüber tatsächlich seltener gesprochen wird, ist die häusliche Gewalt gegen Männer. Kann das sein? Können Männer tatsächlich Gewaltopfer von Frauen sein? Oh ja, es ist erschreckend wie häufig dies so ist. Doch solche Männer werden in unserer Gesellschaft weitgehend diskriminiert. Geholfen wird ihnen viel zu selten. „Häusliche Gewalt gegen Männer“ weiterlesen

0 votes

Gesetzlichkeit bleibt im Dunkeln

Lesezeit: 2 Minuten
Jesus am offenen Grab
© public domain

Mit Christen, die in ihrem Denken und ihrer Haltung in Gesetzlichkeit verhaftet sind, habe ich schon öfter vergeblich über biblische Wahrheit diskutiert. Zumeist sind solche in ihrem gesetzlichen Denken derart gebunden, dass kein Argument sie zu erreichen scheint. Selbst ausführliche biblische Belege führen selten zum Umdenken.

Als ich heute aus aktuellem Anlass über solche Dispute nachgedacht habe, musste ich an den verstorbenen Lazarus denken. Solche Christen sind ihm im gewissen Sinne ähnlich: Sie sitzen im Grab der Sünde und modern vor sich hin. Das Grab wurde geöffnet und Jesus ruft sie ins Leben heraus. Doch anders als Lazarus bleiben „Gesetzlichkeit bleibt im Dunkeln“ weiterlesen

0 votes

Amen and a-women

Lesezeit: 2 Minuten
Toleranz
© Publik Domain

Eine Stilblüte in den Versuchen Toleranz zu üben war am Sonntag, 03. Jan. 2021 beim Gebet zur Eröffnung des US-Kongresses zu erleben. Der demokratische US-Abgeordnete und methodistischer Geistliche Emanuel Cleaver beendete sein Eröffnungsgebet mit den Worten:
„in the name of the monotheistic God, Brahma, and God known by many names by many different faiths / things. Amen and a-women.“

Nicht allein, dass er „Amen and a-women“ weiterlesen

0 votes

Gott – von Ferdinand von Schirach

Lesezeit: 3 Minuten
Todesspritze
© public domain / Reimund Bertrams by pixabay

Am gestrigen Montag übertrug das Erste die Filmfassung des Bühnenstücks „Gott“ von Ferdinand von Schirach. Der Inhalt kurz zusammengefasst:
„Der Deutsche Ethikrat tagt in einer Sondersitzung. Richard Gärtner (78) hat beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine tödliche Dosis Natrium-Pentobarbital beantragt. Er möchte nach dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben.  Das Bundesinstitut verweigert ihm das Medikament, ebenso verweigert seine Hausärztin eine Mithilfe an seinem Suizid. Er hat Hilfe durch einen Anwalt in Anspruch genommen. Es werden Beiträge der Hausärztin, einer Verfassungsrechtlerin, eines Ärztekammerchefs und eines katholischen Bischofs, sowie die Ausführungen des Anwalts von R. Gärtner angehört.“
Die Zuschauer der Sendung konnten noch während der laufenden Sendung mittels verschiedener Wege darüber abstimmen, ob dem Antragsteller das Medikament gegeben werden solle oder nicht.

Hier mein kurzer Kommentar„Gott – von Ferdinand von Schirach“ weiterlesen

0 votes

Abgedriftet

Lesezeit: 2 Minuten
Christ mit Teufel im Nacken
© public domain

(update) In diesen Zeiten bekommt man leicht den Eindruck, dass selbst intelligent erscheinende Mitmenschen nicht davor gefeit sind, in abstruse Überzeugungen abzudriften. Das nimmt auch uns Christen leider nicht aus. Es ist geradezu erschreckend, wie viele Christen sich in diversen Verschwörungstheorien, sowie in rechten, bis hin zu rechtsextremen Gedankengebilden verlaufen.
Richard Schutty
So habe ich vor zwei Tagen das neuste Video eines Christen gesehen, mit dem ich einige Zeit auf der Ebene der Hausgemeinden / Einfache Gemeinde zusammengearbeitet habe. Immer noch wird sein Name mit meinem in der Internetsuche verknüpft. Darin ist ein Vortrag / eine Predigt zu sehen, den er in einem Haustreffen gehalten hat. Hier outet er sich eindeutig als Verschwörungstheoretiker mit Tendenzen zum Reichsbürgertum. Bedenkt man, dass er zuvor durch seine sehr fundierten Lehren herausstach, „Abgedriftet“ weiterlesen

1 vote
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner