Weimarer Republik reloaded?

Lesezeit: 2 Minuten
© public domain

Hätten sie es für jemals wieder möglich gehalten? Also zumindest wenn man im Geschichtsunterricht nicht komplett gepennt hat? Was? Na, dass Politiker in Deutschland sich wieder so dämlich verhalten, wie es am Ende der Weimarer Republik geschehen war.

Was da war? Nun sagen wir es mal so: Die regierenden Parteien haben sich dermaßen um Kleinmist gezankt, dass mehrfach (von 1919-33 gleich neunmal!) neu gewählt werden musste. Denn das Gezänk war den Politikern wichtiger als die Stabilität unseres Landes.
Was geschah ab 1924? Die NSDAP spielte mit und gewann von Wahl zu Wahl mehr Stimmen – biss zum bitteren Ende für die ganze Welt.
Nochmal: Warum? Weil Politiker mehr in sich selbst verliebt und mit Gezänk beschäftigt waren, als mit vernünftiger Politik.
(Ok, ja. Stark verkürzt, aber doch auf den Punkt gebracht.)

Und Heute? Was müssen wir wieder erleben? „Weimarer Republik reloaded?“ weiterlesen

0 votes

Homosexuell mit Denkverbot

Lesezeit: 6 Minuten
© Publik Domain

Es ist traurig zu sehen, wenn eine gesellschaftliche Diskussion um Diskriminierung darin ausschlägt, selbst diskriminierend zu sein. So ist es mal wieder in der Diskussion um Diskriminierung homosexuell empfindender Menschen. Im Kampf gegen Diskriminierung werden mal wieder derart harte Denkverbote gefordert, dass Menschen aus den eigenen Reihen nachhaltig diskriminiert werden.

Worum geht es? Um eine Petition mit der Forderung leidenden Homosexuellen Therapien zu verweigern, Politik und Ausgrenzung und Denkverbote im Kino.

Jens Spahn, in letzter Zeit besonders bekannt geworden durch kurzes Denken und populistischen Äußerungen, haut mal wieder einen raus. In mehreren Publikationen ist folgendes nachzulesen:  Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich offen gezeigt, sogenannte Konversionstherapien zu verbieten, die Homosexuellen helfen sollen, ihre sexuelle Orientierung zu verändern. In seiner „Homosexuell mit Denkverbot“ weiterlesen

4 votes

Geistlicher Missbrauch

Lesezeit: 7 Minuten
einsamer Mann mit Bibel in der Kirche
© Public Domain by Pixabay.com

Vor wenigen Tagen habe ich im Deutschlandfunk eine kurze Reportage über das Thema „Geistlicher Missbrauch“ gehört. Ein Thema, welches mich schon seit vielen Jahren begleitet. Ich kenne aus eigenem Erleben drei Seiten davon: Zum Einen als selbst Betroffener, weiter als beobachtendes Gemeindemitglied und zuletzt als Begleitender von Betroffenen als chr. Lebensberater. Kein Wunder also, dass ich auf diese Reportage neugierig war.

Ich möchte mich hier zum Thema „geistlicher Missbrauch“ äußern und erste Tipps zur weitergehenden Beschäftigung mit dem Thema geben. Zudem werde ich mich auch zu dieser Radioreportage äußern.

Geistlicher oder religiöser Missbrauch – was ist das?
Der Begriff „geistlicher Missbrauch“ ist eine „Geistlicher Missbrauch“ weiterlesen

0 votes

Ausstieg Rechts (Exit Right)

Lesezeit: < 1 Minute

Hier ein wirklich guter Kurzfilm. (5 Min)


(Erst wenn sie das Video anklicken, wird es von youtube geladen und Daten werden gesendet. Mit dem anklicken des Videos, stimmen sie dem zu. Dazu die Datenschutzerklärung von Google)

0 votes

Politische Brandstifter

Lesezeit: 3 Minuten
© public domain

Zur Zeit müssen wir erleben, wie sich die einzige Regionalpartei im Bundestag, die CSU, als politischer Brandstifter aufführt. Aufgrund dessen, wie die Vertreter dieser Partei sich in den letzten Jahren bereits aufführten, verwundert das nicht. Schon länger ist die Auflösung der Union zwischen CDU und CSU fällig.

Mit dem politischen Gebaren, welches die CSU gerade an den Tag legt, riskiert sie willentlich die Stabilität unseres Landes. Ihre offen rechtsgerichteten Provinzanliegen halten sie für wichtiger als Gesamtdeutschland und im weiteren Sinne auch Europa. Mit dieser Aktion, dass Minister Seehofer, entgegen der Ausrichtung der Bundesregierung, die Grenzen partiell schließen will, „Politische Brandstifter“ weiterlesen

0 votes

Playing for Change

Lesezeit: < 1 Minute
© playingforchange.com

2010 habe ich schon einmal auf diese Bewegung „Playing for Change“ hingewiesen. Jetzt habe ich wieder einmal Songs von ihnen entdeckt und bin erstaunt, wieviele Stücke es nun schon gibt. Beständig erweitert sich diese Arbeit weiterhin.

Ich empfehle sich die Homepage dieser Arbeit anzusehen und die Musik zu genießen: http://www.playingforchange.com

Beispielvideos: „Playing for Change“ weiterlesen

0 votes

Diskussion um Werbung für Abtreibung und die Fakten

Lesezeit: 2 Minuten
© Publik Domian

Zur Zeit gibt es eine sehr kontroverse Diskussion um den Paragraf 219a StGB, der die Werbung für Abtreibung behandelt. Zu dem Thema Abtreibung an sich gibt es viel zu sagen. Das muss ich hier nicht anführen, da dies ja alles breit diskutiert wird.

Was ich hier aber anführen will, ist die auffällige Verlogenheit der Diskussion, insbesondere von der Seite, die diesen Paragraphen ändern oder sogar abschaffen will.
Dort wird immer wieder behauptet, es gäbe im Internet, außerhalb der Homepages der Ärzte selbst, keine Informationen über Abtreibung. Das ist schlichtweg gelogen! Eine einfache Googlesuche „Diskussion um Werbung für Abtreibung und die Fakten“ weiterlesen

0 votes

#metoo und die Christen

Lesezeit: 3 Minuten
Frau trägt Menschen zu Grabe
© Public Domain by pixabay.com / #metoo trägt seine Opfer zu Grabe

Sind sie ein Christ, der in der Gemeinde aktiv ist? Sind sie ein Mann? Haben sie eine Vergangenheit? Dann sind sie ein mögliches Ziel von #metoo-gnadenlos!

Eigentlich wollte ich es bei meinem vorherigen Artikel zu #metoo belassen. Doch nun eskaliert diese Hexenjagd immer weiter. Nun werden auch bekannte Pastoren angegriffen und diskreditiert. Die Aufdeckung eklatanten sexuellen Fehlverhaltens wäre ja zeitnah völlig in Ordnung. Aber das ist es ja eben nicht, was gerade passiert.

Zwei Meldungen aus Amerika sind zur Zeit in den Medien. Viele ähnliche Fälle „#metoo und die Christen“ weiterlesen

0 votes

#metoo und die Burka im Kopf

Lesezeit: 3 Minuten

„Hylas und die Nymphen“ John William Waterhouse [Public domain], via Wikimedia Commons
Die #metoo-Debatte ist international im vollem Gange. Viele Vertreter der öffentlichen Meinung halten das für eine gute Sache. Doch ist das, was hier nicht nur diskutiert, sondern in den konkreten Folgen die diese „Debatte“ jetzt bereits hat, Ausdruck von Intoleranz und Geschlechterdiskriminierung von seiner schlechtesten Seite.

Eine aktuelle Meldung dazu ist, dass die Manchester Art Gallery das Bild „Hylas und die Nymphen“ von 1896 wegen Sexismusverdacht „#metoo und die Burka im Kopf“ weiterlesen

0 votes

europäische Zwangstoleranz IV

Lesezeit: 3 Minuten
Toleranz
© Publik Domain

Und schon wieder:
Großbritannien ist wieder einmal Vorreiter in der Zwangstoleranz, welche unterm Strich nichts anderes ist als Diskriminierung durch den Staat bedeutet. Immer wieder werden Christen aus fadenscheinigen Gründen vor Gericht gezerrt und wegen ihrem Glauben diskriminiert. (Ich berichtete schon mal davon) (und ein zweitesmal)

Diesmal traf es zwei Straßenprediger aus Bristol. (Hier nachzulesen)

Zitat aus der verlinkten Quelle: „europäische Zwangstoleranz IV“ weiterlesen

0 votes
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner